-egk

Ortsnamengrundwort

Aussprache

Lautschrift (IPA): [-ɛk]

Silbentrennung

-egk

Definition bzw. Bedeutung

Ortsnamengrundwort für Burgen, Festen, Schlösser und winkelförmige Gelände sowie dabei/darauf befindliche Siedlungen.

Begriffsursprung

Von mittelniederdeutschen ‚egge’, altsächsischen ‚eggia’ - „Ecke, Kante, Spitze“unbelegt.

Anderes Wort für -egk (Synonyme)

-egge:
ein Ortsnamengrundwort für Burgen, Festen, Schlösser und winkelförmige Gelände sowie dabei/darauf befindliche Siedlungen

Wortbildungen

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: -egk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: -egk. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0