überzählig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈyːbɐˌt͡sɛːlɪç]

Silbentrennung

überzählig

Definition bzw. Bedeutung

Über das hinausgehend, was gemeint/geplant/notwendig/vorgesehen/gebraucht/normal ist.

Anderes Wort für über­zäh­lig (Synonyme)

doppelt:
in zweifacher Ausführung
doppelt gemoppelt (ugs.)
mehrfach:
auf die gleiche Art öfter (nacheinander) auftretend; sich wiederholend
auf verschiedene Art und Weise
pleonastisch
redundant (fachspr.):
die Eigenschaft des genetischen Codes, dass bei der Translation dieselbe Aminosäure durch mehr als nur eine Basentriplettkombination hergestellt werden kann, besitzend
mehrfach vorhanden, wiederholt
überflüssig:
nicht nötig, über das notwendige Maß hinaus
überreichlich:
mehr als reichlich
(ein) Overkill an (engl., fig.)
(ein) Überfluss an
auf keine Kuhhaut gehen (ugs., fig.)
ausufernd (viel)
des Guten zu viel (geh.)
doppelt und dreifach (ugs.)
entschieden zu viel
jenseits von Gut und Böse (ugs.)
mehr als genug
nicht mehr feierlich (ugs.)
noch und nöcher (ugs., scherzhaft)
über und über
(ein) Überangebot (an):
Überschuss an etwas (Produkt, Dienstleistungen oder Ähnliches)
überfrachtet mit (geh.)
übergenug:
im Übermaß vorhanden, mehr als ausreichend
überschießend (viel) (fachspr.)
viel zu viel (ugs.)
zu viel:
so über ein bestimmtes Maß hinaus, dass es schädlich/unbekömmlich/unangenehm wird
zu viel des Guten
(jemandem) geblieben
noch da (ugs.)
restlich:
übrig geblieben
übrig:
noch vorhanden, verbleibend, restlich
veraltet: überreichlich, zu viel
verbleibend
keine Verwendung haben (für)
mehr als nötig
mehr als notwendig (gewesen wäre)
nicht mehr notwendig
nicht mehr vonnöten
überschüssig (Hauptform):
über den tatsächlichen Bedarf gehend, ein notwendiges Maß überschreitend, noch nicht verbraucht
wird nicht (mehr) gebraucht (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

ver­zicht­bar:
nicht unbedingt erforderlich

Beispielsätze

  • Diese Probleme treten besonders im Zusammenhang mit überzähligem Personal auf.

  • Bitte lassen Sie überzählige Blätter am Platz liegen, wenn Sie den Raum verlassen.

  • Das überzählige Chromosom 21 führt zum Down-Syndrom.

  • Bildung im zwanzigsten Jahrhundert erfordert vor allem und zunächst die instinktsichere Abwehr überzähliger Informationen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Reto Hill (neu) erreichte zwar das absolute Mehr, schied aber als überzählig aus.

  • Schweiz ohne Küttel (krank), Meister, Ben Romdhane (beide verletzt), Gerbl und Grazioli (beide überzählig).

  • Damals schied sie jedoch als überzählige Kandidatin aus.

  • Aus sportlichen Gründen beorderte Trainer Tray Tuomie Stürmer Mitch Callahan als zehnten und überzähligen Ausländer auf die Tribüne.

  • Da 21 Feldspieler auf dem Platz stehen, ist einer überzählig.

  • Der Berner Verteidiger war auch im zehnten Play-off-Spiel der Penguins überzählig.

  • Olten ohne Sahli und Morini (beide verletzt) sowie Schnyder, Aeschlimann, Leonelli und Ast (alle überzählig).

  • Was passiert mit den überzähligen Embryonen, Herr Gutzwiller?

  • Fall (Reduzierung von 8 auf 6 Jobs) sind dann nach Adam Riese ZWEI Jobs überzählig.

  • Beim HC Davos fehlt der überzählige Noah Schneeberger.

  • Rafael Diaz kommt für Montreal etwas mehr als 17 Minuten zum Einsatz, Yannick Weber ist überzählig.

  • ZSC Lions ohne Patrik Bärtschi, Ziegler (beide verletzt), Sulander und Down (beide überzählig).

  • Da man das überzählige Chromosom weder blockieren noch ausschalten kann, lässt sich das Down-Syndrom streng genommen nicht beheben.

  • Das Durchschnittsalter der überzähligen Beamten liegt bei 45 Jahren, auch Akademiker sind darunter.

  • Bedeutet gleichzeitig: Johnny Leoni, Eldin Jakupovic und Germano Vailati sind überzählig.

  • Bisher werden embryonale Stammzellen aus so genannten überzähligen Embryonen gewonnen - ein Verfahren, das ethisch umstritten ist.

  • Konzernchef Thomas Middelhoff sagte Rösch zufolge, rund 1 000 Arbeitsplätze seien überzählig.

  • Im Notfall bieten wir aufgrund unserer Lage gerne an, vorrangig überzählige Alt-Schwalbacher aufzunehmen.

  • Für sie spielt auch eine Rolle, dass nach einer Genehmigung von PID mehr "überzählige" Embryonen anfallen würden als jetzt.

  • Warum wandelt ihr Stoffwechsel die überzähligen Kalorien in überflüssige Pfunde um - und bei anderen passiert nichts?

  • Man müsse aber überlegen, überzählige Embryonen aus künstlicher Befruchtung für Forschungszwecke zu nutzen.

  • "Eng" heißt in diesem Falle auch die umstrittene Forschung an "überzähligen" Embryonen, die bei der künstlichen Befruchtung "anfallen".

  • Für die überzähligen Führungskräfte soll die Innenverwaltung einen zentralen Stellenpool aufbauen.

  • Sie sagen nicht, wie sie die überzähligen Betten in den Krankenhäusern abbauen wollen.

  • Ein gewisse Parallelität liegt, ganz profan, auch in der Veranlagung, überzählige Kalorien in Hüfthöhe sichtbar anzusiedeln.

  • Suchen Sie Rat in Sachen amerikanischer Apfelschwindel oder überzählige Brustdrüsen?

  • Ein herbeitelefonierter Bekannter nahm schließlich einige der überzähligen Passagiere in seinem Auto mit.

  • Einen Teil der überzähligen Kalorien wird man bei der Rodelfahrt ins Tal wieder los.

Häufige Wortkombinationen

  • ein überzähliges Exemplar

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm über­zäh­lig be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä, 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R und H mög­lich.

Das Alphagramm von über­zäh­lig lautet: ÄBEGHILRÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Zwickau
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ham­burg
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Zacharias
  6. Ärger
  7. Hein­reich
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Zulu
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Hotel
  10. Lima
  11. India
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

überzählig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort über­zäh­lig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: überzählig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: überzählig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2290905. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landbote.ch, 27.03.2022
  2. bielertagblatt.ch, 11.03.2021
  3. zsz.ch, 29.11.2020
  4. augsburger-allgemeine.de, 18.12.2019
  5. blick.ch, 06.09.2018
  6. nzz.ch, 07.05.2017
  7. braunschweiger-zeitung.de, 15.11.2016
  8. nzz.ch, 27.05.2015
  9. derstandard.at, 03.08.2014
  10. bielertagblatt.ch, 13.10.2013
  11. blick.ch, 04.02.2012
  12. feedsportal.com, 05.02.2011
  13. neues-deutschland.de, 13.08.2009
  14. kurier.at, 26.05.2008
  15. blick.ch, 11.09.2007
  16. tagesschau.de, 08.11.2006
  17. handelsblatt.com, 23.11.2005
  18. fr-aktuell.de, 18.08.2004
  19. sueddeutsche.de, 23.01.2003
  20. welt.de, 04.08.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. FREITAG 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995