überfällig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈyːbɐˌfɛlɪç]

Silbentrennung

überfällig

Definition bzw. Bedeutung

  • nicht rechtzeitig, planmäßig eingetroffen

  • nicht zur rechten Zeit geschehen

Anderes Wort für über­fäl­lig (Synonyme)

(leicht) über der Zeit
das wurde (auch) Zeit! (ugs.)
hätte schon längst (…)
in Verzug
längst fällig
müsste längst (…)
nicht fahrplangemäß
säumig:
einen vereinbarten Termin überschreitend oder gefährdend
etwas nicht genau nehmend
sollte längst (…)
spät kommt ihr, doch ihr kommt (geh., Zitat, variabel)
später als vorgesehen
unpünktlich:
nicht pünktlich
verspätet:
unplanmäßig spät, unpünktlich
zu spät

Gegenteil von über­fäl­lig (Antonyme)

plan­mä­ßig:
gemäß einem Plan, systematisch
recht­zei­tig:
zur rechten Zeit, genau zur richtigen Zeit (eintretend)

Beispielsätze

  • Der Besuch bei Oma war längst überfällig.

  • Das Baby ist seit einer Woche überfällig.

  • Der Zug ist seit einer Stunde überfällig und niemand gibt uns nähere Auskunft.

  • Toms Ernennung zum Gott war längst überfällig.

  • Seine Beförderung war längst überfällig.

  • Mir scheint, dass die Indexnachführung mehr als überfällig ist.

  • Die Reformen waren überfällig.

  • Dies ist eine freundliche Erinnerung an eine überfällige Rechnung.

  • Meine Periode ist fünf Wochen überfällig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Ende gelang den Bayern aber doch noch der überfällige Ausgleich und damit zumindest ein Punktgewinn.

  • Alle diese drei Gesetze sind überfällig und sollten längst wirksam sein," so Wahlmüller.

  • Absage der kommenden Wiesn war überfällig.

  • Bei einem nächsten Treffen sollen außerdem längst überfällige Harmonisierungen im Bahnverkehr der drei Länder erwirkt werden.

  • Am Sonntag fanden nun in der autonomen Kurdenregion die lange überfälligen Regionalwahlen statt.

  • Aber er ist bereits Jahre überfällig, zumal es nicht sinnvoll ist, ein Geschäft auf Kosten einer bedrohten Art aufzubauen.

  • Da gibt es jene, die in der Krise eine Chance sehen, nunmehr den längst überfälligen institutionellen Vertiefungsprozess voranzutreiben.

  • Am Vortag hatten Börsianer noch von längst überfälligen Gewinnmitnahmen gesprochen - auch im Kielwasser schwächelnder US-Börsen.

  • Damit wurde eine längst überfällige Aktualisierung der Manpages möglich.

  • Allein, wir warten auf ansprechende Photo-Strecken, welche längst überfällig!

  • Von der Unterkante der Latte prallte das Leder über die Fäuste Cechs hinweg ins Netz - 1:0, die überfällige wie hochverdiente Führung (83.)!

  • Das Unternehmen freue sich "über den längst überfälligen Freispruch ihres Firmengründers", hiess es in einer Stellungnahme.

  • Anbei deswegen einen herzlichen Dank an die FDP die diesen überfälligen Vorschlag durchgebracht hat.

  • Arnulf Baring hatte sich in der Zeitung hingegen wenig überraschend über das "überfällige" Werk gefreut.

  • Das war hochverdient und überfällig, fand unser Herumtreiber nach seinem samstäglichen Besuch in der PGW-Arena.

  • Gott sei Dank gibt es doch noch einige Leute mit Zivilcourage, welche die (überfälligen) Tatsachen beim Namen nennen.

  • Eine Reform des deutschen Stiftungsrechts ist zweifellos überfällig.

  • Eine gesetzliche Regelung gegen Altersdiskriminierung hält er für überfällig.

  • Zumal das VW-Gesetz längst überfällig ist.

  • Die Reformagenda sei ein "positiver und längst überfälliger Schritt", sagte Solbes.

  • Als Dank hat die Landesregierung grünes Licht für die überfällige Grundsanierung des Gebäudes gegeben, die schon im Sommer beginnt.

  • Der Rücktritt des CDU-Fraktionsvorsitzenden ist überfällig.

  • Aber wir haben mit ihm eine längst überfällige Reform des Staatsbürgerschaftsrecht hinbekommen.

  • Eine Auflösung, die bereits überfällig war.

  • Den CDU-Antrag könne er zwar nur begrüßen, "trotzdem wäre die lange überfällige Finanzspritze ein Schamgeld".

  • Aber das muß ja nun kein Nachteil sein: Je höher der Kurs steigt, desto überfälliger ist eine Korrektur.

  • Auch Schröer befürwortet fachlich 'allerwärmstens' eine derartige Einrichtung; sie sei 'längst überfällig'.

  • Da das Kind "überfällig" ist, werden die Wehen mit Tabletten eingeleitet.

Häufige Wortkombinationen

  • längst, schon lange überfällig

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv über­fäl­lig be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × Ä, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä, 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von über­fäl­lig lautet: ÄBEFGILLRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Frank­furt
  6. Umlaut-Aachen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Fried­rich
  6. Ärger
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Fox­trot
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Lima
  10. Lima
  11. India
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

überfällig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort über­fäl­lig kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Und jetzt gehört das Sofa dir! – Der erste, längst überfällige und als solcher ungemein nützliche Ratgeber für Hunde Susanne Preusker | ISBN: 978-3-95753-175-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: überfällig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: überfällig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5175324, 2739134, 2398219, 1243226, 830925 & 765396. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 27.08.2022
  2. ots.at, 27.10.2021
  3. abendzeitung-muenchen.de, 21.04.2020
  4. ots.at, 23.10.2019
  5. blick.ch, 03.10.2018
  6. finanztreff.de, 29.08.2017
  7. faz.net, 14.06.2016
  8. cash.ch, 04.03.2015
  9. pro-linux.de, 24.01.2014
  10. derstandard.at, 29.05.2013
  11. kicker.de, 04.06.2012
  12. cash.ch, 31.05.2011
  13. focus.de, 12.06.2010
  14. berlinerliteraturkritik.de, 09.06.2009
  15. neue-oz.de, 06.10.2008
  16. rhein-main.net, 27.02.2007
  17. welt.de, 29.04.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 14.03.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 16.04.2004
  20. heute.t-online.de, 22.05.2003
  21. sz, 20.02.2002
  22. bz, 15.03.2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995