Ölpipeline

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈøːlˌpaɪ̯plaɪ̯n]

Silbentrennung

Ölpipeline (Mehrzahl:Ölpipelines)

Definition bzw. Bedeutung

Pipeline, die zum Durchleiten von Erdöl verwendet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Öl und Pipeline.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ölpipelinedie Ölpipelines
Genitivdie Ölpipelineder Ölpipelines
Dativder Ölpipelineden Ölpipelines
Akkusativdie Ölpipelinedie Ölpipelines

Anderes Wort für Öl­pipe­line (Synonyme)

Erdölleitung:
Rohr oder Rohrsystem zum Transport von Erdöl
Erdölpipeline

Beispielsätze

Die Ölpipeline ersetzt viele LKW-Fahrten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Osten Deutschlands gleicht einer Insel, die an die übrigen Ölpipelines nicht angebunden ist.

  • Die Sanktionen der Ölpipelines treffen Deutschland wohl viel härter,weil wir ein Vasalle und Kolonie der USA sind und die Türkei eben nicht.

  • Außer in Kriegszeiten ist es unwahrscheinlich, dass Moskau die Hähne seiner lebenswichtigen Ölpipelines schließen würde.

  • Ölpipeline in Alaska: Mit amerikanischen Rohstoff-ETF konnte man viel Geld verlieren.

  • Links auf dem Sofa befindet sich Nikolai Tokarew, der Chef von Transneft, einer Firma, die Ölpipelines betreibt.

  • Die umstrittene Ölpipeline im US- Staat North Dakota wird vorerst nicht weitergebaut.

  • Im US-Bundesstaat North Dakota geht der Widerstand gegen den Bau einer Ölpipeline weiter.

  • Die beiden Felder liegen in der Nähe einer wichtigen Ölpipeline zwischen dem Irak und der Türkei.

  • Durch ein Leck in einer Ölpipeline sind im Golf von Thailand am Wochenende schätzungsweise 50 000 Liter Öl ins Meer geflossen.

  • Zum Export ist er aber weiter auf die Ölpipelines des Nordens angewiesen.

  • In der seit Tagen belagerten Stadt Homs ist nach dem Angriff auf eine Ölpipeline am Mitttwoch ein Großbrand ausgebrochen.

  • Sollten Ölpipelines etwa zerstört werden, könnte es gefährlich werden.

  • Anschlag auf Ölpipeline in Nigeria AP - vor 52 Min.

  • Anschlag auf Ölpipeline in Nigeria AP - vor 53 Min.

  • Das vom Kreml Anfang des Jahres angekündigte Vorhaben, eine Ölpipeline durch die Ostsee zu errichten, nimmt konkrete Formen an.

  • Der wurde jedoch nicht gekauft, weil die Ölpipeline am See bekanntlich stillgelegt worden ist.

  • Bei der Explosion einer Ölpipeline nahe der nigerianischen Stadt Lagos sind rund 300 Menschen ums Leben gekommen.

  • Nach der Explosion einer Ölpipeline in Nigeria haben Helfer die Suche nach weiteren Opfern fortgesetzt.

  • In der Kaukasusrepublik Aserbaidschan hat eine der geostrategisch wichtigsten Ölpipelines den Betrieb aufgenommen.

  • Unbekannte sprengten eine Ölpipeline in der Provinz Arauca, wie die Polizei mitteilte.

  • Nahe Beidschi brannte eine Ölpipeline, nachdem am Freitag ein Sprengsatz detonierte.

  • Eine von zwei bei Sabotageakten beschädigten Ölpipelines im Süden konnte am Wochenende wieder repariert werden.

  • Täglich werden Strommasten gekappt, und wöchentlich gibt es Sprengstoffanschläge auf Ölpipelines.

  • Eine Explosion an der wichtigsten Ölpipeline zwischen Irak und der Türkei löste am Donnerstag einen Großbrand aus.

  • Nach irakischen Angaben wurden bei den Angriffen drei Menschen getötet und eine Ölpipeline beschossen.

  • Die Ölpipeline war bereits mehrfach Ziel von Anschlägen der Guerillaorganisation Nationale Befreiungsarmee (ELN).

  • Aus einer Ölpipeline in Westsibirien sind 700 Tonnen Öl ausgelaufen.

  • Darunter fallen etwa Umweltüberwachung, das Management einer Ölpipeline oder die Steuerung einer Lkw-Flotte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: naftovod (männlich)
  • Chinesisch: 输油管道 (shūyóuguǎn dào)
  • Englisch: oil pipeline
  • Französisch: oléoduc (männlich)
  • Galicisch: oleoduto (männlich)
  • Italienisch: oleodotto (männlich)
  • Katalanisch: oleoducte (männlich)
  • Kroatisch: naftovod (männlich)
  • Lettisch: naftas cauruļvads
  • Litauisch: naftos vamzdynas
  • Mazedonisch: нафтовод (naftovod) (männlich)
  • Niederländisch: oliepijpleiding (weiblich)
  • Niedersorbisch: wólejowód (männlich)
  • Obersorbisch: wolijowód (männlich)
  • Okzitanisch: oleoducte (männlich)
  • Polnisch: rurociąg naftowy (männlich)
  • Portugiesisch: oleoduto (männlich)
  • Russisch: нефтепровод (männlich)
  • Serbisch: нафтовод (naftovod) (männlich)
  • Serbokroatisch: нафтовод (naftovod) (männlich)
  • Slowakisch: ropovod (männlich)
  • Slowenisch: naftovod (männlich)
  • Spanisch: oleoducto (männlich)
  • Tschechisch: ropovod (männlich)
  • Weißrussisch: нафтаправод (naftapravod) (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Öl­pipe­line be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × P, 1 × N & 1 × Ö

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × P, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Öl­pipe­lines an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Öl­pipe­line lautet: EEIILLNÖPP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Offen­bach
  2. Leip­zig
  3. Pots­dam
  4. Ingel­heim
  5. Pots­dam
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Öko­nom
  2. Lud­wig
  3. Paula
  4. Ida
  5. Paula
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Echo
  3. Lima
  4. Papa
  5. India
  6. Papa
  7. Echo
  8. Lima
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Öl­pipe­line (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Öl­pipe­lines (Plural).

Ölpipeline

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Öl­pipe­line kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ölpipeline. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ölpipeline. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. boerse-online.de, 21.04.2022
  2. focus.de, 20.12.2019
  3. radio-utopie.de, 14.07.2018
  4. cash.ch, 19.09.2018
  5. nzz.ch, 09.05.2017
  6. rhein-zeitung.de, 05.12.2016
  7. stern.de, 24.11.2016
  8. zeit.de, 04.08.2014
  9. fr-online.de, 29.07.2013
  10. n-tv.de, 04.08.2012
  11. abendblatt.de, 15.02.2012
  12. feeds.cash.ch, 24.02.2011
  13. de.news.yahoo.com, 16.03.2009
  14. jungewelt.de, 29.04.2007
  15. szon.de, 12.05.2007
  16. de.news.yahoo.com, 13.05.2006
  17. de.news.yahoo.com, 28.12.2006
  18. fr-aktuell.de, 27.05.2005
  19. berlinonline.de, 22.01.2004
  20. ftd.de, 16.11.2004
  21. fr-aktuell.de, 21.06.2004
  22. welt.de, 23.10.2003
  23. f-r.de, 19.09.2003
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Die Zeit (46/1997)