Ölfleck

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈøːlˌflɛk ]

Silbentrennung

Einzahl:Ölfleck
Mehrzahl:Ölflecke / Ölflecken

Definition bzw. Bedeutung

von Öl herrührender Fleck

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Öl und Fleck.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ölfleckdie Ölflecke/​Ölflecken
Genitivdes Ölfleckes/​Ölflecksder Ölflecke/​Ölflecken
Dativdem Ölfleckden Ölflecken
Akkusativden Ölfleckdie Ölflecke/​Ölflecken

Beispielsätze (Medien)

  • Die Einsatzkräfte streuten die Ölflecken mit Bindemittel ab, nahmen dieses wieder auf und stellten ein Ölwarnschild auf.

  • In der Bahnhofstraße stören die parkenden Autos den fließenden Verkehr, am Kirchplatz sorgen sie für Ölflecken auf dem neuen Granit.

  • Bei Fettflecken und Ölflecken wirkt Mineralwasser als Fleckenkiller.

  • Der neue 850er Motor duftet nicht nach Öl, er blutet auch keine Ölflecken auf den Garagenboden.

  • Eine Insassin gab an, der Bus könnte wegen Ölflecken auf der Strasse weggerutscht sein.

  • Seit Ende 2012 sucht die überregional arbeitende Ermittlungsgruppe "Ölfleck" einen Serientäter.

  • Der Ölfleck könne also erst später entstanden sein.

  • Die Mädchen tragen Tattoos und Selbstbewußtsein, sie haben Muskeln und Ölflecken.

  • Beim Motorrad reicht gar ein Ölfleck.

  • Die Juristen beschäftigten sich ausgiebig mit den Dimensionen des Ölflecks und der Position der Warntafel.

  • Am Montag sind neue Ölflecken an der galicischen Küste im Norden Spaniens angeschwemmt worden.

  • Ölflecken seien 250 Kilometer von den französischen Atlantik-Küsten gesichtet worden, hieß es nach Angaben des Verkehrsministeriums.

  • Zuerst zeigt sich eine Art Ölfleck auf der Blattoberseite, dann wird die Unterseite weiß.

  • Wo das Wrack genau liegt, sei noch nicht geortet, allerdings sei an einer Markierungstonne ein großer Ölfleck entdeckt worden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Öl­fleck be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × K & 1 × Ö

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × F, 1 × K
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Öl­fle­cke zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Öl­fleck lautet: CEFKLLÖ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Offen­bach
  2. Leip­zig
  3. Frank­furt
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Öko­nom
  2. Lud­wig
  3. Fried­rich
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Echo
  3. Lima
  4. Fox­trot
  5. Lima
  6. Echo
  7. Char­lie
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Öl­fleck (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Öl­fle­cke und 27 Punkte für Öl­fle­cken (Plural).

Ölfleck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Öl­fleck kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ölfleck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wp.de, 06.01.2022
  2. idowa.de, 25.09.2020
  3. focus.de, 24.01.2019
  4. welt.de, 07.05.2016
  5. blick.ch, 23.12.2013
  6. zeit.de, 20.04.2013
  7. handelsblatt.com, 21.06.2007
  8. stern.de, 07.12.2006
  9. welt.de, 25.09.2006
  10. abendblatt.de, 24.10.2004
  11. berlinonline.de, 08.01.2003
  12. ln-online.de, 04.12.2002
  13. sz, 14.08.2001
  14. Die Welt 2001