Ätna

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɛːtna]

Silbentrennung

Ätna

Definition bzw. Bedeutung

Ein 3352 Meter hoher, aktiver Schichtvulkan an der Ostküste der Insel Sizilien nördlich der Stadt Catania.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ätna
Genitivdes Ätna/​Ätnas
Dativdem Ätna
Akkusativden Ätna

Beispielsätze

  • Lennard Kämna mit seinem Triumph auf dem Ätna und Hindley haben bereits für zwei Etappensiege gesorgt.

  • Der Ätna, Europas aktivster Vulkan, spuckt weiterhin auf Sizilien Feuer und Lava.

  • Zudem verändert sich mit so ziemlich jedem neuen Ausbruch des Ätnas sein Bild, seine Höhe und die Anzahl seiner Krater.

  • Der Astragalo siculus wächst nur auf dem Ätna.

  • Der 3.300 Meter hohe Ätna ist der größte aktive Vulkan Europas.

  • Der Ätna gehört zu mir

  • Die „normalen“, Typ Ätna, mit ihren Lava-Eruptionen und Lavaströmen?

  • Die Asche des Ätna sorgt für guten Dünger.

  • "Ätna" ist der Name für den berühmten sizilianischen Feuerberg - im Deutschen ein männlicher und im Italienischen ein weiblicher Name.

  • Zum vulkanischen System zählen 470 Krater, die alle mal tätig waren und Teil des 59.000 Hektar großen Naturschutzgebiets Ätna sind.

  • Am Osthang des Ätna wächst der Castagno dei cento Cavalli, der „Kastanienbaum der hundert Pferde“.

  • 1985 - Der Ätna auf Sizilien bricht erneut völlig überraschend aus.

  • Wie er auf den Ätna klettert und in die Hände von Banditen fällt.

  • Berühmt für ihre Zitrusfrüchte ist vor allem die Provinz Catania rund um den schneebedeckten Ätna.

  • Am Ätna auf Sizilien, dem größten Vulkan Europas, haben sich zwei neue Lavaquellen gebildet.

  • Dort wollen sie den Ätna untersuchen.

  • Dies passiert am Ätna, bevor er ausbricht, und am Escherndorfer Lump, bevor er sich in Richtung Main verabschiedet.

  • Besonders die Tatsache, dass der Ätna während der letzten beiden Ausbrüche stark zerklüftet wurde, macht den Vulkanologen Sorgen.

  • Im südlich des Ätna gelegenen Piano Vetore verfehlte der Lavastrom nur knapp ein Observatorium.

  • Die Aschemengen des Ätnas und anderer Vulkane gefährden nicht nur Menschen am Boden.

  • Der Ätna ist der aktivste Vulkan Europas.

  • Böse Zungen behaupten, der Ätna wollte mit dieser Eruption die unschönen Wunden heilen, die ihm der Tourismus geschlagen hat.

  • Bald konnten durch neue Überblendtechniken Tag und Nacht oder ein Ausbruch des Ätna visualisiert werden.

  • Bewohner einer Ortschaft in der Nähe des Ätnas seien in Panik auf die Straßen gelaufen.

  • Die Weisheit liegt in der Vielheit", sagt Sophie zu Sophie in Christine Sohns Theaterstück "Ätna".

  • An diesem Mittelmeer, bis zum Atlantik, leuchten die Ortsnamen: "Ätna" soll ein altindisches Urwort sein und "Feuerspeier" bedeuten.

  • Höhepunkt sollte eine Zugfahrt rund um den Ätna sein.

  • Doch der Ätna, größter noch tätiger Vulkan Europas, läßt sich nicht berechnen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ät­na be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × Ä, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Ät­na lautet: AÄNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Aachen
  2. Tü­bin­gen
  3. Nürn­berg
  4. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ärger
  2. Theo­dor
  3. Nord­pol
  4. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Echo
  3. Tango
  4. Novem­ber
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Ätna

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ät­na kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ätna. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 22.05.2022
  2. come-on.de, 17.02.2021
  3. rp-online.de, 14.09.2020
  4. zeit.de, 07.11.2019
  5. krone.at, 25.12.2018
  6. duol.hu, 29.03.2017
  7. eifelzeitung.de, 10.06.2016
  8. welt.de, 06.08.2014
  9. swr.de, 15.04.2013
  10. spiegel.de, 29.03.2012
  11. kurier.at, 30.11.2012
  12. morgenweb.de, 25.12.2010
  13. neues-deutschland.de, 11.06.2010
  14. gourmet-report.de, 20.12.2009
  15. op-marburg.de, 07.11.2006
  16. abendblatt.de, 21.04.2005
  17. sueddeutsche.de, 22.08.2003
  18. spiegel.de, 10.02.2003
  19. heute.t-online.de, 30.10.2002
  20. berlinonline.de, 02.11.2002
  21. bz, 25.07.2001
  22. sz, 14.08.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995