zwischenstaatlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡svɪʃn̩ˌʃtaːtlɪç ]

Silbentrennung

zwischenstaatlich

Definition bzw. Bedeutung

Zwischen verschiedenen Staaten/Ländern (geschehend); über die staatlichen Grenzen hinaus geltend.

Anderes Wort für zwi­schen­staat­lich (Synonyme)

bilateral:
zwei Seiten betreffend, von zwei Seiten ausgehend
grenzüberschreitend:
eine Trennlinie (Grenze, Landesgrenze) überquerend, nicht nur in einem eingegrenzten Gebiet geltend
international:
aus mehreren Nationen kommend, mehrere Nationen betreffend, auf diese Bezug nehmend
zwischen den Nationen, Nationen-übergreifend
zwei Staaten betreffend
zwischen zwei Staaten

Beispielsätze (Medien)

  • Die Königsfamilie hat eine ganze Reihe von Elefanten ins Ausland verschenkt, um zwischenstaatliche Beziehungen zu pflegen.

  • Gleich mehrere bei den UN laufende zwischenstaatliche Arbeitsgruppen sollten sich der Fragen annehmen, empfiehlt der Bericht.

  • Die hochkarätigen Gäste nutzen es bereits für Treffen, Sitzungen von Arbeitsgruppen und zwischenstaatliche Kommissionen.

  • Sie diskutieren über die Entwicklung von zwischenstaatlichen Beziehungen mit Schwerpunkt auf Zusammenarbeit in Handel und Wirtschaft.

  • Er begründet das mit einer statistischen Analyse aller zwischenstaatlichen Kriege von 1823 bis 2003.

  • Hier werden Veranstaltungen durchgeführt, die zur Stärkung des zwischenstaatlichen Dialogs zwischen den beiden Ländern beitragen.

  • Auf der zwischenstaatlichen Ebene blieb Erdogan ausdrücklich bei seinem "Bedauern".

  • Außerdem ging es um die Vertiefung des zwischenstaatlichen Dialogs zwischen der Republik Belarus und der Republik Ecuador.

  • Gestärkt wurde die zwischenstaatliche Dimension der EU, Krisenmanager waren die nationalen Regierungschefs.

  • Russland habe diplomatische Beziehungen und zwischenstaatliche Verträge mit den baltischen Ländern, sagte er.

  • Sie sind etwa zwanzig, die auf Verträge für den Wiederaufbau hoffen, der von zwischenstaatlichen Organisationen finanziert wird.

  • So etwas kann auch im zwischenstaatlichen Bereich gelten.

  • Weil Großbritannien nicht mitzieht, soll zunächst ein zwischenstaatliches Abkommen parallel zum EU-Vertrag abgeschlossen werden.

  • Die IEA ist ein zwischenstaatlicher Arm der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), ihr Sitz ist in Paris.

  • Sarkozy will die Haushaltsdisziplin durch eine stärkere zwischenstaatliche Zusammenarbeit erzwingen.

  • Für 2017 ist eine Fahrzeit von 3 Stunden 25 Minuten zwischenstaatlich vereinbart worden.

  • Auch Köhler forderte am Montag eine energische staatliche und zwischenstaatliche Ordnungspolitik.

  • Die Vereinten Nationen sind heute weit mehr als die Plattform für zwischenstaatliche Kooperation.

  • Für die Menschen ist es eine Selbstverständlichkeit, doch noch gibt es keine zwischenstaatliche Einigung.

  • Richtig ist aber auch, dass die Anzahl zwischenstaatlicher Kriege seit Gründung der Vereinten Nationen deutlich abgenommen hat.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv zwi­schen­staat­lich be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × C, 2 × H, 2 × I, 2 × S, 2 × T, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, N und zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von zwi­schen­staat­lich lautet: AACCEHHIILNSSTTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Aachen
  12. Aachen
  13. Tü­bin­gen
  14. Leip­zig
  15. Ingel­heim
  16. Chem­nitz
  17. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Anton
  12. Anton
  13. Theo­dor
  14. Lud­wig
  15. Ida
  16. Cäsar
  17. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. India
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Alfa
  13. Tango
  14. Lima
  15. India
  16. Char­lie
  17. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

zwischenstaatlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zwi­schen­staat­lich kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zwischenstaatlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zwischenstaatlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 04.07.2023
  2. heise.de, 30.10.2021
  3. deu.belta.by, 07.06.2019
  4. deu.belta.by, 24.10.2019
  5. welt.de, 22.02.2018
  6. deu.belta.by, 23.04.2018
  7. neuepresse.de, 27.06.2016
  8. abendzeitung-muenchen.de, 13.09.2016
  9. nzz.ch, 07.02.2015
  10. welt.de, 02.07.2015
  11. nattvandare.blogspot.se, 14.01.2014
  12. presseportal.de, 24.11.2014
  13. nachrichten.finanztreff.de, 13.01.2012
  14. news.orf.at, 21.06.2011
  15. ftd.de, 02.12.2011
  16. tagesanzeiger.ch, 19.11.2010
  17. faz.net, 05.10.2009
  18. dw-world.de, 01.07.2006
  19. Die Zeit (30/2003)
  20. welt.de, 22.04.2003
  21. netzeitung.de, 04.12.2002
  22. sueddeutsche.de, 13.04.2002
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Junge Freiheit 1999
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995