zweiwöchig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡svaɪ̯ˌvœçɪç]

Silbentrennung

zweichig

Definition bzw. Bedeutung

Für zwei Wochen, zwei Wochen dauernd.

Alternative Schreibweise

Beispielsätze

  • Im Sommer wird Peter ein zweiwöchiges Praktikum bei der Tischlerei absolvieren.

  • Nach seinem zweiwöchigen Thailandurlaub will Tom zu seinem Morgenkaffee nur noch geröstete und in Sojasauce getunkte Kakerlaken essen.

  • Tom und Mary machten eine zweiwöchige Hochzeitsreise nach Hawaii.

  • John begann nach einem zweiwöchigen Krankenhausaufenthalt wieder zu arbeiten.

  • Vor unserer zweiwöchigen Bergwanderung nehmen wir einen Schnellkurs in Erster Hilfe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn aus wenigen Tagen Lockdown ist inzwischen ein über zweiwöchiger Stillstand geworden.

  • Außerdem gilt es, nach der zweiwöchigen Rennpause wieder auf Hochtouren zu kommen.

  • Allgemein gilt aber seit Samstag eine verpflichtende zweiwöchige Quarantäne für alle Italien-Rückkehrer.

  • Da wäre zum einen die Forderung nach einer mindestens vierwöchigen Pause im Sommer sowie einer zweiwöchigen im Winter.

  • Andere fahren in den Urlaub: Baden-Württemberg und Bayern starten in zweiwöchige, Nordrhein-Westfalen in einwöchige Ferien.

  • Bevor ein neuer Betreiber den Laden übernimmt, steht eine zweiwöchige Umbauphase an, so dass der Laden Ende Mai wieder öffnet.

  • Denn der Kunde hat nach dem Fernabsatzgesetz das Recht dazu, Waren binnen einer zweiwöchigen Frist an den Händler zurück zu senden.

  • Auch ein Treffen im LG-Hauptquartier soll Teil des mehr als zweiwöchigen Korea-Besuchs der Google-Mitarbeiter gewesen sein.

  • An dem Tag soll eine beinahe zweiwöchige Suchaktion auf dem Gelände, das den Hagens gehörte, gestartet sein.

  • Anfang Oktober 2013 bog der kommende Shooter Battlefield 4 in eine zweiwöchige Beta-Phase sein.

  • Die zweiwöchige Spielpause und die Schwüle sorgten offenbar für schwere Beine bei den Rot-Schwarzen.

  • Das Durchschnaufen während der zweiwöchigen Länderspielpause ist vorbei.

  • MICHELSROMBACH Die 35 Plätze für das zweiwöchige Ferien-Aktiv-Angebot des Fördervereins Buchfinken waren schnell vergeben.

  • Berns Stadtpräsident Alexander Tschäppät (SP) zeigt sich «vollauf zufrieden» mit dem zweiwöchigen Anlass.

  • Der NASCAR-Tross kehrt nun von seinem zweiwöchigen Abstecher an die Westküste in die heimischen Südstaaten zurück.

  • Normalerweise steht für die Achtklässler, nach dem Lehrplan für die Hauptschulen, ein zweiwöchiges Betriebspraktikum an.

  • Nach mehr als zweiwöchiger Geiselhaft ist einer der beiden in Nigeria entführten Deutschen wieder frei.

  • Eine mindestens zweiwöchige Zwangspause muss Juan vom Bundesligisten Bayer Leverkusen einlegen.

  • Angesichts nur noch elf gesunder Spieler kommt den Stormarnern die zweiwöchige Punktspielpause nun gerade recht.

  • Der jetzige Regierende Bürgermeister Wowereit weilte im April dieses Jahres zu einem zweiwöchigen Osterurlaub außerhalb von Berlin.

  • Ein zweiwöchiges Sozialpraktikum in der 11. Klasse ist Pflicht.

  • Die zweiwöchige Veranstaltung mit 1000 Teilnehmern aus 100 Nationen war so gesehen ein gelungener Probelauf für 2008.

  • Das entspricht dem Wert des Gutscheins in Höhe von 35 Mark pro Woche und Person bei einem zweiwöchigen Aufenthalt von zwei Personen.

  • Bei den ein- bis zweiwöchigen Treffen kommen Menschen aus mehreren Ländern zusammen, um andere Lebensweisen und Sprachen kennenzulernen.

  • Niemand weiß zur Stunde, ob der Entführte nach dieser zweiwöchigen postalischen Verzögerung überhaupt noch am Leben ist.

  • Sie unterliegen nicht der zweiwöchigen Mitteilungsfrist für fristlose Kündigungen (Bundesarbeitsgericht, Az: 2 AZR 362/96).

  • Uganda ist die erste Station einer zweiwöchigen Afrikareise, die Herzog auch nach Äthiopien und Eritrea führt.

  • Der Augsburger Diözesanbischof Viktor Josef Dammertz ist am Dienstag zu einer zweiwöchigen Afrikareise aufgebrochen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf zwei­wö­chig?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv zwei­wö­chig be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × W, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × Ö & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × W, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und Ö mög­lich.

Das Alphagramm von zwei­wö­chig lautet: CEGHIIÖWWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Wupper­tal
  6. Umlaut-Offen­bach
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Emil
  4. Ida
  5. Wil­helm
  6. Öko­nom
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ida
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. Echo
  4. India
  5. Whis­key
  6. Oscar
  7. Echo
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. India
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

zweiwöchig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zwei­wö­chig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zweiwöchig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10579828, 4468997, 1990155 & 1499714. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 15.04.2022
  2. bvz.at, 09.02.2021
  3. radio.cz, 09.03.2020
  4. jungewelt.de, 27.08.2019
  5. focus.de, 14.05.2018
  6. onetz.de, 08.05.2017
  7. derstandard.at, 29.06.2016
  8. winfuture.de, 21.03.2015
  9. general-anzeiger-bonn.de, 01.08.2014
  10. feedsportal.com, 19.10.2013
  11. schwaebische.de, 17.06.2012
  12. kleinezeitung.at, 16.10.2011
  13. fuldaerzeitung.de, 12.08.2010
  14. bernerzeitung.ch, 11.05.2009
  15. feedsportal.com, 05.03.2008
  16. gea.de, 17.02.2007
  17. de.news.yahoo.com, 20.08.2006
  18. handelsblatt.com, 23.09.2005
  19. abendblatt.de, 06.04.2004
  20. berlinonline.de, 21.08.2003
  21. bz, 14.03.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995