zweiundzwanzig

Numerale (Zahlenwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌt͡svaɪ̯ʊntˈt͡svant͡sɪç]

Silbentrennung

zweiundzwanzig

Definition bzw. Bedeutung

  • die Kardinalzahl zwischen einundzwanzig und dreiundzwanzig

  • kurz für: zweiundzwanzig Jahre (alt)

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus zwei, und und zwanzig.

Anderes Wort für zwei­und­zwan­zig (Synonyme)

zweiundzwanzigjährig

Beispielsätze

  • Zwei mal elf sind zweiundzwanzig.

  • Mit zweiundzwanzig habe ich mein Studium angefangen.

  • Zwischen zweiundzwanzig schwankenden Zwetschgenzweigen schweben zweiundzwanzig zwitschernde Schwalben.

  • Ich gehe um zweiundzwanzig Uhr ins Bett.

  • Am Ende der Badesaison hatte der Bademeister zweiundzwanzig Bademäntel im Raum mit den Fundsachen liegen.

  • Die Stadt ist in zweiundzwanzig Bezirke unterteilt.

  • Infolge des Zusammenstoßes eines Busses mit einem Lastwagen sind zweiundzwanzig Menschen verletzt worden.

  • Wenn ich zweiundzwanzig Stunden pro Woche arbeite, bin ich am Dienstag zu Mittag fertig.

  • In Japan werden die Menschen volljährig, wenn sie zweiundzwanzig Jahre alt sind.

  • Als ich zweiundzwanzig Jahre alt war, war ich Meister im Brustschwimmen.

  • Sie pflückte zweiundzwanzig Äpfel, während die übrigen Familienmitglieder weitere sechzehn dieser gesundheitsstärkenden Früchte pflückten.

  • Sie pflückte zweiundzwanzig Äpfel, während der Rest der Familie weitere sechzehn dieser gesundheitsfördernden Früchte pflückte.

  • Sie hat zweiundzwanzig Äpfel gepflückt, während der Rest der Familie weitere sechzehn dieser gesunden Früchte gepflückt hat.

  • Vier plus achtzehn ist gleich zweiundzwanzig.

  • Die nächtliche Ausgangssperre gilt ab zweiundzwanzig Uhr.

  • Was bringt es zu lesen, wenn man mit zweiundzwanzig Jahren schon alles weiß.

  • Ich bin zweiundzwanzig, also spreche ich fließend sechs Sprachen.

  • Er ging wie gewöhnlich um zweiundzwanzig Uhr zu Bett.

  • Vier und achtzehn macht zweiundzwanzig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber es sind nur zweiundzwanzig.

  • Die Gesamtproduktion von Cameco belief sich in 2011 auf etwa zweiundzwanzig Millionen Pfund Uran.

  • Das Warentauschnetzwerk hat mittlerweile Stützpunkte in zweiundzwanzig russischen Regionen, ständig kommen neue hinzu.

  • In zweiundzwanzig Stunden muss die "Stafette" bewältigt werden.

  • Nach dreitausend Metern Startstrecke sollen sich die zweiundzwanzig Räder des Flugzeuges vom Beton der Piste lösen.

  • Wagner war zweiundzwanzig, als seine zweite Oper in Magdeburg ein Uraufführungsfiasko erlebte.

  • Und dafür nehmen sie zweiundzwanzig umso üblere Stunden auf sich.

  • Am Heiligen Abend blieben in den gut besuchten Shopping Malls die Geschäfte bis zweiundzwanzig Uhr geöffnet.

  • Zu Recht war er im Aufgebot, einer von zweiundzwanzig, aber nicht einer der ersten elf.

  • Am Nachmittag kamen zweiundzwanzig Mitarbeiter in die Wohnung des Geschäftsleiters Friedrich Schomerus.

  • Damals total rätselhaft für mich.,Der Georgi war ein ausgehungerter Bursch von zweiundzwanzig Jahren.

Häufige Wortkombinationen

  • mit zweiundzwanzig

Übersetzungen

Was reimt sich auf zwei­und­zwan­zig?

Wortaufbau

Die viersilbige Numerale zwei­und­zwan­zig be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × Z, 2 × I, 2 × N, 2 × W, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × Z, 2 × N, 2 × W, 1 × D, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, D und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von zwei­und­zwan­zig lautet: ADEGIINNUWWZZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Zwickau
  9. Wupper­tal
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Zwickau
  13. Ingel­heim
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Emil
  4. Ida
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Zacharias
  9. Wil­helm
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Zacharias
  13. Ida
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. Echo
  4. India
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Zulu
  9. Whis­key
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Zulu
  13. India
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

zweiundzwanzig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Zahlen­wort zwei­und­zwan­zig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

drei­und­zwan­zig:
die Kardinalzahl zwischen zweiundzwanzig und vierundzwanzig
zwei­und­zwan­zigs­te:
Ordnungszahl: nach dem oder der einundzwanzigsten kommend; in einer Reihenfolge an Stelle zweiundzwanzig

Film- & Serientitel

  • Einundzwanzig zweiundzwanzig (Kurzfilm, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zweiundzwanzig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zweiundzwanzig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3327742, 8655209, 5397498, 4918323, 4873471, 4082595, 3673021, 2728081, 2682954, 2682641, 2682506, 2202493, 1708076, 842257, 841810, 788443 & 630255. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 15.06.2012
  2. wallstreet-online.de, 24.08.2012
  3. faz.net, 15.04.2009
  4. szon.de, 06.10.2007
  5. berlinonline.de, 28.04.2005
  6. sz, 18.02.2002
  7. bz, 26.10.2001
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. Die Zeit 1996
  10. Stuttgarter Zeitung 1996
  11. Süddeutsche Zeitung 1996