zweitürig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡svaɪ̯ˌtyːʁɪç]

Silbentrennung

zweirig

Definition bzw. Bedeutung

Meist bei Fahrzeugen: mit zwei Türen ausgestattet.

Begriffsursprung

Derivation des Numerales zwei und des Substantivs Tür mit dem Suffix -ig.

Alternative Schreibweise

  • 2-türig

Gegenteil von zwei­tü­rig (Antonyme)

drei­tü­rig:
mit drei Türen ausgestattet
fünf­tü­rig:
mit fünf Türen ausgestattet
vier­tü­rig:
mit vier Türen ausgestattet

Beispielsätze

Für den Alltag bevorzuge ich ein zweitüriges Auto.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das zweitürige Kombicoupé, mit einen neuen Anlauf in der Kompaktklasse unternahm, wurde 2006 aufgelegt und bis 2012 produziert.

  • Da machte es Volvo besser, denn den buckligen PV 544 beerbte 1965 der bewährte zweitürige Amazon in neuer Basisvariante.

  • Einen Hauptgrund für diesen Effekt bildet die Bauweise des unterhalb des 911 angesiedelten zweitürigen Sportwagens.

  • Nun soll sie in China zweitürig in Serie gehen.

  • In den Außenabmessungen ist der zweitürige Audi A3 auf dem Niveau des Vorgängers.

  • Auf einem Gitterrohrrahmen aus Stahl sitzt die zweitürige Karosserie aus Kohlefaser.

  • Neben der zweitürigen Limousine gab es den Wagen als Cabrio, Roadster und Kleintransporter.

  • Schon im Stand zeigt das zweitürige Coupé jene Dynamik, die man von jedem Modell mit dem ?M? in der Typenbezeichnung erwartet.

  • Ein Jahr später folgten der Kombi T-Modell sowie die zweitürige Ausführung mit der Bezeichnung Sportcoupé.

  • Aber sperrig sollte das Gepäck nicht unbedingt sein, weil die zweitürige "Ladeluke" doch schnell Grenzen aufzeigt.

  • Kühlergrill - und darauf "Emily", die traditionelle Kühlerfigur. zweitürige Variante, auch ein Cabriolet wurde angeboten.

  • Dieselmodelle und das zweitürige Coupe kommen 2006 auf den Markt.

  • Trotz "Easy-Entry-Einstiegshilfe" ist der Zugang zu den Rücksitzen beim zweitürigen Test-Golf beschwerlich.

  • Ein zweitüriges Cabriolet auf gleicher Basis ist wohl nur eine Frage der Zeit.

  • Als Beispiel nannte Winterkorn unter anderem ein zweitüriges Coupé, das den sportlichen Anspruch der Marke Audi unterstreichen soll.

  • Audi wolle diese Lücke mit einem zweitürigen Coupe und mit Crossover-Modellen schließen.

  • Das zweitürige Einstiegsmodell (109 PS) ist ab 28 750 Mark zu haben, der 90-PS-HDi kostet ab 30 902 Mark.

  • Weil die Fans für das Kasten-Heck ähnlich wie für ein zweitüriges Coupé freigiebig den Aufpreis hinblättern.

  • Ein rassiger, zweitüriger Sportwagen, dessen Karosserie-Design jedem Vergleich mit den italienischen Vorbildern standhielt.

  • Angeboten wird er als Fünftürer (4,30 Meter lang) sowie als zweitürige Version mit kürzerem Radstand, Hard- oder Softtop.

  • Seat hat den zweitürigen Cordoba sowie den Alhambra, eine Ableitung von der VW-Großraum-Limousine Sharan, zu bieten.

  • Ebenfalls erstmals auf der IAA wird Seat die zweitürige Version des Cordoba zeigen.

Häufige Wortkombinationen

  • zweitüriger Kleinwagen/​Geländewagen/​Sportwagen, zweitüriges Cabrio/​Coupé

Übersetzungen

Was reimt sich auf zwei­tü­rig?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv zwei­tü­rig be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × E, 1 × G, 1 × R, 1 × T, 1 × Ü, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × R, 1 × T, 1 × W, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und Ü mög­lich.

Das Alphagramm von zwei­tü­rig lautet: EGIIRTÜWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Unna
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Emil
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Über­mut
  7. Richard
  8. Ida
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. Echo
  4. India
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

zweitürig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zwei­tü­rig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zweitürig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 04.01.2022
  2. n-tv.de, 10.11.2020
  3. nzz.ch, 04.01.2018
  4. nzz.ch, 09.08.2016
  5. feedsportal.com, 21.03.2012
  6. autobild.de, 20.08.2010
  7. auto-presse.de, 22.03.2010
  8. merkur.de, 06.08.2007
  9. n24.de, 16.06.2007
  10. zeitung.org, 22.09.2007
  11. ksta.de, 04.10.2006
  12. handelsblatt.com, 21.09.2005
  13. Die Zeit (09/2004)
  14. sueddeutsche.de, 14.12.2002
  15. welt.de, 28.06.2002
  16. sueddeutsche.de, 28.06.2002
  17. bz, 28.04.2001
  18. bz, 15.09.2001
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Berliner Zeitung 1995