zweistöckig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡svaɪ̯ˌʃtœkɪç]

Silbentrennung

zweistöckig

Definition bzw. Bedeutung

  • Architektur: mit zwei Stockwerken versehen, über zwei Stockwerke verfügend

  • zwei übereinander liegende Ebenen habend

Beispielsätze

  • Wir fuhren mit einem zweistöckigen Bus.

  • Sie wohnt in einem zweistöckigen Haus.

  • Er bestellte eine zweistöckige Torte für ihren Geburtstag.

  • Diese Straße führt zu einem zweistöckigen Haus mit weißen Wänden.

  • Sie wohnt in einem zweistöckigen Haus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das zweistöckige Gebäude hat 168 Quadratmeter Nutzfläche sowie zwei Garagen und zwei Carports für die Fahrzeuge.

  • Als mutige Statements gibt es Retro-Suiten und ein zweistöckiges Gym mit einem Sportkonzept, das Maßstäbe setzt.

  • In der Golden-Leaf-Klasse ermöglichen die zweistöckigen Waggons mit ihren Glaskuppeln eine Rundum-Sicht.

  • Auch der zweistöckige Gebetsraum unter der freischwebenden Kuppel ist noch eine Baustelle.

  • Die 223 komfortablen Zimmer verteilen sich auf mehrere jeweils zweistöckige Bungalows in der gesamten Anlage.

  • Auf dem Architektenplan ist die Nutzung des zweistöckigen Gebäudes klar zu erkennen.

  • DiDomenico richtet den Blick auf die Rückfront eines zweistöckigen Hauses.

  • Das zweistöckige Haus wurde komplett zerstört.

  • Das Ensemble wird von einem fantastischen zweistöckigen Penthouse mit drei Terrassen gekrönt.

  • Bis Ende 2014 fährt man auf diesen Linien nur noch zweistöckig.

  • Virtuose, teils zweistöckige Bauwerke, die jedem Erdbeben standhalten.

  • Am Horizont erscheint der Ort Kana, sandfarbene, zweistöckige Häuser, gedrängt an einem Hang.

  • Auf den ersten Blick ist es nichts Spektakuläres: ein zweistöckiger Altbau aus den 50ern, brav als Doppelhaushälfte im Auefeld gebaut.

  • Das zweistöckige Haus wirkt klinisch sauber, mit beigen Teppich- und Marmorböden.

  • Für dieses Projekt wollte er Tausende von Objekten wie auch ein kaputtes Polizeifahrzeug und ein zweistöckiges Haus verwenden.

  • Jetzt wurde zweistöckig gebaut, mit ausreichend Platz für Regenerations- und Seminarräume.

  • In vier Monaten entstand ein zweistöckiger 35-Zimmer-Verschlag aus Wellblech, Ziegelsteinen, Bretterplanken und Nägeln.

  • Sie hielten sich offenbar in der Küche auf, als das zweistöckige Gebäude einstürzte.

  • Bezeichnet ursprünglich einen meist ein- oder zweistöckigen Bauernhof Südosten Frankreichs.

  • Um den Schulhof nicht zu verkleinern, soll der Anbau auf Stelzen stehen, zwölf Klassenräume könnten in dem zweistöckigen Neubau unterkommen.

  • Die Gesamtfläche des zweistöckigen Baus, der am Unteren Landweg für 113 Millionen Mark errichtet wird, soll 35 300 Quadratmeter betragen.

  • Auch heute steht wieder ein Fernsehteam im Vorgarten seines zweistöckigen Holzhauses.

  • Der große zweistöckige Dachboden bietet eine Ausbaureserve für weitere Zimmer.

  • Hoher Maschendrahtzaun umgibt das zweistöckige Klinikgebäude aus gelbem Klinker, der Zaun wurde rasch noch vervollständigt.

  • Künftig passen dann auch zweistöckig beladene Containerschiffe durch Berlins Wasserstraßen.

  • Und man wird die zweistöckigen Häuser auf der linken Straßenseite abreißen, die jetzt schon verwaist sind und zu verfallen beginnen.

  • Inmitten von dichten Bananen- und Orangenplantagen erfaßt uns das zweistöckige Herrenhaus mit seiner Kolonial-Nostalgie.

  • Statt dessen eine zweistöckige Bibliothek mit Empore, langgezogenem Holztisch und Wendeltreppe.

Übersetzungen

Was reimt sich auf zwei­stö­ckig?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv zwei­stö­ckig be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × Ö, 1 × S, 1 × T, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × S, 1 × T, 1 × W, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und Ö mög­lich.

Das Alphagramm von zwei­stö­ckig lautet: CEGIIKÖSTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Umlaut-Offen­bach
  8. Chem­nitz
  9. Köln
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Öko­nom
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann
  10. Ida
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Oscar
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Kilo
  11. India
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

zweistöckig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zwei­stö­ckig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zweistöckig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2792807 & 2217486. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 30.06.2022
  2. pnp.de, 12.12.2020
  3. kurier.at, 14.08.2019
  4. idowa.de, 29.10.2018
  5. presseportal.ch, 29.08.2017
  6. shz.de, 31.03.2016
  7. zeit.de, 04.08.2015
  8. blick.ch, 06.11.2014
  9. presseportal.ch, 29.10.2013
  10. blick.ch, 19.09.2012
  11. morgenpost.de, 17.04.2011
  12. tagesspiegel.de, 28.03.2010
  13. hna.de, 10.06.2009
  14. feedsportal.com, 10.09.2008
  15. swissinfo.ch, 28.09.2007
  16. morgenweb.de, 10.11.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 13.06.2005
  18. fr-aktuell.de, 10.12.2004
  19. sueddeutsche.de, 21.03.2003
  20. fr, 31.01.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995