zweiprozentig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡svaɪ̯pʁoˌt͡sɛntɪç ]

Silbentrennung

zweiprozentig

Definition bzw. Bedeutung

Zu zwei Prozent, zwei Prozent enthaltend.

Alternative Schreibweisen

Beispielsätze

Die Wunde wurde mit einer zweiprozentigen Desinfektionslösung gespült.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die oekostrom AG fordert vom Bund eine zweiprozentige Flächenwidmung für Windräder in Österreich.

  • Nach dem zweiprozentigen Kursrutsch vom Freitag sorgten einige Schnäppchenjäger für steigende Kurse.

  • Anders als BoJ-Präsident Kuroda vorhersagte, dürfte die zweiprozentige Inflation kaum erreicht werden.

  • Aber irgendwie muss die zweiprozentige Erhöhung der Familienbeihilfe ja auch finanziert werden..

  • Der deutsche Aktienindex verlor nach seinem knapp zweiprozentigen Vortagesminus weitere 2,6 Prozent auf 3834 Punkte.

  • Ende 2007 sollen LTU und DBA auf einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro kommen und eine zweiprozentige Rendite abwerfen.

  • Am Dienstag war bereits der Verkauf der rund zweiprozentigen Beteiligung der WestLB an der Deutsche Börse AG bekannt geworden.

  • Nach einem von dem Unternehmensberater Roland Berger erarbeiteten Modell könne man eine "zweiprozentige Garantie-Rendite" gewährleisten.

  • In Europa liegen die Werte mit einem zweiprozentigen Wirtschaftswachstum und einer erwarteten Gewinnsteigerung von zehn Prozent niedriger.

  • Wer in Deutschland bis zum 2. Juli zeichne, könne mit einem zweiprozentigen Preisnachlaß rechnen.

  • Offiziell weiß man in Brüssel von einem rund zweiprozentigen Anteil am Gesamthaushalt der Gemeinschaft.

Was reimt sich auf zwei­pro­zen­tig?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv zwei­pro­zen­tig be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × Z, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, O und N mög­lich.

Das Alphagramm von zwei­pro­zen­tig lautet: EEGIINOPRTWZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Zwickau
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Tü­bin­gen
  12. Ingel­heim
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Emil
  4. Ida
  5. Paula
  6. Richard
  7. Otto
  8. Zacharias
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Theo­dor
  12. Ida
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. Echo
  4. India
  5. Papa
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Zulu
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Tango
  12. India
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

zweiprozentig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zwei­pro­zen­tig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • 2prozentig (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zweiprozentig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 16.07.2023
  2. handelsblatt.com, 09.04.2018
  3. derstandard.at, 25.03.2015
  4. derstandard.at, 09.02.2014
  5. zeit.de, 24.02.2009
  6. merkur-online.de, 08.03.2006
  7. heute.t-online.de, 18.09.2003
  8. welt.de, 07.07.2002
  9. Berliner Zeitung 1999
  10. Tagesspiegel 1999
  11. Berliner Zeitung 1996