zweigleisig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡svaɪ̯ˌɡlaɪ̯zɪç ]

Silbentrennung

zweigleisig

Definition bzw. Bedeutung

  • mit zwei (parallel laufenden) Gleisen versehen

  • sich zwei Optionen offenhaltend, gleichzeitig zwei (Lösungs-)Wege verfolgend

Alternative Schreibweise

  • zweigeleisig (Nbf.)

Anderes Wort für zwei­glei­sig (Synonyme)

auf zwei Arten
auf zwei Ebenen
auf zwei Wegen
auf zwei Weisen

Sinnverwandte Wörter

zwei­spu­rig:
auf nebeneinander angeordneten Rädern rollend, zwei Spuren nebeneinander hinterlassend
mit zwei Fahrspuren/Gleisen versehen

Gegenteil von zwei­glei­sig (Antonyme)

ein­glei­sig:
nur ein Gleis besitzend; nur über ein Gleis verfügend

Beispielsätze (Medien)

  • Am Dienstag fand in Graz-Wetzelsdorf ein erster großer Informationsaustausch zum zweigleisigen Ausbau der GKB-Strecke statt.

  • Eigentlich hatte der zweigleisige Betrieb erst am Montag wieder aufgenommen werden sollen.

  • Das Start-up hat deswegen entschieden, nun zweigleisig zu fahren: Wer will, kann das neue E-Bike der Paderborner auch kaufen oder leasen.

  • Ankaras zweigleisige Agenda ist längst entlarvt.

  • Bis die zweigleisige Strecke wieder komplett repariert ist, soll es noch einige Tage dauern.

  • Alle lachen über Catapult Air, aber zu wenige unterschreiben die Petition zum zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke.

  • Michael Kollmeier und sein neues Dienstfahrzeug: Der Hüfinger Bürgermeister ist nun zweigleisig unterwegs – mit Benzin- und Elektromotor.

  • Dabei dringt das Land auf den zweigleisigen Ausbau auf der gesamten Strecke.

  • Aufgrund dessen plant das Team zweigleisig.

  • Auch andere Hersteller von Smartwatches und anderen Wearables fahren zweigleisig.

  • Bereits seit seiner Jugend in Osnabrück ist er zweigleisig gefahren.

  • Offenburg – Riegel wird dann der letzte zweigleisige Engpass sein.

  • Die BUND-Landesvorsitzende Brigitte Dahlbender bedauerte, dass die Gäubahn nicht vollständig zweigleisig ausgebaut werde.

  • Unser Immunsystem fährt zweigleisig.

  • "Deshalb müssen wir bis zur offiziellen Eintragung Buchhaltung und Mitgliederverwaltung zweigleisig fahren", sagt Nadine Lange.

  • Der Vorfall zeigt allerdings, dass die Strecke dringend zweigleisig ausgebaut werden muss.

  • Man plane nach wie vor zweigleisig, betont Sportdirektor Dietmar Beiersdorfer.

  • Die Ars Electronica, "ein Zwitter", so Bednarzek, zweigleisig fahren.

  • Ähnlich zweigleisig läuft es im Erziehungssystem.

  • "Wir arbeiten bei der Verkehrssicherheit zweigleisig"; sagt Innensenator Udo Nagel.

Häufige Wortkombinationen

  • zweigleisig fahren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv zwei­glei­sig be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von zwei­glei­sig lautet: EEGGIIILSWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Gos­lar
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Emil
  4. Ida
  5. Gus­tav
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Ida
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. Echo
  4. India
  5. Golf
  6. Lima
  7. Echo
  8. India
  9. Sierra
  10. India
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

zweigleisig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zwei­glei­sig kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zweigleisig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zweigleisig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 26.09.2023
  2. mopo.de, 18.09.2022
  3. wiwo.de, 01.09.2021
  4. linkezeitung.de, 21.02.2020
  5. salzburg.orf.at, 12.08.2019
  6. shz.de, 09.08.2018
  7. m.abendblatt.de, 06.04.2017
  8. morgenweb.de, 25.12.2016
  9. motorsport-magazin.com, 10.11.2015
  10. feedsportal.com, 11.10.2014
  11. abendblatt.de, 19.11.2013
  12. bo.de, 04.12.2012
  13. swr.de, 15.12.2011
  14. scinexx.de, 06.01.2010
  15. abendblatt.de, 02.01.2009
  16. aachener-zeitung.de, 22.07.2008
  17. welt.de, 25.04.2007
  18. gea.de, 22.04.2006
  19. waz.de, 28.06.2005
  20. welt.de, 16.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 03.06.2002
  22. sz, 20.08.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 17.10.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995