zweieiig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡svaɪ̯ˌʔaɪ̯ɪç]

Silbentrennung

zweieiig

Definition bzw. Bedeutung

Aus zwei simultan befruchteten Eizellen stammend.

Alternative Schreibweise

  • 2-eiig

Anderes Wort für zwei­ei­ig (Synonyme)

dizygot

Gegenteil von zwei­ei­ig (Antonyme)

ein­ei­ig:
aus einer Eizelle stammend

Beispielsätze

Auch zweieiige Zwillinge sind für die Forschung wichtig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gemeinsam mit (53) hat sie den Sohn (15) und die zweieiigen Zwillinge (18).

  • Ed Helms und Owen Wilson suchen als zweieiige Zwillinge ihren Vater.

  • Die beiden Wissenschaftler haben 3000 Ein- und zweieiige Zwillinge untersucht.

  • Darüber hinaus zeigten die eineiigen Zwillingspaare eine größere Ähnlichkeit in ihren Ergebnissen als die zweieiigen.

  • Dadurch steige der Anteil zweieiiger Zwillinge, erläutern Lambalk und sein Kollege Roy Homburg.

  • Dunn und Kollegen sammelten die Antworten von fast 3 000 ein- und zweieiigen weiblichen Zwillingen zwischen 19 und 83 Jahren.

  • Die zweieiigen Zwillinge Nathan und Mia seien bereits am Freitagabend per Kaiserschnitt zur Welt gekommen, schrieb das Blatt weiter.

  • Sie verglichen dabei die Fähigkeit eineiiger Zwillinge, falsche Töne zu erkennen, mit der von zweieiigen.

  • Eineiige Zwillinge haben das gleiche Erbgut, zweieiige haben - wie andere Geschwister auch - fünfzig Prozent ihres Erbguts gemeinsam.

  • Um U-Boote ranken sich Gerüchte, Geschichten, Mythen, als seien sie USOs - tauchende zweieiige Zwillinge von UFOs.

  • Zahlreiche Studien an ein- und zweieiigen Zwillingen haben diese Beobachtung erhärtet.

  • Wamboldt verglich in ihrer Untersuchung eineiige und zweieiige Zwillinge.

  • Bei zweieiigen sind dann in 25 Prozent der Fälle beide Brüder homosexuell.

Häufige Wortkombinationen

  • zweieiige Zwillinge

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv zwei­ei­ig be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 1 × G, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 2 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von zwei­ei­ig lautet: EEGIIIWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Emil
  4. Ida
  5. Emil
  6. Ida
  7. Ida
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. Echo
  4. India
  5. Echo
  6. India
  7. India
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

zweieiig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zwei­ei­ig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • 2eiig (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zweieiig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zweieiig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. promiflash.de, 29.11.2022
  2. moviepilot.de, 29.09.2017
  3. express.de, 07.08.2008
  4. wissenschaft.de, 18.07.2007
  5. sat1.de, 24.02.2006
  6. handelsblatt.com, 08.06.2005
  7. netzeitung.de, 13.05.2002
  8. DIE WELT 2001
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. FREITAG 2000
  11. Welt 1998
  12. Spektrum der Wissenschaft 1998
  13. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996