zurückstehen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡suˈʁʏkˌʃteːən]

Silbentrennung

zurückstehen

Definition bzw. Bedeutung

  • hinter jemandem zurückstehen: schlechter sein (beispielsweise in seinen Leistungen), als ein anderer; sich weniger einsetzen

  • hinter jemandem zurückstehen: verzichten; sich zurückhalten; einem anderen den Vortritt lassen; auch: benachteiligt werden

  • räumlich: etwas steht zurück: nach hinten versetzt sein; hinter etwas anderem stehen

Begriffsursprung

Strukturell: Derivation (Ableitung) zum Verb stehen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) zurück-

Konjugation

  • Präsens: stehe zurück, du stehst zurück, er/sie/es steht zurück
  • Präteritum: ich stand zu­rück
  • Konjunktiv II: ich stände zurück / stünde zurück
  • Imperativ: steh zurück! / stehe zurück! (Einzahl), steht zurück! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zu­rück­ge­stan­den
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für zu­rück­ste­hen (Synonyme)

nachstehen:
an zweiter/hinterer Position liegen, weil es jemanden, etwas Besseres gibt; nicht ebenbürtig sein; unterlegen sein

Beispielsätze

  • Die Berliner Mauer stand meist ein paar Meter hinter der eigentlichen Grenzlinie zurück, damit sie auch auf der Westseite von den Grenzorganen instand gehalten gehalten werden konnte.

  • Seine Noten stehen keineswegs hinter denen seiner Schulkameraden zurück.

  • Dieser Baum steht im Vergleich zu den anderen der Allee zurück, er ragt viel weiter in den Bürgersteig.

  • Zwischen Straße und Kirche liegt noch ein kleiner Friedhof. Die Kirche selbst steht 50NNBSPm hinter der Straße zurück.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Hilfsaktionen haben oberste Priorität, anderes muss zurückstehen.

  • Und nach allem, was wir bislang wissen, wird 2021 dahinter nicht zurückstehen.

  • In der Liga muss Kraft stets hinter Stammtorwart Rune Jarstein zurückstehen - nach der Partie ging er wortlos durch die Interviewzone.

  • Die Digitalisierung führe zu einer kontinuierlichen Beschleunigung des Lebens, da dürfe die Verwaltung nicht zurückstehen.

  • Und dahinter müssen alle anderen, auch sportlichen Argumente zurückstehen.

  • Da will auch das E-Werk Sachsenwald nicht zurückstehen.

  • Auch Aldi Süd wird in Sachen Broadwell nicht zurückstehen und ebenfalls ab dem 29. Januar ein neues Medion-Notebook anbieten.

  • Es gelte, alle sicherheitsrelevanten Probleme zu beseitigen, sagt Fricke: „Da müssen die individuellen Bedürfnisse Einzelner zurückstehen.

  • Reformen hätten da zurückgestanden.

  • Da möchte auch die Frankfurter Sonntags Zeitung nicht mehr zurückstehen.

  • Schade - offenbar musste erneut der Schutz der Verbraucher hinter wirtschaftlichen Interessen zurückstehen.

  • Bleibt zu hoffen, dass sie in Dortmund zurückstehen und ihm seinen Abschieds-Moment gönnen werden.

  • Da mag selbst ein Blog nicht zurückstehen, das man dem Namen nach mit Nachrichten und nichts anderem in Verbindung bringt.

  • "In der Logik ist es dann klar, dass wir mit unseren Forderungen auch nicht zurückstehen wollen", so Wetzel.

  • Selbst der Branchenprimus will nicht zurückstehen. 420 Mill. Euro ließ sich die Deutsche Bank am Freitag den Erwerb der Norisbank kosten.

  • Selbst die Bundespolitik will nicht zurückstehen.

  • Persönliche Belange müssten bei Beamten zurückstehen, schreibt Klink in seinem Brief an Kersten.

  • "Je offener eine Gesellschaft für verschiedene Religionen wird, desto strikter muss der Staat zurückstehen", sagte Kirchhof.

  • Jetzt müssten alle Kontroversen zurückstehen, sagte der SPD-Vorsitzende.

  • Der aber da, wo ihm das Orchester durch schiere Masse das Wasser abgräbt, zurückstehen muss, weil Auftrumpfen sinnlos wäre.

  • Auch unter den anderen Ministern will niemand zurückstehen.

  • Auch der Fanblock wollte bei der Kritik nicht zurückstehen und entrollte ein Transparent: "Profis?

  • Dafür müssen auch persönliche Befindlichkeiten zurückstehen".

  • Auch die jetzige Bundesregierung unter Gerhard Schröder will da nicht zurückstehen.

  • Oskar Lafontaine beschwört es, die anderen zehn sozialistischen und sozialdemokratischen Finanzminister wollen da nicht zurückstehen.

  • Da muß alles andere, selbst die soziale Absicherung, zurückstehen.

  • Die Deutsche Weinakademie will da nicht zurückstehen.

  • Da können natürlich unsere High-Tech-Freunde aus Singapur nicht zurückstehen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb zu­rück­ste­hen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem U, K und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von zu­rück­ste­hen lautet: CEEHKNRSTUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Umlaut-Unna
  5. Chem­nitz
  6. Köln
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Über­mut
  5. Cäsar
  6. Kauf­mann
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Echo
  11. Hotel
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

zurückstehen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zu­rück­ste­hen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Flucht­li­nie:
Linie, hinter der Gebäude weder zurückstehen und vor die Gebäude nicht vorragen dürfen
nach­ge­ben:
jemandem oder einer Sache gleichkommen; hinter jemandem, einer Sache nicht zurückstehen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zurückstehen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zurückstehen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. infranken.de, 01.03.2022
  2. queer.de, 03.01.2021
  3. morgenpost.de, 31.10.2019
  4. n-tv.de, 20.03.2018
  5. tagesspiegel.de, 03.04.2017
  6. bergedorfer-zeitung.de, 27.12.2016
  7. winfuture.de, 19.01.2015
  8. pz-news.de, 31.10.2014
  9. spiegel.de, 24.04.2013
  10. feedsportal.com, 22.08.2011
  11. gulli.com, 07.05.2010
  12. wz-newsline.de, 18.08.2009
  13. netzeitung.de, 29.04.2008
  14. abendblatt.de, 08.12.2007
  15. handelsblatt.com, 09.08.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 22.01.2005
  17. sueddeutsche.de, 15.01.2004
  18. netzeitung.de, 04.06.2003
  19. heute.t-online.de, 16.08.2002
  20. sz, 10.12.2001
  21. Die Zeit (24/2001)
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Die Zeit (19/1999)
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995