zukunftweisend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡suːkʊnftˌvaɪ̯zn̩t]

Silbentrennung

zukunftweisend

Definition bzw. Bedeutung

Einfluss/Bedeutung für die Zukunft habend.

Alternative Schreibweise

Steigerung (Komparation)

  1. zukunftweisend (Positiv)
  2. zukunftweisender (Komparativ)
  3. am zukunftweisendsten (Superlativ)

Beispielsätze

  • Neue Impulse oder zukunftweisende Änderungen sind von ihm auch weiterhin nicht zu erwarten, meint unsere Autorin.

  • Das «zukunftweisende» Geschenk, werde Zürich in punkto E-Mobilität einen weiteren Schritt vorwärtsbringen.

  • Paradoxerweise gelang der Durchbruch zu einer zukunftweisenden nationalen Gesundheitspolitik auf dem Umweg über die USA.

  • Schon im Jahr 1969 war die Drittelparität als die zukunftweisende Mitbestimmungsform nur noch ein Auslaufmodell.

  • Das ist eine zukunftweisende Entwicklung.

  • Allenthalben hört man, dass hier zunft- und zukunftweisend geschaffen wird.

  • Doch schon bald dürfte den Investoren bewusst werden, dass Größe keine zukunftweisende Strategie ersetzt.

  • Für zukunftweisendes Bauen trägt die Bundeshauptstadt größere Verantwortung.

  • Dabei dürfte weniger der damalige russische Coup als vielmehr das zähe amerikanische Ringen um die Siegerrolle zukunftweisend sein.

  • Die Firma Intelligent Implants GmbH präsentiert von heute an auf der medica in Düsseldorf ihr zukunftweisendes Konzept.

  • Die einzige Förderung beim zukunftweisenden Tun kommt von ihrer Lehrerin - an einem Netz-Computer für alle.

  • Für die strukturschwachen Regionen sei das Ergebnis zukunftweisend.

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv zu­kunft­wei­send be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × U, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × S, 1 × T, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × S, 1 × T, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, T und I mög­lich.

Das Alphagramm von zu­kunft­wei­send lautet: DEEFIKNNSTUUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Köln
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Frank­furt
  7. Tü­bin­gen
  8. Wupper­tal
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Essen
  13. Nürn­berg
  14. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Kauf­mann
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Fried­rich
  7. Theo­dor
  8. Wil­helm
  9. Emil
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Emil
  13. Nord­pol
  14. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Kilo
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Fox­trot
  7. Tango
  8. Whis­key
  9. Echo
  10. India
  11. Sierra
  12. Echo
  13. Novem­ber
  14. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

zukunftweisend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zu­kunft­wei­send kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zukunftweisend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2018, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 10.03.2021
  2. blick.ch, 09.06.2018
  3. sueddeutsche.de, 06.11.2003
  4. archiv.tagesspiegel.de, 18.12.2003
  5. DIE WELT 2001
  6. Berliner Zeitung 2000
  7. Berliner Zeitung 1999
  8. Welt 1998
  9. Rheinischer Merkur 1997
  10. Stuttgarter Zeitung 1995