zeitnah

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡saɪ̯tˌnaː ]

Silbentrennung

zeitnah

Definition bzw. Bedeutung

  • einer bestimmten Zeit entsprechend

  • sehr bald in Bezug auf einen bestimmten Zeitpunkt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Zeit und nah.

Steigerung (Komparation)

  1. zeitnah (Positiv)
  2. zeitnäher (Komparativ)
  3. am zeitnächsten (Superlativ)

Anderes Wort für zeit­nah (Synonyme)

am besten sofort
asap (engl.)
auf dem schnellsten Weg
auf schnellstem Wege
eiligst
lieber heute als morgen
möglichst schnell
möglichst sofort
schleunigst:
so schnell, wie es geht; auf der Stelle
schnellstmöglich:
so schnell wie möglich, möglichst schnell
so schnell wie möglich (Hauptform)
umgehendst
unverzüglichst
bald:
kurze Zeit danach
ohne große Verzögerung, schnell
balde (geh., poetisch)
binnen kurzem
in absehbarer Zeit
in Bälde (auch humor.) (geh.)
in der nächsten Zeit
in Kürze
in Kurzem
in nächster Zeit
in naher Zukunft
jetzt allmählich
jetzt bald
kurzfristig:
erst kurz vorher, vor Kurzem
innerhalb kurzer und vorher festgesetzter Frist, binnen Kurzem
nicht mehr lang hin (sein)
nicht mehr lange (dauern)

Sinnverwandte Wörter

um­ge­hend:
ohne eine Verzögerung; unverzüglich
zeit­ge­mäß:
einer bestimmten (der heutigen) Zeit gemäß/entsprechend

Gegenteil von zeit­nah (Antonyme)

spä­ter:
Steigerung von „spät“
zukünftig aus der Perspektive der Vergangenheit
un­zeit­ge­mäß:
der Jahreszeit nicht entsprechend, ungewöhnlich für diese
nicht zeitgemäß: einer bestimmten (der heutigen) Zeit nicht gemäß/entsprechend

Beispielsätze

  • Es war eine sehr zeitnah gestaltete Aufführung.

  • Der Beschluss sollte zeitnah umgesetzt werden; inzwischen ist aber schon wieder viel Zeit verstrichen.

  • Die Besprechung sollte möglichst zeitnah angesetzt werden.

  • Wenn Kunden Probleme melden, muss der Kundendienst zeitnah reagieren.

  • Bei einem technischen Defekt, muss das Support-Team zeitnah reagieren.

  • Wir müssen zeitnah eine Lösung für das Problem finden.

  • Wir sollten das zeitnah klären.

  • Wir sollten uns möglichst zeitnah treffen.

  • Aber bitte senden Sie es zeitnah mit einem kostengünstigen Versender.

  • Das muss zeitnah umgesetzt werden.

  • Kannst du bitte zeitnah antworten?

  • Ich brauche eine zeitnahe Antwort.

  • Bitte antworte mir zeitnah.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings ist nicht mit einer zeitnahen Einigung zu rechnen.

  • Alle Kunden, deren Abschlag sich ändert, werden zeitnah per Brief oder im Onlineservice darüber informiert.

  • Alle sollen zeitnah einen neuen Termin bekommen.

  • Auch die sei zuletzt passend oder zumindest zeitnah zum Start einer neuen Version des Betriebssystems in den Handel gekommen.

  • Auch die Veräußerung des China-Geschäfts an Wumei soll zeitnah abgeschlossen werden.

  • Als Aufsichtsratsvorsitzender trägt in erster Linie er die Verantwortung, wie zeitnah der HSV einen neuen Sportvorstand findet.

  • Auch die Ausweisung neuer Gewerbeflächen soll zeitnah auf den Weg gebracht werden.

  • Andererseits sehe auch ich angesichts der türkischen Innen- und Außenpolitik keine Möglichkeit für einen zeitnahen Beitritt.

  • Dass der Transfer zeitnah abgewickelt wird, ist nach der Freigabe für Oldie Ivica Olic (35) im Gegenzug an den Hamburger SV unstrittig.

  • Dann werden wir sie zeitnah informieren“, sagte Daun.

  • Auf große Zustimmung traf der Bürgermeister mit seinem Vorstoß, zeitnah ein Konzept für den Rückbau in beiden Ortsteilen auszuarbeiten.

  • Damit könnten strategische Entscheider oder Mitarbeiter im operativen Einkauf große, komplexe Datenmengen zeitnah auswerten.

  • Allen Nutzern dieses Webservers wird empfohlen, das Update zeitnah einzuspielen.

  • Neben den Abendkassen wird auch ein Vorverkauf eingerichtet, über den der Verein zeitnah informiert.

  • Das ist wichtig, denn Kunden wollen heute zeitnah und konsistent mit den für sie wichtigen Informationen versorgt werden.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm zeit­nah be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von zeit­nah lautet: AEHINTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

zeitnah

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zeit­nah kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­lie­gen:
zeitnah erledigt zu werden oder zu geschehen
be­vor­ste­hen:
zeitnah zu erwarten sein
Füh­rungs­cock­pit:
Betriebswirtschaft: eine spezielle Darstellung der grundlegenden ökonomischen Kennzahlen eines Unternehmens, die das Controlling der Unternehmungsführung möglichst zeitnah bereitstellt
Impf­be­rech­ti­gung:
Erlaubnis von offizieller Stelle, zeitnah eine Impfung bekommen zu dürfen

Buchtitel

  • Kooperative, zeitnahe und grenzüberschreitende Außenprüfung Thomas Eisgruber, Ulrich Schallmoser | ISBN: 978-3-48268-671-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zeitnah. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zeitnah. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8805395, 8805393, 8805392, 8805389, 8805388, 8805387, 8294996, 7361598, 7361597, 7361596 & 6217214. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. az-online.de, 10.07.2023
  2. heise.de, 13.10.2022
  3. bild.de, 16.05.2021
  4. heise.de, 27.06.2020
  5. boerse-online.de, 11.12.2019
  6. abendblatt.de, 08.03.2018
  7. oe24.at, 22.04.2017
  8. krone.at, 03.09.2016
  9. welt.de, 31.01.2015
  10. oz-online.de, 18.07.2014
  11. wetterauer-zeitung.de, 22.08.2013
  12. silicon.de, 05.03.2012
  13. feedsportal.com, 31.08.2011
  14. reviersport.de, 23.06.2010
  15. presseportal.de, 07.12.2009
  16. gameswelt.de, 13.04.2008
  17. mainz-online.de, 09.11.2007
  18. morgenweb.de, 08.03.2006
  19. welt.de, 06.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 17.09.2004
  21. heute.t-online.de, 14.05.2003
  22. f-r.de, 05.04.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 07.05.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Welt 1999
  26. Welt 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995