zahnmedizinisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡saːnmediˌt͡siːnɪʃ ]

Silbentrennung

zahnmedizinisch

Definition bzw. Bedeutung

die Zahnmedizin betreffend

Beispielsätze (Medien)

  • Am 10. Verhandlungstag hörten die Richter am Landgericht Aschaffenburg zum zweiten Mal eine zahnmedizinische Sachverständige an.

  • Mehr Transparenz in der zahnmedizinischen Versorgung würde der Zahnärzteschaft zu Gute kommen.

  • Dazu werden die bislang nach Primär- und Ersatzkassen getrennten Vereinbarungen zur zahnmedizinischen Begutachtung zusammengeführt.

  • Dieses Lied von Kultsänger Falco inspirierte die frischgebackenen zahnmedizinischen Fachangestellten des Beruflichen mehr..

  • Fazit der Autoren: Pflegebedürftige Menschen werden deutlich seltener zahnmedizinisch versorgt als nicht Pflegebedürftige.

  • Dabei war außerdem wieder ein Zahnarzt mit seiner Gattin, die die Kinder im Kinderdorf der Stiftung zahnmedizinisch versorgten.

  • Die zahnmedizinischen Therapien sind sehr personalintensiv und nicht automatisierbar.

  • Der Besuch medizinischer oder zahnmedizinischer Lehrveranstaltungen ist ihnen weithin verwehrt.

  • Der Referendar Kai-Uwe Abersfelder hatte gemeinsam mit einer Klasse zahnmedizinischer Fachangestellter das Projekt ausgearbeitet.

  • Entscheidungen stehen auch zur zahnmedizinischen Behandlung an.

  • Allein deswegen muß die zahnmedizinische Betreuung hier in Rostock aufrechterhalten werden.

  • Zudem sollen in allen forensischen Kliniken zahnmedizinische Behandlungsräume eingerichtet werden, um die Zahl der Transporte zu verringern.

Übersetzungen

Was reimt sich auf zahn­me­di­zi­nisch?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv zahn­me­di­zi­nisch be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × H, 2 × N, 2 × Z, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 2 × Z, 1 × C, 1 × D, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, E, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von zahn­me­di­zi­nisch lautet: ACDEHHIIIMNNSZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Düssel­dorf
  8. Ingel­heim
  9. Zwickau
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Martha
  6. Emil
  7. Dora
  8. Ida
  9. Zacharias
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Ida
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Mike
  6. Echo
  7. Delta
  8. India
  9. Zulu
  10. India
  11. Novem­ber
  12. India
  13. Sierra
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

zahnmedizinisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zahn­me­di­zi­nisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

OHIP:
epidemiologische Erfassung zahnmedizinisch relevanter Probleme sowie Verlaufsmessung und Erfolgskontrolle von Therapien im Rahmen der Anamnese

Buchtitel

  • Die Praxis der zahnmedizinischen Prophylaxe Klaus-Dieter Hellwege | ISBN: 978-3-13127-187-7
  • Prävalenz von RSI/WMSD in verschiedenen zahnmedizinischen Fachbereichen Cristiam Velozo da Silva, Ana Giselle Aguiar Dias, Neiandro Santos Galvão | ISBN: 978-6-20744-505-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zahnmedizinisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 06.02.2020
  2. krankenkassen-direkt.de, 03.05.2016
  3. presseportal.de, 20.03.2014
  4. oberpfalznetz.de, 30.07.2014
  5. aerzteblatt.de, 25.11.2014
  6. gelnhaeuser-tageblatt.de, 08.01.2009
  7. verbaende.com, 09.01.2009
  8. faz.net, 09.03.2009
  9. fuldaerzeitung.de, 01.12.2007
  10. Welt 1999
  11. Junge Welt 1999
  12. Berliner Zeitung 1998