wiedereröffnen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈviːdɐʔɛɐ̯ˌʔœfnən]

Silbentrennung

wiedereröffnen

Definition bzw. Bedeutung

Etwas eröffnen, was über einen längeren Zeitraum geschlossen war.

Alternative Schreibweise

  • wieder eröffnen

Konjugation

  • Präsens: ich eröffne wieder, du eröffnest wieder, er/sie/es eröffnet wieder
  • Präteritum: ich er­öff­ne­te wie­der
  • Konjunktiv II: ich er­öff­ne­te wie­der
  • Imperativ: eröffne wieder! (Einzahl), eröffnet wieder! (Mehrzahl)
  • Partizip II: wie­der­er­öff­net
  • Hilfsverb: haben

Beispielsätze

  • Am heutigen Donnerstag wird der Lauin Barber Shop in der Marktstraße wiedereröffnet.

  • Damit konnten am Samstag die Terrassen und Gastgärten der Gastronomiebetriebe wiedereröffnen.

  • Die Tafel in Bad Honnef darf, ebenso wie die Bonner Geschäfte, ihren Betrieb wiedereröffnen.

  • Das Nil gab es bereits zu DDR-Zeiten, 1999 wurde der Club wiedereröffnet und wird seitdem ehrenamtlich von Studenten betrieben.

  • Der fast 17 Jahre alte "Colossos" wird nach einer vollständigen Renovierung wiedereröffnet – allerdings nicht mehr in dieser Saison.

  • Am 22. September soll das Institut endgültig wiedereröffnen.

  • Dann soll die gegenwärtig von Gitterzäunen und Wellblech verschlossene Engels-Kapelle nach monatelanger Restaurierung wiedereröffnet werden.

  • Für die Studierenden gibt es ebenfalls Neuigkeiten: Das Selbstbedienungslokal wird gegen Ende Januar wiedereröffnet werden.

  • Als „Familien- und Freizeitbad“ soll es im kommenden Mai wiedereröffnet werden.

  • Das Geschäft in München hat nach zweimonatiger Schließung in einer neuen Location wiedereröffnet.

  • Am 15. Mai wird der Ring dann auch offiziell wiedereröffnet, unter anderem mit einem Tag der offenen Tür.

  • Albertinum als Haus der Moderne wiedereröffnet - Yahoo!

  • Der Palast war erst im Jänner 2007 wiedereröffnet worden.

  • Am Samstag wurde sie mit einem Gottesdienst wiedereröffnet.

  • Die umkämpfte Rote Moschee in Islamabad ist wiedereröffnet - rabiate Radikale protestierten gegen den neuen Imam.

  • Knapp 13 Monate nach Hurrikan "Katrina" ist am Montagabend der Superdome von New Orleans wiedereröffnet worden.

  • Im Oktober wurde wiedereröffnet, und nun liegen die ersten Gäste schon am Strand.

  • Das Bad hatte im Dezember nach achtmonatigem Umbau wiedereröffnet.

  • Die Seebadeanstalt Weißensee war erst gestern unter neuer Bewirtschaftung wiedereröffnet worden.

  • Bereits wiedereröffnet ist jedoch die Schlosskirche, und im Schlosscafé können voraussichtlich im Oktober wieder Gäste bewirtet werden.

  • Die Bar hat am Wochenende im Prenzlauer Berg in der Kastanienallee 20 nach Umzug wiedereröffnet.

  • Im November 1997 wurde der mit einer halben Milliarde Mark umgebaute, fast hundertjährige Leipziger Hauptbahnhof wiedereröffnet.

  • Der Funkturm wird nach umfangreichen Sanierungsarbeiten Freitag wiedereröffnet.

  • Die Arbeitsgemeinschaft Deutschlandhalle (ADG) will Anfang Oktober die Halle in Charlottenburg wiedereröffnen.

  • Mit neuen Beständen wird sie im Jahre 2001 wiedereröffnet.

  • Nach 22 Jahren zwischenzeitlichem Leerstand wurde der Saalbau 1990 wiedereröffnet.

  • Das Haus wechselte häufig Besitzer und Darreichungsform, bis es schließlich am 1. August 1906 als Volkssängerbühne wiedereröffnet wurde.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb wie­der­er­öff­nen be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × F, 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × I, 1 × Ö & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R, zwei­ten R und zwei­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von wie­der­er­öff­nen lautet: DEEEEFFINNÖRRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Umlaut-Offen­bach
  10. Frank­furt
  11. Frank­furt
  12. Nürn­berg
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Emil
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Emil
  8. Richard
  9. Öko­nom
  10. Fried­rich
  11. Fried­rich
  12. Nord­pol
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Echo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Oscar
  10. Echo
  11. Fox­trot
  12. Fox­trot
  13. Novem­ber
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

wiedereröffnen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort wie­der­er­öff­nen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wiedereröffnen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ksta.de, 24.08.2022
  2. budapester.hu, 26.04.2021
  3. general-anzeiger-bonn.de, 29.04.2020
  4. pnn.de, 29.06.2019
  5. abendblatt.de, 11.01.2018
  6. ruhrnachrichten.de, 09.05.2017
  7. dns:www.wz.de
  8. bernerzeitung.ch, 30.12.2015
  9. donaukurier.de, 29.08.2014
  10. nachrichten.finanztreff.de, 20.12.2013
  11. feedsportal.com, 02.04.2011
  12. de.news.yahoo.com, 19.06.2010
  13. science.orf.at, 30.09.2009
  14. merkur-online.de, 20.07.2008
  15. spiegel.de, 28.07.2007
  16. n-tv.de, 27.09.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 22.12.2005
  18. fr-aktuell.de, 11.03.2004
  19. welt.de, 02.08.2003
  20. bz, 21.09.2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Die Zeit (51/2000)
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995