wertkonservativ

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈveːɐ̯tˌkɔnzɛʁvaˌtiːf]

Silbentrennung

wertkonservativ

Definition bzw. Bedeutung

Konservativ, was die Wertvorstellungen betrifft.

Steigerung (Komparation)

  1. wertkonservativ (Positiv)
  2. wertkonservativer (Komparativ)
  3. am wertkonservativsten (Superlativ)

Anderes Wort für wert­kon­ser­va­tiv (Synonyme)

rechts stehend:
weltanschaulich: dem rechten politischen Spektrum zugehörig
rechtsorientiert:
auf eine rechte Ideologie, linke Parteien ausgerichtet
(politisch) rechtsstehend

Beispielsätze

Einige Abgeordnete des rechten Flügels sind wertkonservativer als ihre Kollegen aus der gleichen Partei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der wertkonservative Flügel unserer Partei reklamiert ja keinen Alleinvertretungsanspruch, er muss aber eben auch Gehör finden.

  • Vielmehr ist es ihm gelungen, die Christdemokraten auf eine wertkonservative Linie einzuschwören.

  • Doch wer ein Regime stürzen will, der denkt eher wenig wertkonservativ.

  • Es gibt ja durchaus auch einen wertkonservativen Teil der Grünen und Schnittmengen zur CDU, das ist völlig ausgeblendet.

  • Seine Fans haben ihr Geld jedenfalls wertkonservativ angelegt.

  • Der Islamismus ist im Kern keine fortschrittsfeindliche Ideologie, wohl aber eine wertkonservative.

  • Ihrer Meinung nach ist damit aber weniger eine wertkonservative Einstellungsänderung verbunden.

  • Gerade der wertkonservative Katholik könnte der Mann sein, der enttäuschten CDU-Stammwählern ein neues Zuhause bietet.

  • Mir fällt vor allem auf, dass wir gerade im wertkonservativen Bereich wieder mehr Fuß fassen müssen.

  • Der Journalist ist fasziniert von ihren zwei Gesichtern - der frechen Michelle und der wertkonservativen First Lady.

  • Die wertkonservativen Türken, die lange abgeschottet gelebt hatten, fallen in der Öffentlichkeit damit stärker auf.

  • Das heißt wertkonservativ sein, aber nicht strukturkonservativ.

  • Seine wertkonservativen bis neoliberalen Parteifreunde präsentiert der Vorsitzende gern als "neue Arbeiterpartei".

  • Bundesparteichef Fritz Kuhn war prächtiger Stimmung, lobte den Spitzenkandidaten Winfried Kretschmann für dessen wertkonservative Ansichten.

  • Die Union als die eigentlich wertkonservative Partei in Deutschland existiert programmatisch nicht mehr.

  • Und deshalb geben sich die heutigen Mittzwanziger mit ihrem Wunsch nach sicheren Jobs und Familie eher wertkonservativ.

  • Sie sagt von sich, sie sei wertkonservativ und deshalb in der CDU.

  • Von der Grammy-Jury erwartet man in so einer Situation, dass sie die Ruhe bewahrt und wie gewohnt wertkonservative Entscheidungen fällt.

  • Das Blatt, sagt der Chefredakteur, sei "wertkonservativ und papsttreu" und wie die meisten Leser eher CDU-nah.

  • Besonders für wertkonservative Anhänger spiele das Thema bei der Wahlentscheidung eine große Rolle.

  • Merkel sagte, Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) vertrete etwa "bestimmte wertkonservative Positionen".

  • Schließlich wirkt man selbst nicht gerade sehr autoritär und wertkonservativ.

  • Die Start-Ups haben eine hohe Attraktivität, denn sie bieten ein kreatives Arbeitsumfeld und sind nicht wertkonservativ und verkrustet.

  • Eine leistungsbereite, wertkonservative und natürlich optimistische Jugend hatte gerade noch gefehlt.

  • Ich halte mich für liberal, aber doch für etwas wertkonservativer.

  • Unser nationalliberaler und wertkonservativer Ansatz paßt nicht in das Bild einer rechten Bewegung, die wir angeblich aufspalten.

  • Anders als sein Vorgänger Dieter Heckelmann (CDU) gilt er als wertkonservativer Liberaler und ist im Senat unumstritten.

  • Vielmehr müsse sich die gesamte Union mit Nachdruck um ökologische Themen bemühen, um wertkonservative grüne Wähler an sich zu binden.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv wert­kon­ser­va­tiv be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × T, 2 × V, 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 2 × V, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, N, zwei­ten R und A mög­lich.

Das Alphagramm von wert­kon­ser­va­tiv lautet: AEEIKNORRSTTVVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Völk­lingen
  12. Aachen
  13. Tü­bin­gen
  14. Ingel­heim
  15. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Richard
  11. Vik­tor
  12. Anton
  13. Theo­dor
  14. Ida
  15. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Vic­tor
  12. Alfa
  13. Tango
  14. India
  15. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

wertkonservativ

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort wert­kon­ser­va­tiv kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wertkonservativ. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: wertkonservativ. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 12.09.2019
  2. aargauerzeitung.ch, 15.02.2018
  3. welt.de, 16.06.2015
  4. dradio.de, 13.09.2013
  5. blog.zeit.de, 27.06.2012
  6. spiegel.de, 28.10.2011
  7. derstandard.at, 02.11.2011
  8. morgenweb.de, 01.10.2010
  9. dradio.de, 09.10.2009
  10. tagesspiegel.de, 21.10.2009
  11. faz.net, 24.07.2007
  12. heute.de, 10.03.2007
  13. spiegel.de, 16.09.2006
  14. archiv.tagesspiegel.de, 28.03.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 29.08.2005
  16. spiegel.de, 21.03.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 08.12.2004
  18. sueddeutsche.de, 25.02.2003
  19. sueddeutsche.de, 24.06.2002
  20. berlinonline.de, 15.08.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. bz, 03.11.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. FREITAG 2000
  25. Welt 1999
  26. Junge Freiheit 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995