weinerlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯nɐˌlɪç ]

Silbentrennung

weinerlich

Definition bzw. Bedeutung

  • dazu neigen, leicht und schnell Tränen zu vergießen

  • den Tränen sehr nahe und dabei viele Charakteristika des Weinens aufweisend (Stimme, Mimik)

Begriffsursprung

Anfang des 16. Jahrhunderts wurde aus mittelhochdeutsch „wein(e)lich“ in Analogie zu Wörtern wie „jämmerlich“ das neue „weinerlich“ gebildet.

Steigerung (Komparation)

  1. weinerlich (Positiv)
  2. weinerlicher (Komparativ)
  3. am weinerlichsten (Superlativ)

Anderes Wort für wei­ner­lich (Synonyme)

emotional:
Emotionen zeigend; oft vorwurfsvoll: (über-)empfindlich
nicht steigerbar: mit Gefühlen (Emotionen) zu tun habend
empfindlich:
genau, präzise reagierend
körperlich leicht auf äußere Einflüsse reagierend
gramgebeugt
jammernd
klagend
kummervoll:
von großem Kummer begleitet/gekennzeichnet; sehr bekümmert
larmoyant (geh.):
gehoben: weinerlich, rührselig, mit allzu viel Gefühl und Selbstmitleid
nah am Wasser gebaut (haben) (ugs., fig.)
schwermütig:
Gemütsstimmung einer Person, die von Nachdenklichkeit und Melancholie geprägt ist
selbstmitleidig
tränenselig (geh.)
tränenvoll
traurig:
betrübt, niedergeschlagen
erbarmungswürdig, beklagenswert
überempfindlich
übersensibel
verweichlicht
voller Selbstmitleid
wehleidig (abwertend):
überempfindlich gegen Schmerz oder Seelenleid

Gegenteil von wei­ner­lich (Antonyme)

emo­ti­ons­los:
keine Emotionen und Gefühle aufweisend
er­freut:
durch etwas oder jemanden positiv gestimmt sein
freu­dig:
Freude bringend
mit Freude versehen; mit Freude erfüllt
hart:
mit großer Kraft
nicht von Mitleid, Mitgefühl oder Barmherzigkeit geleitet - derart, dass es an Grausamkeit grenzt.
kalt:
eine niedrige Temperatur habend; von/mit niedriger Temperatur; von Speisen, Küche: nicht (mehr) heiß
kein Mitgefühl habend oder zeigend
lachend
un­ge­rührt:
keine innere Anteilnahme zeigend; emotional unbeeindruckt; gleichgültig

Beispielsätze

  • Er war schon immer ein weinerliches Kind.

  • Er klagte mit weinerlicher Stimme sein Leid.

  • Nein, Tom ist schon seit seiner Kindheit so weinerlich.

  • Tom wird immer weinerlich, wenn er Alkohol trinkt.

  • Nein, dieser Tom ist seit seiner Kindheit bis heute so weinerlich.

  • Mir ist weinerlich zumute.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als sie den Anruf annahm, hörte sie eine weinerliche Stimme, die sie ihrer Tochter zuordnete.

  • Ein auffällig großer und hässlicher Mund oder ein weinerlich verzogenes Gesicht ist „a Bàppm, Beppm, a Lädschn“.

  • Du einfach nur ein weinerliches Kind.

  • Der weinerliche Vater gibt unter anderem an, acht Bier am Tag zu trinken.

  • Zusätzlicher Benefit: Da erstaunlich viele Menschen sehr weinerlich in Bezug auf kaltes Wasser sind, steht man leicht als harter Kerl da.

  • Ach wenn man das Ganze weinerlich darstellt; irgendwie von vorgestern.

  • Einer muss ja schuld sein, aber die Eltern sind es ja niemals wie man in dem obigen Video mit den weinerlichen Eltern erfahren durfte.

  • Alle schauen dabei so weinerlich und traurig als wäre der Gerti gerade das Bier ausgegangen.

  • Auf die weinerlichen Krokodilstränen der Werbewirtschaft sollten wir nicht hereinfallen.

  • Somit aber auch für die vielen, vielen ärgerlichen Folgen von weinerlicher Jungmänner-Emo-Elektronik und Owl City.

  • Dieses weinerliche "mein Ausstigskonzept ist aber viel schöner" Gejammere der Pa..

  • Aber nicht alle Liebhaber der Peking-Oper können sich mit derlei weinerlicher Kost anfreunden.

  • Die Band spiele "lngst nicht mehr vorne mit, sondern wandelt weinerlich im Jammertal zwischen Stillstand und Rckschritt umher."

  • Aber so zu tun, als drohe durch die Bitte um Genehmigung das Ende der Meinungsfreiheit, empfinde ich als weinerlich.

  • Wajsman gab sich extrem weinerlich: ?Wir sind die ersten Opfer?, erklärte er in einer ersten Stellungnahme.

  • "Er ist ein kleiner, weinerlicher Scheißkerl", schimpfte Svensson nach der Partie über den deutschen Stürmer.

  • Der Kanzler steckt politisch in der Defensive - und flüchtet sich in weinerliche Medienschelte.

  • Wieder diese weinerlichen, unzuverlässigen Ossis, die nur darauf warten, von PDS und NDP verführt zu werden!

  • Sind die krisengeschüttelten Youngster nur weinerlich und gönnen sich ein Luxusproblem, weil sie keine echten haben?

  • Mit hoher, weinerlicher Stimme, ohne jede musikalische Begleitung, erzählt der Sänger die tragische Geschichte einer unerwiderten Liebe.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Präposition: am weinerlichsten
  • mit Substantiv (Person): weinerliches Mädchen/Weichei
  • mit Substantiv: weinerliche Stimme, weinerlicher Ton/Tonfall, weinerliches Geständnis/Lamento
  • mit weinerlicher Stimme

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv wei­ner­lich be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und R mög­lich.

Das Alphagramm von wei­ner­lich lautet: CEEHIILNRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Richard
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Lima
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

weinerlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort wei­ner­lich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­tren­zen:
(jemanden) weinerlich um etwas bitten
bar­men:
abwertend: etwas weinerlich beklagen, lamentieren
grei­nen:
weinen; weinerlich schimpfen, wimmern
jam­mern:
sich weinerlich (und traurig) beschweren, wehklagen
kran­geln:
schweizerisch: mürrisch sein, nörgeln, weinerlich sein
nan­geln:
westmitteldeutsch: nörgelnd, weinerlich um etwas bitten (besonders von Kindern)
raun­zen:
umgangssprachlich, süddeutsch, österreichisch: weinerlich klagen, nörgeln
Rotz­löf­fel:
Schimpfwort, derb, abwertend: Person, meistens ein Kind oder Jugendlicher, der frech, dreist, arrogant und unbelehrbar auftritt, aber auch wehleidig, widerspenstig und weinerlich
tschen­t­schen:
weinerlich klagen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: weinerlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: weinerlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10075187, 9690558, 6297137 & 3285554. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. westfalen-blatt.de, 30.09.2022
  3. mittelbayerische.de, 29.10.2022
  4. motorsport-total.com, 02.11.2020
  5. neuepresse.de, 13.05.2016
  6. welt.de, 27.07.2016
  7. zeit.de, 20.01.2014
  8. derstandard.at, 17.09.2014
  9. rssfeed.sueddeutsche.de, 26.04.2013
  10. wdrblog.de, 14.05.2013
  11. fm4.orf.at, 12.06.2012
  12. taz.de, 02.06.2011
  13. taz.de, 14.10.2009
  14. faz.net, 11.07.2008
  15. faz.net, 23.07.2008
  16. faz.net, 18.09.2007
  17. n-tv.de, 18.08.2006
  18. berlinonline.de, 14.02.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 29.08.2004
  20. spiegel.de, 01.09.2002
  21. sueddeutsche.de, 11.10.2002
  22. sz, 14.12.2001
  23. sz, 18.08.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995