wegblasen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛkˌblaːzn̩ ]

Silbentrennung

wegblasen

Definition bzw. Bedeutung

etwas durch Blasen wegbewegen

Begriffsursprung

Kompositum, zusammengesetzt aus dem Adverb weg und dem Verb blasen.

Konjugation

  • Präsens: blase weg, du bläst weg, er/sie/es bläst weg
  • Präteritum: ich blies weg
  • Konjunktiv II: ich bliese weg
  • Imperativ: blas weg! / blase weg! (Einzahl), blast weg! (Mehrzahl)
  • Partizip II: weg­ge­bla­sen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für weg­bla­sen (Synonyme)

fortblasen:
(etwas oder jemanden) durch eine Bewegung der Luft (Blasen) entfernen, wegbewegen
plötzlich verschwinden
wegpusten:
erschießen
Luft auf etwas blasen und es damit vom Ort, an dem es ist, entfernen

Redensarten & Redewendungen

  • wie weggeblasen

Beispielsätze

  • Der Wind hat die Plane weggeblasen.

  • Er blies die Löwenzahnsamen weg.

  • Nach der Prüfung ist alles wie weggeblasen.

  • Die kindliche Fröhlichkeit verflog ebenso rasch, wie sie gekommen war, ganz und gar wie weggeblasen.

  • Starke Winde können unbefestigte Gegenstände wegblasen.

  • Sobald er tatsächlich auf der Bühne steht, ist sein Lampenfieber immer wie weggeblasen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da war die Vorfreude einiger Kreuzfahrt-Passagiere aber sofort wie weggeblasen…

  • Der Kater vom Grotto ist am nächsten Morgen wie weggeblasen im Regionalzug nach Le Prese in Graubünden.

  • Etliche Kostüme des Abends wirkten wie abgelegte Entwürfe für ungewaschene Herrscher, die ratzfatz von Drachen weggeblasen werden.

  • Lose Gegenstände können vom Balkon oder im Garten weggeblasen werden.

  • In einem verspiegelten Raum sollen alle meine Sorgen weggeblasen werden.

  • Alle Ängste, die es vorher gegeben hat, sind wie weggeblasen.

  • Das VW-Drama ist beim Neunelfer – sorry für das Wortspiel – wie weggeblasen.

  • Die Luft zwischen den Kühlrippen nimmt die Wärme auf und wird dann von einem CPU-Lüfter weggeblasen.

  • Aber dann war plötzlich alles wie weggeblasen.

  • Wie weggeblasen schien das Selbstvertrauen aus 55 Pflichtspielen und 60 Toren mit Real Madrid.

  • Er habe kaum zu träumen gewagt, sagte Ude: "Jetzt schauen Sie sich den Himmel an: Die Wolken sind weggeblasen."

  • BILD erklärt alles rund ums Herbstlaub und wie Sie es wegblasen, aufsaugen oder kompostieren.

  • Demnach wird Schnee auf diesen Flächen durch die geringere Grashöhe leichter weggeblasen als auf unbeweideten Arealen.

  • Bloß nicht überholen, dann strengt der sich so an, dass all das kostbar gesparte Benzin wieder wie weggeblasen ist.

  • Den Streit weggeblasen: Deutschland und Frankreich haben sich nach langem Hin und Her auf die Klimavorgaben für Autobauer geeinigt.

  • Passend zur Folge werden die Zuschauer wie weggeblasen sein, sagte der Produzent der Serie Marc Cherry.

  • Ich merkte, dass es läuft und die Aufregung war wie weggeblasen?, erzählt Oswald.

  • Die Müdigkeit ist weggeblasen und man fühlt sich wie neu.

  • Wie ein Geschenk des Himmels sind alle Finanzsorgen wie weggeblasen - oder doch nicht?

  • Diese Angst war wohl berechtigt, denn zuvor in Tschechien waren alle Probleme des Marek Heinz wie weggeblasen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb weg­bla­sen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem G und A mög­lich.

Das Alphagramm von weg­bla­sen lautet: ABEEGLNSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Ber­lin
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Berta
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Golf
  4. Bravo
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

wegblasen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort weg­bla­sen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wegblasen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: wegblasen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10706924, 3318132, 3036838 & 1281372. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 02.12.2023
  2. derstandard.at, 08.08.2022
  3. welt.de, 19.05.2019
  4. presseportal.ch, 15.01.2018
  5. nzz.ch, 24.11.2017
  6. finanznachrichten.de, 09.08.2016
  7. focus.de, 06.11.2015
  8. pcgames.de, 19.07.2014
  9. rga-online.de, 12.11.2013
  10. nzz.ch, 14.06.2012
  11. general-anzeiger-bonn.de, 18.09.2011
  12. feedsportal.com, 07.05.2010
  13. spektrumdirekt.de, 11.04.2010
  14. feedsportal.com, 21.09.2009
  15. n24.de, 09.06.2008
  16. gala.de, 17.04.2008
  17. fuldaerzeitung.de, 09.11.2007
  18. tageblatt.de, 16.05.2007
  19. general-anzeiger-bonn.de, 02.06.2006
  20. berlinonline.de, 05.12.2004
  21. svz.de, 07.07.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 26.03.2002
  23. daily, 15.03.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Die Zeit (30/2001)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995