warmhalten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaʁmˌhaltn̩ ]

Silbentrennung

warmhalten

Definition bzw. Bedeutung

Dafür sorgen, dass einem jemand gewogen bleibt, dass gute Beziehungen bestehen bleiben.

Konjugation

  • Präsens: halte warm, du hältst warm, er/sie/es hält warm
  • Präteritum: ich hielt warm
  • Konjunktiv II: ich hielte warm
  • Imperativ: halte warm! (Einzahl), haltet warm! (Mehrzahl)
  • Partizip II: warm­ge­hal­ten
  • Hilfsverb: haben

Beispielsätze

Wir sollten uns diesen Busenfreund des Parteivorsitzenden unbedingt warmhalten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Däne wollte jetzt ganz besonders schlau sein und den E-Auto-Akku mit einer eher dummen Idee warmhalten.

  • Die Soße wird nun warmgehalten, sollte aber keinesfalls nochmals aufkochen.

  • Laut WMF soll der Becher diese bis zu acht Stunden lang warmhalten.

  • Sie will dort keine Bücher leihen, sondern sich dort vor allem - warmhalten.

  • Mit Sternanis, Zimtstange und Nelken im Rotwein kurz aufkochen und warmhalten.

  • Nun, weil sich die Alliierten diese Gruppe Kriminelle auch für die Zukunft mitten in Italien warmhalten wollten.

  • Der Arzt meinte, ich sollte meinen Zeh ruhigstellen, hochlegen und warmhalten.

  • Die Eltern bekommen den Fall warmgehalten, die Boulevardmedien haben etwas zu berichten, und die Titanic hält sich in den Medien.

  • Auch ein weiterer Experte hält eine Fusion mit der CME für eine Option, die sich die Deutsche Börse "warmhalten" sollte.

  • Im Park stehen die Kanonen, in denen das Essen warmgehalten wird, Dampf zischt aus den Ritzen.

  • "Hochqualitätswolle" von Merinoschafen könnte so vor Dreck und Staub optimal geschützt und frisch geschorene Schafe warmgehalten werden.

  • Die Banken wollten das Feld für die verschobene Kapitalerhöhung warmhalten, vermuteten Börsianer.

  • Diese sollten die vom Öl gereinigten Vögel der Shetlands warmhalten, bis die natürliche Fettung ihres Gefieders wieder funktioniert.

  • Jeder bedient sich aus den großen Edelstahlwannen, in denen die Gerichte warmgehalten werden.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb warm­hal­ten be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem M und L mög­lich.

Das Alphagramm von warm­hal­ten lautet: AAEHLMNRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Richard
  4. Martha
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Tango
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

warmhalten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort warm­hal­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­brü­ten:
auf Eiern, einem Gelege, diese sitzend warmhalten (brüten) bis die Vogeljungen schlüpfen können, auch allgemeiner: günstige Bedingungen erhalten, um (biologische) Entwicklung zu ermöglichen
Ca­fe­ti­e­re:
Geschirr: Behälter, in dem Kaffee zubereitet, warmgehalten, transportiert und serviert werden kann
er­brü­ten:
ein Ei so behandeln, dass der Nachwuchs schlüpft, bei Vögeln: Vogeljunge zum Schlüpfen bringen, indem das Ei lange warmgehalten (bebrütet) wird
Stöv­chen:
Untersatz mit einem Teelicht, auf dem man eine Kanne warmhalten kann
Tee­kan­ne:
(bauchige) Kanne, in der Tee oder Kräuteraufgüsse zubereitet und warmgehalten werden und die zum Servieren dieser Art von Aufgüssen dient
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: warmhalten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 07.12.2023
  2. frag-mutti.de, 07.03.2022
  3. spiegel.de, 18.12.2022
  4. spiegel.de, 22.12.2022
  5. welt.de, 05.12.2014
  6. dradio.de, 10.07.2013
  7. pnp.de, 09.01.2008
  8. sueddeutsche.de, 02.11.2007
  9. handelsblatt.com, 06.07.2006
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. TAZ 1997
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Berliner Zeitung 1996
  14. Stuttgarter Zeitung 1996