w

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

w

Definition bzw. Bedeutung

  • die Kleinschreibform/Minuskel des 23. Buchstaben des lateinischen Alphabetes

  • w ist eine wenig verbreitete Abkürzung für „Woche“

Beispielsätze

1 w hat 7 Tage.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • D„as hat ihsc ja zi,egehacentb ssad hsnict löighcm esni d“w.

  • Ludwigslust / Stolpe (ots) – Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag auf der BAB 14 bei Ludwigslust w …

  • Drei weitere (w: 37, 60; m: 40) trugen leichte Verletzungen davon.

  • Ich stelle jemanden ein damit dieser (m und w) die zu bewältigende Arbeit erledigt, bestens erledigt.

  • Bisher läuft es doch trotz Maulwurf total rund, und wenn man jetzt hier irgendwelche Zwietracht sehen w+rde, schadet man sich selber.

  • Erfolg im Kampf gegen Mitglieder der «Wory w Zakone»

  • Den Antworten Außenstehender zufolge sind sie äußerst unterschiedlich und reichen von "w" wie willkürlich bis "o" wie objektiv.

  • Melanie Schöller (U 14 w) sicherte sich Bronze.

  • Euro gg. norwegischer Krone - Auf w..

  • Am besten w're ja die Möglichkeit, so etwas temporär zu deaktivieren.

  • Der neue iPod Touch: Mehr Akku, mehr iPhone: Der neue iPod Touch hat sich w...

  • Auch Fabienne Haller (w U15) war zusammen mit ihrer Schwester Deborah Haller (U17) am Start. Fabienne Haller schaffte Platz vier.

  • Wenn aber Frank ein Mitläufer ist, der sich von anderen leiten lässt, stellt sich doch die Frage, w e r ihn eigentlich leitet.

  • Die Spezialisten von Kaspersky registrierten zuletzt drei Variationen mit den Endungen "u", "v" und "w".

  • Sollte es zum Prozess kommen, w ird das laut Weingartner nicht vor Mitte Januar 2006 sein.

  • Namen wie Lüchow, Lübbow, Lemgow - mit stimmlosem "w" - erinnern bis heute an slawische Gründer.

  • Wie jüngst eine Annonce in einem Stadtmagazin: "Mann tanzt Striptease bei Ihnen (w) oder putzt nackt Ihre Wohnung - alles gratis."

  • Soll ich bei Ihnen jetzt m wie männlich oder w wie weiblich ankreuzen?

  • Und die aufregende Frau, bei der man Männern immer erklären muß, dass sich der Vorname mit "w" und nicht "f" ausspricht.

  • Die Luft steht in der kleinen Ein-Zimmer-Wohnung im sechsten Stock, Block "w".

  • Mit einem deutschen Produzenten drehte er den Film "Doroga w raj" ("Der Weg ins Paradies"), den auch der Norddeutsche Rundfunk ausstrahlte.

  • Einen Abend lang sah ich keinen, der das Plakat beachtet, geschweige denn das "w" in Uniwersitäten bemerkt hätte.

  • Doch auf einer der nächsten Seiten erscheint plötzlich ein kleines 'w' irgendwo auf dem Bildschirm.

  • Bei den Männern geht es los, w enn die Haare schütter werden.

Übersetzungen

  • Irisch: w

Worthäufigkeit

Das Nomen w kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: w. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-nachrichten.de, 27.01.2021
  2. cop2cop.de, 10.10.2019
  3. linux-community.de, 05.03.2016
  4. focus.de, 07.04.2015
  5. focus.de, 30.11.2013
  6. nzz.ch, 29.06.2012
  7. derstandard.at, 16.11.2011
  8. mainpost.de, 24.03.2010
  9. godmode-trader.de, 05.03.2010
  10. pro-linux.de, 07.09.2009
  11. feedsportal.com, 09.09.2008
  12. szon.de, 17.03.2008
  13. ngz-online.de, 20.10.2006
  14. welt.de, 16.11.2005
  15. donaukurier.de, 09.11.2005
  16. f-r.de, 14.08.2003
  17. bz, 20.02.2002
  18. Die Zeit (40/2001)
  19. BILD 2000
  20. Welt 1999
  21. Die Zeit (15/1998)
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Süddeutsche Zeitung 1995