vorproduzieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfoːɐ̯pʁoduˌt͡siːʁən]

Silbentrennung

vorproduzieren

Definition bzw. Bedeutung

Früher herstellen, als etwas eingesetzt werden soll.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb produzieren mit dem Derivatem vor-

Konjugation

  • Präsens: produziere vor, du produzierst vor, er/sie/es produziert vor
  • Präteritum: ich pro­du­zier­te vor
  • Konjunktiv II: ich pro­du­zier­te vor
  • Imperativ: produzier vor! / produziere vor! (Einzahl), produziert vor! (Mehrzahl)
  • Partizip II: vor­pro­du­ziert
  • Hilfsverb: haben

Beispielsätze

  • Der Beitrag über die Krankenkasse wurde vorproduziert, aber das Interview dazu wird live gesendet.

  • Lange vor dem Saisonstart wird künstlicher Schnee vorproduziert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An beiden Standorten wurden bereits Impfdosen vorproduziert, diese durften ohne EMA-Zulassung allerdings nicht ausgeliefert werden.

  • Lauterbach berichtete dem dass Curevac schon mehrere Millionen Impfdosen vorproduziert habe.

  • Aufgrund der langen Zeit wurde das Spiel vorproduziert und dann als Einspieler in der Show gezeigt.

  • Na und, sagen die anderen, kann man vorproduzieren.

  • Offenbar sei schon ein wenig vorproduziert worden.

  • Wir haben uns aber mit der Pfarrmusik sehr gut abgestimmt und werden vorproduzieren.

  • Die gesammelten Original-Töne werden mit damit geschnitten und dann in Beiträgen und Reportagen im Produktionsstudio vorproduziert.

  • Dass Firmen zu Marketingzwecken Radiobeiträge, Interviews oder Blogtexte für Medien vorproduzieren, ist gängige Praxis.

  • Allerdings fragt man sich, warum der Logistik-Experte nicht ausreichend hat vorproduzieren lassen.

  • Das Programm der "Stimme der Freiheit" wird zum großen Teil vorproduziert, Nachrichten und Reportagen gibt es in zwei Sprachen.

  • Dazu muss die Anlage ab Oktober für etwa 20 Wochen still gelegt werden, wofür genügend Präparate vorproduziert werden.

  • Wenn Moik selbst singt, kommt das natürlich auch vom Band, vorproduziert im Kremser Studio.

  • Weil die Serie vorproduziert wird, ist sie der Echtzeit stets zwischen acht und zehn Wochen voraus.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Sendung vorproduzieren, ein Produkt vorproduzieren

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb vor­pro­du­zie­ren be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × O, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × U, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × D, 1 × N, 1 × P, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten O, U und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von vor­pro­du­zie­ren lautet: DEEINOOPRRRUVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Pots­dam
  5. Ros­tock
  6. Offen­bach
  7. Düssel­dorf
  8. Unna
  9. Zwickau
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Paula
  5. Richard
  6. Otto
  7. Dora
  8. Ulrich
  9. Zacharias
  10. Ida
  11. Emil
  12. Richard
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Papa
  5. Romeo
  6. Oscar
  7. Delta
  8. Uni­form
  9. Zulu
  10. India
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

vorproduzieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort vor­pro­du­zie­ren kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vorproduzieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 26.03.2021
  2. come-on.de, 15.04.2021
  3. bild.de, 23.10.2019
  4. linkezeitung.de, 30.08.2019
  5. abendblatt.de, 04.11.2019
  6. nachrichten.at, 07.10.2017
  7. mephisto976.uni-leipzig.de, 04.08.2010
  8. boerse-online.de, 29.05.2009
  9. feedproxy.google.com, 01.12.2008
  10. heute.t-online.de, 14.06.2003
  11. f-r.de, 07.08.2002
  12. sueddeutsche.de, 16.09.2002
  13. Berliner Zeitung 2000