vormalen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfoːɐ̯ˌmaːlən]

Silbentrennung

vormalen

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas zeichnen (malen), damit jemand anderes es lernt oder nachmalen kann

  • jemandem/sich etwas in leuchtenden Farben schildern

  • so tun als ob, schauspielern

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb malen mit dem Präfix vor-

Konjugation

  • Präsens: male vor, du malst vor, er/sie/es malt vor
  • Präteritum: ich mal­te vor
  • Konjunktiv II: ich mal­te vor
  • Imperativ: mal vor! / male vor! (Einzahl), malt vor! (Mehrzahl)
  • Partizip II: vor­ge­malt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

aus­ma­len:
reflexiv, transitiv: sich eine Vorstellung von etwas machen
transitiv: einen Innenraum kolorieren
ver­bild­li­chen:
eine Information mit Hilfe einer Darstellung/Metapher (eines Bildes) anschaulich machen
vor­gau­keln:
jemandem etwas durch Täuschung suggerieren, glauben machen
vor­rei­ßen:
etwas zeichnen/malen (reißen), oft damit jemand anderes es lernt oder nachmalen kann, aber auch: um eine Skizze zu entwerfen oder eine Form auf ein Werkstück zu bringen
vor­spie­geln:
so tun, als ob etwas wahr wäre, etwas vormachen
vor­spie­len:
ein Gerät mit einer Bild- oder Tonaufnahme laufen lassen
etwas vortäuschen
vor­stel­len:
etwas darstellen, jemanden (im Theater) spielen
etwas nach vorne stellen
vor­zeich­nen:
beim Malen/Zeichnen/Handwerken: (zuerst) die Umrisse einer Form, das Wesentliche skizzieren
beim Malen/Zeichnen: jemand anderem vormachen, wie eine Zeichnung entsteht, meist, damit dieser es nachmachen/nachzeichnen kann

Gegenteil von vor­ma­len (Antonyme)

nachmalen

Beispielsätze

  • Sie malte der Tochter das große S und das große B vor.

  • Marie hatte sich das Wiedersehen so schön vorgemalt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

Auf die Besenstiele habe ich dann mit einem schwarzen Acrylstift Muster vorgemalt.

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm vor­ma­len be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und A mög­lich.

Das Alphagramm von vor­ma­len lautet: AELMNORV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Martha
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

vormalen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort vor­ma­len kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vormalen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. frag-mutti.de, 28.07.2021