viertürig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfiːɐ̯ˌtyːʁɪç]

Silbentrennung

vierrig

Definition bzw. Bedeutung

mit vier Türen ausgestattet

Begriffsursprung

Derivation des Numerales vier und des Substantivs Tür mit dem Suffix -ig.

Gegenteil von vier­tü­rig (Antonyme)

drei­tü­rig:
mit drei Türen ausgestattet
fünf­tü­rig:
mit fünf Türen ausgestattet
zwei­tü­rig:
meist bei Fahrzeugen: mit zwei Türen ausgestattet

Beispielsätze

Dieses Automodell wird nur viertürig hergestellt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der viertürige Nachtlader wird bis Donnerstag, 20. Januar, im regulären Linienverkehr auf den Linien 411, 419 und 429 eingesetzt.

  • Das Auto ist als viertürige sportliche Limousine etwas unterhalb des Panamera positioniert.

  • Ein derart ausgereiftes Konzept für ein viertüriges E-Auto suchte seinesgleichen.

  • Gleichwohl lässt es sich mit dem viertürigen Coupé aber auch genussvoll cruisen.

  • Das Modell ist als Nutzfahrzeug zugelassen und basiert auf dem viertürigen E-Up.

  • 1965: Im April debütiert der DKW F 102 auch als viertürige Limousine.

  • Im neuen Look ist das viertürige Coupé allerdings alles andere als unauffällig.

  • Er hat 2004 das Segment der viertürigen Coupés begründet.

  • Die viertürige Limousine mit coupéhafter Linie bietet bei umgeklappter Rücksitzbank ein Gepäckraumvolumen von 1390 Litern.

  • Der 5er GT ist ein Zwitter aus 7er-Limousine und X5 mit einer Design-Prise eines viertürigen Coupés.

  • Dereinzigartige, viertürige Panamera Gran Turismo war mit 15 legendärenPorsche-Modellen auf dem hochmodernen Ausstellungstand zu sehen.

  • Der Soul wird ausschließlich als viertürige Steilheckversion mit Heckklappe und als Frontantriebler angeboten.

  • Der ADAC-Test erfolgt mit einem Prüfschlitten, auf den eine viertürige Pkw-Rohkarosserie vom Typ Opel Astra montiert ist.

  • Ein VW-Manager sagte, dass ursprünglich ein Concept Car (Modell) auf Basis des geplanten viertürigen Coupé präsentiert werden sollte.

  • Kein Gedanke an die 15 bis 23 Liter, die durch die Horde an Einspritzdüsen donnern, wenn der viertürige Bolide im Grenzbereich fährt.

  • Neben der viertürigen Limousine gab es ab 2001 auch einen Kombi.

  • Denn zum Ende der Dekade will Bez die Designstudie des viertürigen Sportwagens in Serie bringen.

  • Jetzt erhält die Continental-Baureihe Zuwachs durch ein viertüriges Modell, eine Limousine mit dem traditionsreichen Namen Flying Spur.

  • Der viertürige 320i steht mit einem Grundpreis von 27 100 Euro in der Liste.

  • Der Aufschlag gegenüber der viertürigen Version zum Fünftürer beträgt jeweils 700 Euro, für den Kombi sind es 1200 Euro mehr.

  • Daten auf einen Blick Karosserie: Vier- und fünfsitzige viertürige Stufenhecklimousine.

  • An der Gesamtlänge fehlen dem Coupé 18 Zentimeter zum viertürigen Bruder.

  • Beispielsweise erfordert ein viertüriger Bentley 16 vollständige Kuhhäute für die Auskleidung des Innenraums.

  • So baut die viertürige Karosserie auch auf dem weitgehend identischen Fahrwerk des Carisma auf.

  • Erneuert wurden die Stufenheckversion mit der Bezeichnung S sowie das viertürige Schrägheckmodell.

  • Wenn alles klappt, soll Ende 1998 eine viertürige Luxuslimouisne mit der Bezeichnung "Berlina" in den Schauräumen stehen.

  • Bei dem Auto handelt es sich um einen schwarzen, viertürigen VW Golf III, amtliches Kennzeichen P-E 3137.

  • Bei dem Auto handelt es sich um einen viertürigen Renault oder Peugeot mit heller Lackierung.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Kurmandschi: çarderî

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv vier­tü­rig be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 1 × E, 1 × G, 1 × T, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × T, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und Ü mög­lich.

Das Alphagramm von vier­tü­rig lautet: EGIIRRTÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Unna
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Über­mut
  7. Richard
  8. Ida
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

viertürig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort vier­tü­rig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: viertürig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzgitter-zeitung.de, 15.01.2022
  2. nzz.ch, 04.10.2019
  3. spiegel.de, 29.11.2018
  4. welt.de, 05.10.2017
  5. feedsportal.com, 27.11.2014
  6. welt.de, 27.11.2013
  7. feedsportal.com, 21.05.2012
  8. focus.de, 12.12.2011
  9. feedsportal.com, 29.10.2010
  10. feedsportal.com, 08.09.2009
  11. de.news.yahoo.com, 20.04.2009
  12. auto-presse.de, 22.10.2008
  13. autokiste.de, 29.05.2008
  14. waz-online.de, 25.01.2007
  15. n24.de, 27.12.2007
  16. ngz-online.de, 24.06.2006
  17. spiegel.de, 11.10.2006
  18. spiegel.de, 25.01.2005
  19. sueddeutsche.de, 05.07.2005
  20. spiegel.de, 05.03.2003
  21. tagesspiegel.de, 25.05.2002
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995