versachlichen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈzaxlɪçn̩]

Silbentrennung

versachlichen

Definition bzw. Bedeutung

Ein Thema, eine Angelegenheit nüchtern betrachten und behandeln, die Emotionen herausnehmen, Sachargumente sprechen lassen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv sachlich mit dem Derivatem ver-

Konjugation

  • Präsens: versachliche, du versachlichst, er/sie/es ver­sach­licht
  • Präteritum: ich ver­sach­lich­te
  • Konjunktiv II: ich ver­sach­lich­te
  • Imperativ: versachlich/​versachliche! (Einzahl), ver­sach­licht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­sach­licht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­sach­li­chen (Synonyme)

auf den Boden der Tatsachen zurückholen
auf eine sachliche Ebene bringen
auf eine sachliche Ebene führen
entemotionalisieren:
von (zu viel) Gefühl (Emotionen, Emotionalität) befreien; sich bemühen, die Dinge sachlich statt gefühlsbetont zu betrachten
entmystifizieren:
etwas durch eine sachliche Betrachtungsweise das Geheimnisvolle nehmen
objektivieren:
etwas gegenständlich darstellen, zum Gegenstand machen
etwas objektiver machen, von subjektiven Aspekten befreien; den Anteil subjektiver Aspekte verringern
profanisieren

Sinnverwandte Wörter

entgöttern
entmythologisieren
ent­per­so­na­li­sie­ren:
von der Zugehörigkeit zu einem (bestimmten) Individuum (einer Person) trennen
entpersonifizieren
funk­ti­o­na­li­sie­ren:
so gestalten/umgestalten, dass es einem Auftrag (der zugedachten Funktion) möglichst gut entspricht; auf das Funktionieren reduzieren (das man dann für beliebige Zwecke ausnutzen kann)
ver­ge­gen­ständ­li­chen:
etwas (Gedachtem) eine konkrete, reale (gegenständliche) Form verleihen; etwas Abstraktes zu einem Körper werden lassen
sein Denken in Form von geschaffenen Gegenständen hinterlassen, sich präsentieren

Beispielsätze

  • Appell an Bürgerinitiative und Politiker, die Diskussion zu versachlichen.

  • "Ich trete dafür ein, die Diskussion an dieser Stelle zu versachlichen", sagte Maier der "taz".

  • Ich bin der Meinung, dass der Kanton nun grundsätzlich über die Bücher gehen und das Verfahren versachlichen muss.

  • Tedesco, 32, einer dieser ominösen Laptoptrainer, hat vieles schlicht versachlicht.

  • Die Diskussion muss versachlicht und differenziert geführt werden“, so Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder.

  • Die Ökostrom-Umlage wird 2015 wohl erstmals sinken - damit könnte auch die Kostendebatte bei der Energiewende etwas versachlicht werden.

  • Die Stadtverwaltung bemühte sich sichtlich, die Debatte zu versachlichen.

  • Eine Untersuchung des Kartellamtes könnte noch in diesem Monat die Debatte versachlichen.

  • In dem Essener Unternehmen ist zu hören, man wolle die Debatte um den Euro versachlichen: "Die Diskussion ist viel zu emotional."

  • Er liefert eine sehr interessante Interpretation seiner eigenen Forschungsergebnisse, die die hysterische Debatte versachlichen kann.

  • So schlecht kann ich also nicht sein.? THW-Manager Uwe Schwenker meinte, dass sich ?nach den ganzen Emotionen? das Thema versachlicht habe.

  • Union und SPD sollten die Debatte versachlichen.

  • "Wir wollen die Diskussion um Energiepreise versachlichen", sagte RWE-Vertriebsvorstand Andreas Radmacher.

  • Seither hat sich ihr Zugriff versachlicht.

  • Nicht zuletzt geht es dabei auch darum, den Streit zwischen den Verfechtern von ökologischen und konventionellen Methoden zu versachlichen.

  • Sie plädieren dafür, die Debatte um das Kopftuch zu versachlichen.

  • Deshalb kann das Buch die Diskussion zwar versachlichen, nicht aber entscheiden.

  • Verheugen appellierte zudem erneut, die Debatte über diese Frage "zu versachlichen".

  • Die EKHN lud deshalb zu einer Podiumsdiskussion ein, um die Debatte zu versachlichen.

  • "Die Diskussion muss versachlicht werden", fordert Rahmstorff.

  • Das Spiel wird statistisch erfaßt, versachlicht sozusagen.

  • Auch in der Frage des Nettobeitrags müsse man die Diskussion versachlichen, forderte Santer.

  • Die Darstellung müsse versachlicht werden, heißt es in dem einen.

  • Wir haben in den vergangenen Monaten immer wieder versucht, zu versachlichen, zu differenzierteren Betrachtungsweisen zu gelangen.

  • Zu analysieren und Probleme zu versachlichen, das ist meine Antwort.

  • Inzwischen sei ja auch die Stimmung im Rathaus ruhig geworden, der Ton im Rat habe sich versachlicht.

Häufige Wortkombinationen

  • die Diskussion versachlichen

Wortbildungen

  • versachlichend
  • versachlicht
  • Versachlichung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb ver­sach­li­chen be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten H und I mög­lich.

Das Alphagramm von ver­sach­li­chen lautet: ACCEEHHILNRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Aachen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Anton
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Lima
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

versachlichen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­sach­li­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: versachlichen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: versachlichen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nw.de, 27.10.2022
  2. extremnews.com, 07.07.2020
  3. bzbasel.ch, 24.12.2019
  4. rp-online.de, 14.05.2018
  5. zdnet.de, 02.02.2017
  6. feedsportal.com, 05.09.2014
  7. gmuender-tagespost.de, 14.07.2011
  8. ruhrnachrichten.de, 18.01.2011
  9. rssfeed.sueddeutsche.de, 21.06.2011
  10. rssfeed.sueddeutsche.de, 09.09.2010
  11. welt.de, 22.03.2007
  12. welt.de, 21.04.2006
  13. welt.de, 22.11.2005
  14. archiv.tagesspiegel.de, 15.01.2005
  15. fr-aktuell.de, 10.05.2004
  16. sueddeutsche.de, 02.12.2003
  17. sueddeutsche.de, 08.11.2003
  18. daily, 14.03.2002
  19. f-r.de, 03.09.2002
  20. Tagesspiegel 2000
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Berliner Zeitung 1996
  23. Stuttgarter Zeitung 1995