verpuffen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈpʊfn̩ ]

Silbentrennung

verpuffen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb puffen mit dem Derivatem ver-.

Konjugation

  • Präsens: er/sie/es ver­pufft
  • Präteritum: ich ver­puff­te
  • Konjunktiv II: ich ver­puff­te
  • Partizip II: ver­pufft
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für ver­puf­fen (Synonyme)

(sich) in Luft auflösen (ugs.)
(sich) in Rauch auflösen (ugs.)
(sich) in Wohlgefallen auflösen (ugs.)
(sich) auflösen:
das Ergebnis eines Rätsels oder Problems geben; die Antwort aufzeigen
eine Ansammlung zerstreuen
fruchtlos bleiben (geh.)
genauso gut hätte ich (+ absurde Handlung) (ugs.)
im Leeren verlaufen
im Nichts verlaufen
im Sand verlaufen (ugs.)
im Sande verlaufen (ugs.)
ins Leere gehen
ins Leere laufen (mit)
nicht fruchten (bei jemandem)
nicht helfen (ugs.)
nicht vorankommen
nicht weiterkommen (mit)
nicht weiterverfolgt werden
nichts bewirken
nichts bringen (ugs.)
nichts herauskommen (bei)
nutzlos sein
(sich) in Luft auflösen
(sich) totlaufen (ugs.)
vergebliche Liebesmüh sein (ugs.)
verläppern (ugs.):
in kleinen Teilen verschwinden
(sich) verlaufen:
auf eine bestimmte Art und Weise geschehen
eine Richtung einschlagen
(sich) verlieren:
einen Wetteinsatz abgeben müssen, weil man nicht gewonnen hat
etwas irgendwo hinlegen und es später nicht mehr wiederfinden
verplätschern (ugs.)
versanden (ugs.):
sich zunehmend mit Sand füllen (und so seinen ehemaligen Zweck nicht mehr erfüllen)
zu nichts führen, langsam, aber sicher aufhören oder auch verschwinden
(sich) verziehen:
aus der Form geraten
bewirken, dass etwas aus der Form kommt
wirkungslos bleiben (Hauptform)
wirkungslos verpuffen
zu nichts führen

Sinnverwandte Wörter

ex­plo­die­ren:
einen starken Gefühlsausbruch haben, richtig wütend werden
plötzlich heftig auseinanderfliegen
ver­ge­hen:
(rasch) zu Ende kommen
etwas Unmoralisches tun
ver­hal­len:
langsam ausklingen, bis nichts mehr zu hören ist
Tonaufnahme mit Nachhall versehen
ver­schwin­den:
aufhören zu existieren, sich in Nichts auflösen
den wahrnehmbaren Bereich verlassen

Beispielsätze

Der Witz ist verpufft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber dieser Pandemie-Effekt ist inzwischen verpufft, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Studie hervorgeht.

  • Der Effekt verpufft sonst wirkungslos.

  • Agbadou versuchte in der 19. Minute mal einen Impuls nach vorne zu geben, aber auch der verpuffte.

  • Allerdings kam er früh im Programm und verpuffte auf seltsame Weise.

  • Andererseits kann es auch sein, dass Hülkenbergs Chancen am Sonntag noch vor dem Start verpuffen.

  • Die Absicht, die Bündern mit Härte für die weichzukochen, verpufft allerdings im Leeren.

  • An der Börse verpuffte unterdessen die um 100 Millionen Euro auf 23,3 bis 23,7 Milliarden Euro angehobene Umsatzprognose für 2017.

  • Das Spektakel mag noch so groß sein, es würde einfach verpuffen, wenn der Zuschauer nicht mit den Figuren mitfiebert.

  • AFP Viel Kampf im Nordderby Der neue Schwung durch einen neuen Trainer droht schnell zu verpuffen.

  • Als es verpuffte, sackte das Fundament der Weltwirtschaft unsanft eine Etage tiefer.

  • Damit verpuffte ein Teil der Übernahmefantasie, die die Aktien seit zwei Wochen deutlich nach oben getrieben hatte.

  • Nachdem lange genug demonstriert war, der Winter kam, die Zelte verschwanden, die Energie verpuffte, wurde klar: Nichts hat sich geändert.

  • Dagegen verpuffte der positive Effekt einer Kaufempfehlung bei den Aktien von Holcim und der Kurs rutschte ins Minus.

  • Beim konventionellen Antrieb verpufft die Energie als Wärme.

  • Da helfen auch Geld und gute Worte nichts.Ohne Verantwortungsgefühl verpuffen doch alle staatl. Hilfen...

  • Das Problem: Weil die starke strukturelle Führung Frankreichs verhindert wurde, droht auch der politische Elan zu verpuffen.

  • Insofern verpufft dieses Pro Argument meiner Ansicht nach.

  • Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest, die spannende Zeit des Wartens (Hoffens) auf das Christkind verpufft.

  • Die Diffamierungskampagne der SPD ist verpufft.

  • Doch selbst dieses Erfolgserlebnis, mit dem die DFB-Auswahl ins Viertelfinale eingezogen wäre, war schnell verpufft.

Häufige Wortkombinationen

  • Gas verpufft

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­puf­fen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­puf­fen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von ver­puf­fen lautet: EEFFNPRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Pots­dam
  5. Unna
  6. Frank­furt
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Paula
  5. Ulrich
  6. Fried­rich
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Papa
  5. Uni­form
  6. Fox­trot
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

verpuffen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­puf­fen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

paf­fen:
„Paff“ machen, knallen, schießen, explodieren, verpuffen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verpuffen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verpuffen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8714816. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 10.01.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 04.03.2022
  3. brf.be, 06.11.2021
  4. bo.de, 03.08.2020
  5. motorsport-magazin.com, 30.03.2019
  6. blick.ch, 05.03.2018
  7. teleboerse.de, 20.07.2017
  8. wienerzeitung.at, 08.04.2016
  9. focus.de, 21.04.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 17.05.2014
  11. cash.ch, 27.02.2013
  12. spiegel.de, 12.05.2012
  13. feeds.cash.ch, 14.01.2011
  14. stuttgarter-zeitung.de, 15.05.2010
  15. wdr.de, 24.04.2009
  16. on-live.de, 11.07.2008
  17. computerbase.de, 08.06.2007
  18. ngz-online.de, 08.10.2006
  19. spiegel.de, 15.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 24.06.2004
  21. welt.de, 12.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 27.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995