verpestet

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈpɛstət]

Silbentrennung

verpestet

Definition bzw. Bedeutung

durch schädliche Stoffe verunreinigt

Begriffsursprung

Abgeleitet vom Partizip II des Verbs verpesten.

Anderes Wort für ver­pes­tet (Synonyme)

verseucht

Sinnverwandte Wörter

vergiftet
ver­schmutzt:
Flecken, Dreck oder Schadstoffe aufweisend oder enthaltend
verunreinigt

Gegenteil von ver­pes­tet (Antonyme)

gereinigt
gesäubert

Beispielsätze

  • In manchen Städten ist die Luft so verpestet, dass die Leute auf der Straße einen Mundschutz tragen müssen.

  • Sie waren vom schweren und fetten Muff der Rinnsteine verpestet.

  • Welcher geschmacksverirrte Mensch hat eigentlich den Fenchel-Anis-Kümmel-Tee erfunden, der allwinterlich den öffentlichen Raum verpestet?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Altachtundsechziger haben Deutschland mit ihrer Denke verpestet.

  • Chinas Regierung gibt in den verpesteten Großstädten nur noch Elektroautos freie Fahrt.

  • Die Luft ist verpestet.

  • Vor allem Firmen aus Deutschland, der Schweiz, aber auch aus den USA und China verdienen gut an der verpesteten Luft.

  • Weil die Luft so verpestet ist.

  • Ein Raucher verpestet die Luft, auch im Freien in 20m Umkreis.

  • Das führt zu erheblichem Suchverkehr, der wiederum Lärm verursacht und die Luft am Zürichberg verpestet.

  • Beißender Qualm dampft durch Dielen- und Türritzen und verpestet ganz real die Luft.

  • Der autoritäre Führungsstil habe dazu geführt, dass das Betriebsklima an der Shell-Spitze völlig verpestet wurde.

  • Man trifft doch täglich auf so viele Hühner, und auch manche Eier machen einen ziemlich verpesteten Eindruck.

  • Rauchwolken und der Gestank verbrannten Gummis hatten die Luft über "Ground Zero" verpestet.

  • Tar schildert das Verbrechen als "süße" Kontamination, die eine Stadt verpestet.

  • Die berühmte Berliner Luft ist ziemlich verpestet.

  • Seit Tagen verpestet die "Affäre Töpfer" das Land.

  • Ich will deutlich machen, daß wir reagieren müssen, bevor es zu Verboten kommt oder die Luft endgültig verpestet ist.

  • König Jakob I. von England stellte 1610 in seiner Streitschrift gegen das Rauchen fest: "Es schadet der Gesundheit und verpestet die Luft."

  • Bis auf den verschlüsselten Canal plus sind alle Programme mit schier unendlichen Reklameblöcken verpestet.

  • Weil in der Stadt die Luft soviel verpestet wird.

  • Die Kinderzimmer sollen lebensgefährlich mit Abgasen verpestet worden sein.

  • Ausstellung ist verpestet, Foul ist fair - welches Shakespeare-Zitat war das wohl einmal?

  • "Gärten und Felder der Ogoni wurden verseucht, das Trinkwasser vergiftet, die Luft verpestet", heißt es in der Erklärung.

Häufige Wortkombinationen

  • verpestete Luft/Umwelt

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ver­pes­tet be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × T, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und S mög­lich.

Das Alphagramm von ver­pes­tet lautet: EEEPRSTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Paula
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Papa
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

verpestet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­pes­tet kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verpestet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verpestet. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10350771 & 652196. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. queer.de, 30.11.2019
  2. n-tv.de, 23.03.2017
  3. derstandard.at, 12.07.2017
  4. welt.de, 10.07.2014
  5. blogigo.de, 16.02.2012
  6. suedkurier.de, 06.07.2010
  7. tagesanzeiger.ch, 06.07.2009
  8. berlinonline.de, 22.11.2005
  9. welt.de, 21.06.2004
  10. welt.de, 15.05.2003
  11. bz, 21.12.2001
  12. Die Zeit (42/1999)
  13. Welt 1999
  14. BILD 1998
  15. Tagesspiegel 1998
  16. Welt 1998
  17. Die Zeit (28/1997)
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Berliner Zeitung 1996
  20. Die Zeit 1996
  21. Berliner Zeitung 1995