verhärten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈhɛʁtn̩]

Silbentrennung

verhärten

Definition bzw. Bedeutung

  • (mit der Zeit) kompakter, härter werden

  • sich so verändern, dass etwas oder jemand weniger anpassungsfähig/formbar/elastisch ist als zuvor

  • so verändern, dass etwas im Material widerstandsfähiger (härter) wird

  • so verändern, dass jemand im Geiste/Auftreten robuster/brutaler (härter) wird

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb härten mit dem Derivatem ver-

Konjugation

  • Präsens: verhärte, du verhärtest, er/sie/es ver­här­tet
  • Präteritum: ich ver­här­te­te
  • Konjunktiv II: ich ver­här­te­te
  • Imperativ: verhärt/​verhärte! (Einzahl), ver­här­tet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­här­tet
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für ver­här­ten (Synonyme)

(jemanden) abstumpfen lassen
(jemanden) taub machen (gegenüber einer Sache)
(jemanden) unempfänglich machen (für etwas) (fig., Hauptform)
(etwas in jemandem) abtöten:
oft im Zusammenhang mit Mikroorganismen, wo vielleicht die Frage nach dem Leben offen ist: etwas Aktives/Gefährliches/Lebendes töten
oft über Gefühle: etwas Wirksames unwirksam machen
(etwas in jemandem) betäuben:
(für bestimmte Zeit) gegen Empfindungen, insbesondere Schmerz, teilweise oder vollständig unempfindlich machen; taub machen
abstumpfen
stumpfsinnig werden
unempfindlich werden (fig., Hauptform)
verdummen:
dumm werden
jemanden dumm halten/machen
(etwas) nicht an sich heranlassen
(sein) Herz verschließen (lit.)

Sinnverwandte Wörter

Beispielsätze

  • Nach einer Weile ist die ehemals elastische Verbindung zwischen den Knochen verhärtet.

  • Die Positionen der gegnerischen Parteien hatten sich nach der Klausur verhärtet.

  • Die gescheiterte Ehe hat ihr Herz verhärtet.

  • Die Sonne trocknet die Oberfläche aus und verhärtet sie.

  • Ihr Herz verhärtete sich durch eine Reihe schlechter Ficks.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Artenschutzkonferenz sind die Fronten verhärtet und die Positionen festgefahren.

  • Das Chaos und die Unsicherheit verhärten die Fronten.

  • Das Thüringer Urteil verhärtete die in Brandenburg die Fronten zwischen Befürwortern und Gegnern der Regel.

  • Auf diese Weise schaffen Künstliche Intelligenzen Diskriminierungsmuster, die überkommene Wertesysteme verhärten.

  • Dabei kann sich ein Pfropf bilden, der verhärtet.

  • Auch neben einer Heizung sollten sie nicht liegen, da das Gummi der Reifen sonst verhärtet.

  • Dennoch erschienen sie mir nicht verbittert oder verhärtet, im Gegenteil: Sie gehen sehr liebevoll und freundschaftlich miteinander um.

  • Der Weg zum Kompromiss Obwohl die Fronten verhärtet sind, ist ein Kompromiss zwischen der Eurozone und Griechenland wahrscheinlich.

  • Beim Machtkampf in Bangkok verhärten sich die Fronten.

  • Bei knapp über null Grad verhärtet sich die Gummimischung der meisten Modelle.

  • In dem Handelsstreit verhärten sich die Fronten mehr und mehr.

  • Die Fronten aber sind derart verhärtet, dass Verbandschef Abete nun zurecht sogar einen längeren Streik befürchtet.

  • Die Fronten sind verhärtet, gut drei Tage vor dem Supergau aus Lufthansa-Sicht.

  • Da flehte und trauerte das Volk, verzweifelte in seiner Gottverlassenheit und verhärtete sich in Trotz.

  • Da dies aber unmöglich ist, sind die Fronten verhärtet.

  • Doch wenn Ärzte der Natur mit Silikon nachhelfen, kann sich nach einiger Zeit das Brustgewebe in der Nähe des Implantats verhärten.

  • Dort sind die Fronten zwischen Verdi und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) nach wie vor verhärtet.

  • Berlin - Stillstand statt Fortschritt: Die Fronten zwischen Bund und Ländern sind in der Wissenschaftspolitik verhärtet.

  • Die Fronten haben sich vielmehr verhärtet.

  • "Die verhärtete Erde gibt jeden Druck auf die Leitung weiter".

  • Eine erneute Kampfansage von Essen nach Wien, die die Fronten zusätzlich verhärten dürfte.

  • Statt sich aufeinander zu zu bewegen, haben sich die Fronten eher noch verhärtet.

  • Der Landesbanken-Streit ist zu einem politischen Reizthema geworden, bei dem die Fronten verhärtet sind.

  • Mit den Pharisäern insgesamt, die verhärtet waren, hat er sich nicht an den Tisch gesetzt.

  • Die Positionen im nahöstlichen Friedensprozeß haben sich am Donnerstag weiter verhärtet.

  • Man werde das Unternehmen "nicht totdemonstrieren", aber die Fronten seien "natürlich verhärtet".

  • Im Streit um die Magnetschwebebahn Transrapid haben sich vor der Anhörung im Bundestag die gegensätzlichen Positionen verhärtet.

  • Noch die Träume können davon aufgewühlt sein, der Körper reagiert mit Krankheiten oder verhärtet sich, wird taub.

Wortbildungen

  • verhärtend
  • verhärtet
  • Verhärtung

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­här­ten?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­här­ten be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × Ä, 1 × H, 1 × N, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × H, 1 × N, 1 × T, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von ver­här­ten lautet: ÄEEHNRRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ham­burg
  5. Umlaut-Aachen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Hein­reich
  5. Ärger
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Tango
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

verhärten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­här­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gal­len­stein:
verhärtete Ablagerungen in der Galle
ver­har­schen:
bildlich: verhärten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verhärten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verhärten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 932548. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 16.12.2022
  2. bazonline.ch, 22.09.2021
  3. goslarsche.de, 15.07.2020
  4. focus.de, 29.01.2019
  5. focus.de, 28.08.2018
  6. de.sputniknews.com, 12.04.2017
  7. rhein-zeitung.de, 19.09.2016
  8. taz.de, 27.02.2015
  9. sn-online.de, 15.01.2014
  10. mz-web.de, 22.10.2013
  11. nachrichten.finanztreff.de, 31.01.2012
  12. de.eurosport.yahoo.com, 26.08.2011
  13. heute.de, 18.02.2010
  14. allgemeine-zeitung.de, 10.10.2009
  15. szon.de, 16.09.2008
  16. BerlinOnline.de, 27.06.2007
  17. berlinonline.de, 21.03.2006
  18. welt.de, 25.02.2005
  19. fr-aktuell.de, 06.03.2004
  20. lvz.de, 18.12.2003
  21. berlinonline.de, 06.04.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995