verfilzen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈfɪlt͡sn̩ ]

Silbentrennung

verfilzen

Definition bzw. Bedeutung

  • sich unentwirrbar ineinander verwickeln

  • unentwirrbar verwickeln

Konjugation

  • Präsens: verfilze, du ver­filzt, er/sie/es ver­filzt
  • Präteritum: ich ver­filz­te
  • Konjunktiv II: ich ver­filz­te
  • Imperativ: verfilze/​verfilz! (Einzahl), ver­filzt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­filzt
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für ver­fil­zen (Synonyme)

verfitzen:
Fäden oder Ähnliches in einen nahezu unentwirrbaren Zustand bringen
in einen nahezu unentwirrbaren Zustand geraten
verwirren:
jemanden durcheinander bringen
selten: etwas durcheinander bringen

Gegenteil von ver­fil­zen (Antonyme)

ent­wir­ren:
eine unklare, undeutliche Situation/Information aufklären oder auch verständlich machen
etwas, das sich verheddert, verknotet hat, wieder in seine einzelnen Bestandteile zerlegen

Beispielsätze

  • Beim Waschvorgang bei zu hoher Temperatur kann die Wolle verfilzen.

  • Ihre Haare sind verfilzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie habe mehrere Tumore gehabt, sei außerdem ziemlich verfilzt gewesen.

  • Mohair darf auf keinen Fall in den Wäschetrockner, da die Reibung in der Trommel die Fasern verfilzen lässt.

  • Ihre Augen sind verklebt, ihr Fell ist verfilzt.

  • Die Hunde hatten verfilzte Haare und machten einen etwas ungepflegten Eindruck, aber sonst waren sie in guter Verfassung.

  • Hier ist alles verfilzt!

  • Und die die sich für das verfilzte Haar entschieden haben hatten noch eine Note von Bienenwachs.

  • Doch eines Tages steht er verwahrlost und verfilzt im Wohnwagen seines Bruders Evan (Henry Cavill, Tristan & Isolde, Die Tudors).

  • Der graue Bart wucherte wild im Gesicht, die Haare waren lang und verfilzt.

  • Außerdem muss das lange Fell regelmäßig gebürstet werden, damit es nicht verfilzt.

  • Demnach halten 75 Prozent der Bayern die CSU für "verfilzt".

  • Der verfilzte SPD-Tanker ist in dieser Frage unfähig.

  • "Die Bürger haben das verfilzte System satt", sagte Münch.

  • Den Nachteil, daß sie verfilzt, wollen Forscher des Instituts für Niedertemperatur-Plasmaphysik in Greifswald nun abstellen.

  • Die Bürokratien sind verfilzt und verfettet.

  • Alle total verdreckt, verfilzte Haare, in Fell gekleidet - wie die Neandertaler.

  • Je mehr Borsten nämlich eine Ameise abbekommt und je mehr sie versucht, sich zu befreien, um so stärker verfilzen die Borsten miteinander.

  • Die Leute im Saal sind so verschwägert, verfilzt und zerrissen wie Oberwiesenthal.

Wortbildungen

  • Verfilzen
  • verfilzend
  • verfilzt
  • Verfilzung

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­fil­zen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­fil­zen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R und L mög­lich.

Das Alphagramm von ver­fil­zen lautet: EEFILNRVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Ingel­heim
  6. Leip­zig
  7. Zwickau
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Ida
  6. Lud­wig
  7. Zacharias
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. India
  6. Lima
  7. Zulu
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

verfilzen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­fil­zen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

fit­zen:
wirr werden, durcheinandergeraten und sich verfilzen
wal­ken:
Textilindustrie: Gewebe durch mechanische Bearbeitung verfilzen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verfilzen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verfilzen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11760749. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 31.10.2023
  2. abendzeitung-muenchen.de, 05.02.2020
  3. schwarzwaelder-bote.de, 18.09.2018
  4. blick.ch, 21.05.2013
  5. blick.ch, 14.12.2013
  6. blog.bernerzeitung.ch, 08.12.2011
  7. kino-zeit.de, 29.04.2010
  8. naumburger-tageblatt.de, 16.07.2009
  9. wiesbadener-kurier.de, 06.06.2009
  10. br-online.de, 16.01.2009
  11. sz, 01.03.2002
  12. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. TAZ 1997
  15. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996
  16. Berliner Zeitung 1996