uraufführen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈuːɐ̯ʔaʊ̯fˌfyːʁən]

Silbentrennung

uraufführen

Definition bzw. Bedeutung

Zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentieren (aufführen).

Konjugation

  • Präsens: uraufführe, du uraufführst, er/sie/es uraufführt
  • Präteritum: ich ur­auf­führ­te
  • Konjunktiv II: ich ur­auf­führ­te
  • Imperativ: uraufführ/​uraufführe! (Einzahl), uraufführt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ur­auf­ge­führt
  • Hilfsverb: haben

Beispielsätze

  • Im Jahr 1753 im königlichen Opernhaus Unter den Linden uraufgeführt, ist Silla eine Kastratenoper par excellence.

  • In der Kulturkirche Kaiserswerth wurde „Der Mann, der eine Blume sein wollte“ uraufgeführt.

  • Im Heiligen Jahr 2000 konnte er seine Eigenkomposition Missa "L'anno santo" im Regensburger Dom uraufführen.

  • Der erste Kalauer steckt also schon im Titel seiner Molière-Paraphrase, von Claudia Bauer uraufgeführt am Theater Basel.

  • Acht Jahre ist es her, dass an der Staatsoper ein Werk uraufgeführt wurde.

  • Das Musiktheater entstand 1961 und wurde in Köln uraufgeführt.

  • Der Komponist über seine Oper "Terra Nova", die am Donnerstag in Linz uraufgeführt wird.

  • Genau vor 55 Jahren wurde das Werk im Tösstaler Dörfchen Zell uraufgeführt.

  • Anzeige Urteile, hat Christine Umpfenbach ihr Stück genannt, das am Donnerstag im Münchner Marstall uraufgeführt wird.

  • Das Werk: Richard Wagners „Tristan und Isolde“, eine „Handlung in drei Aufzügen“, hätte ursprünglich in Wien uraufgeführt werden sollen.

  • Vor 75 Jahren wurden sie in Frankfurt uraufgeführt.

  • 1941 - Alfred Hitchcocks Thriller "Verdacht" mit Cary Grant und Joan Fontaine in den Hauptrollen wird in den USA uraufgeführt.

  • 1966 - Die Hamlet-Adaption «Rosencrantz And Guildenstern Are Dead» des Briten Tom Stoppard wird beim Edinburgh Festival uraufgeführt.

  • Auf dem Stuttgarter Fernsehturm wurde als Teil eines Theater-Projektes "Schlusswort des Solisten" uraufgeführt.

  • An diesem Freitag wird das Stück in der Regie von Jossi Wieler in den Münchner Kammerspielen uraufgeführt.

  • "Room Service", uraufgeführt 1937 am Broadway, ist ein Gassenhauer.

  • In Düsseldorf wurde "Das Kapital, Erster Band" von "Rimini Protokoll" uraufgeführt.

  • Hubs Politsatire Das Schlafzimmer von Alice wurde erst Anfang des Jahres in Darmstadt uraufgeführt, inszeniert vom Autor.

  • Bei den 61. Internationalen Filmfestspielen von Venedig wird "Land of Plenty" von Wim Wenders uraufgeführt.

  • Ein Pendant zu seiner Tschechow-Kurzoper "Tatjana", uraufgeführt 2000 in Mailand von Peter Stein, dirigiert von Will Humburg.

  • Ab 2007 soll das legendäre Theater, in dem Mozars Zauberflöte uraufgeführt wurde, nur noch Opern und klassischem Konzerte vorbehalten sein.

  • Bereits am Samstag wurde im Kinder- und Jugendtheater "Thomastag" uraufgeführt.

  • All diese Gefühle sind mir ein Theaterstück wert (das im Herbst diesen Jahres uraufgeführt wird).

  • Sie wird morgen zum Festakt im Freizeitforum uraufgeführt.

  • Eines der Stücke aus seinem Nachlaß, "Gesualdo", hat das Theater Dortmund nun uraufgeführt.

  • Dafür hätte man ruhig betonen können, daß Turrinis Stück "Endlich Schluß" uraufgeführt wurde.

  • In Berlin wurde die romantische Zauberoper "Undine" uraufgeführt, deren Musik ein begnadeter Poet geschrieben hatte - E.T.A.

  • In David Mamets neuestem Stück 'Das Kryptogramm', uraufgeführt im letzten Sommer in London, passiert nicht viel.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Theaterstück, einen Film, eine Oper uraufführen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb ur­auf­füh­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × R, 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × N & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × R, 1 × H, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten F und H mög­lich.

Das Alphagramm von ur­auf­füh­ren lautet: AEFFHNRRUUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Frank­furt
  6. Frank­furt
  7. Umlaut-Unna
  8. Ham­burg
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Fried­rich
  6. Fried­rich
  7. Über­mut
  8. Hein­reich
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Fox­trot
  6. Fox­trot
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Hotel
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

uraufführen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ur­auf­füh­ren kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: uraufführen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 10.06.2022
  2. rp-online.de, 26.09.2021
  3. focus.de, 01.07.2020
  4. tagesspiegel.de, 15.05.2019
  5. derstandard.at, 07.12.2018
  6. neues-deutschland.de, 26.02.2017
  7. nachrichten.at, 24.05.2016
  8. bernerzeitung.ch, 24.12.2015
  9. zeit.de, 08.04.2014
  10. kurier.at, 14.06.2013
  11. schwaebische.de, 19.06.2012
  12. general-anzeiger-bonn.de, 14.09.2011
  13. morgenweb.de, 26.08.2010
  14. fussball.zdf.de, 19.12.2009
  15. an-online.de, 25.11.2008
  16. spiegel.de, 02.11.2007
  17. wz-newsline.de, 06.11.2006
  18. fr-aktuell.de, 14.11.2005
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 29.07.2004
  20. sueddeutsche.de, 15.03.2003
  21. tagesspiegel.de, 22.05.2002
  22. sz, 19.09.2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995