unvorteilhaft

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnˌfɔʁtaɪ̯lhaft ]

Silbentrennung

unvorteilhaft

Definition bzw. Bedeutung

  • keinen Vorteil mit sich bringend

  • nachteilig hinsichtlich des Aussehens, ungünstig aussehend

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Adjektivs vorteilhaft mit dem Derivatem (Präfix) un-.

Steigerung (Komparation)

  1. unvorteilhaft (Positiv)
  2. unvorteilhafter (Komparativ)
  3. am unvorteilhaftesten (Superlativ)

Gegenteil von un­vor­teil­haft (Antonyme)

vor­teil­haft:
sich als Vorteil auswirkend

Beispielsätze

  • Mit diesem Hut war Maria unvorteilhaft gekleidet.

  • Maria war unvorteilhaft gekleidet.

  • Sie hasste ihr Hochzeitsfoto, weil sie sich unvorteilhaft getroffen fand.

  • Meine Frau hatte damals noch eine etwas unvorteilhafte Frisur.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Situation sei noch immer unvorteilhaft.

  • Das können unvorteilhafte Party-Fotos sein, aber auch Likes von politischen Positionen, die man heute nicht mehr teilt.

  • Es war auch nicht etwa ein unvorteilhafter Ausdruck in ihrem Gesicht, der sie störte.

  • Bei beiden wurden absichtlich unvorteilhafte Fotos ausgesucht.

  • Der Nutzer hatte eine unvorteilhafte Aufnahme der 66-Jährigen neben ein Bild der 37-jährigen Gattin Bolsonaros gestellt.

  • Auch auf eine mögliche Second Source, wenn ein Provider seine Bedingungen unvorteilhaft ändert, sollte man achten.

  • Außerdem wollte er aus - nach seiner Ansicht - unvorteilhaften Handelsabkommen aussteigen.

  • Die Regierung war empört über unvorteilhafte Berichte über Kronprinz Maha Vajiralongkorn im Ausland.

  • Es sei für sie unvorteilhaft, dass sich nach der Verbesserung ihrer Beziehungen zu Russland Moskau der EU wieder annähert.

  • Dass man das denken könnte, liegt an der unvorteilhaften Outfitwahl, die sie zu einer Veranstaltung in New York traf.

  • Mit Blick auf die hohe Bewertung der Aktie ist das Chance/Risiko-Profil laut Schlamp unvorteilhaft.

  • Das Einkommen aus diesen bis zu 30 Stunden Wochenarbeitszeit wird bislang unvorteilhaft mit dem Elterngeld verrechnet.

  • Die 26-Jährige trug eine für ihre Figur unvorteilhafte und übergroße grüne Jacke, eine graue Bluse und ausgewaschene Skinny-Jeans.

  • Aber fragen wir den Experten, wie die Unterbringung der Finanzen am Po wirkt: "Gelinde gesagt: unvorteilhaft", findet Stilberater Roetzel.

  • Der Midi hat in der Mode einen sensationell schlechten Ruf, nämlich: Er sieht schnell unvorteilhaft aus.

  • Oder es landen unvorteilhafte Fotos aus dem Fitnesscenter in der Zeitung

  • Wer unvorteilhaft wirkende Daten löschen will, muss sich dann zunächst an den Betreiber der Seite wenden und auf der Löschung bestehen.

  • Auch Felipe wurde zum ersten Mal mit einer geschmacklosen Karikatur unvorteilhaft ins Blickfeld gerückt.

  • Bei zu geringer Übertragungsgeschwindigkeit kann es häufig zu unvorteilhaften "Ruckelvideos" kommen.

  • Dies ist uns trotz weiterhin unvorteilhafter Währungsrelationen und gestiegener Energie- und Rohstoffpreise gelungen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv un­vor­teil­haft be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem N, R und L mög­lich.

Das Alphagramm von un­vor­teil­haft lautet: AEFHILNORTTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Völk­lingen
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Leip­zig
  10. Ham­burg
  11. Aachen
  12. Frank­furt
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Vik­tor
  4. Otto
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Ida
  9. Lud­wig
  10. Hein­reich
  11. Anton
  12. Fried­rich
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Vic­tor
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Echo
  8. India
  9. Lima
  10. Hotel
  11. Alfa
  12. Fox­trot
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

unvorteilhaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­vor­teil­haft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ver­un­zie­ren:
(etwas oder jemanden) unansehnlich, unvorteilhaft erscheinen lassen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unvorteilhaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7761625, 7759151, 1362610 & 603819. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 15.07.2022
  2. heise.de, 15.07.2020
  3. express.de, 16.08.2020
  4. derstandard.at, 29.04.2019
  5. spiegel.de, 27.08.2019
  6. zdnet.de, 19.03.2018
  7. tagesschau.de, 20.07.2017
  8. nzz.ch, 17.10.2016
  9. de.sputniknews.com, 15.04.2016
  10. abendzeitung-muenchen.de, 13.12.2015
  11. finanznachrichten.de, 25.03.2015
  12. n-tv.de, 21.03.2014
  13. feedproxy.google.com, 25.10.2014
  14. sz.de, 09.08.2013
  15. zeit.de, 23.02.2013
  16. derstandard.at, 21.04.2011
  17. verivox.de, 04.06.2010
  18. faz.net, 30.01.2008
  19. digitalfernsehen.de, 20.11.2008
  20. autosieger.de, 09.03.2007
  21. de.news.yahoo.com, 25.01.2006
  22. fr-aktuell.de, 10.12.2005
  23. berlinonline.de, 23.02.2003
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 03.08.2001
  25. Die Welt 2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. Berliner Zeitung 1998