unvergleichbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌʊnfɛɐ̯ˈɡlaɪ̯çbaːɐ̯ ]

Silbentrennung

unvergleichbar

Definition bzw. Bedeutung

So, dass man es nicht mit etwas vergleichen kann.

Anderes Wort für un­ver­gleich­bar (Synonyme)

nicht vergleichbar
(ist) das erste Mal (überhaupt) dass (ugs.)
beispiellos:
einmalig, in seiner Art einzigartig, noch nie dagewesen
noch nie dagewesen (ugs.)
ohne Beispiel
ohne Präzedenzfall (fig.)
präzedenzlos (fachspr.)
sondergleichen:
nur nachgestellt bei Substantiven, zur emotionalen Verstärkung: bezüglich Art und Weise oder Ausmaß so geartet, dass es ohne Beispiel ist
unvergleichlich

Gegenteil von un­ver­gleich­bar (Antonyme)

ver­gleich­bar:
so, dass man es (mit etwas Anderem) vergleichen kann, weil es in einer Eigenschaft ähnlich ist

Beispielsätze

  • Von meiner Wohnung habe ich einen unvergleichbaren Blick auf den Bodensee.

  • Dieser edle Tropfen ist unvergleichbar mit einem Nullachtfünfzehn-Wein aus dem Supermarkt.

  • Die Krone des Seelenfriedens ist unvergleichbar wertvoller als leitende Stellungen im Staate.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für Gluchowski keine Frage: „Die Macht des Fernsehens ist bei uns unvergleichbar“, sagt er.

  • Dank grandioser Action-Sequenzen und der unvergleichbaren Chemie der Hauptdarsteller war das bislang immer unterhaltsam.

  • Er befinde sich in einer "unvergleichbar kritischen Phase", wurde argumentiert.

  • Der Besuch der Taminaschlucht ist ein unvergleichbares Erlebnis.

  • Die Emotionen der unvergleichbaren Fans und die eigene Entschlossenheit soll die Biancoblu dabei tragen.

  • Irgendwie werden die Rekorde unvergleichbar, wenn man immer mehr Disziplinen dazuerfindet (Mixed Staffeln, etc.).

  • Der nutzt seine Pause um genau das zu tun, was ihn in der deutschen Fernsehlandschaft unvergleichbar macht.

  • Für die Zuschauer bietet sich jedoch ein unvergleichbares Spektakel.

  • Sie macht das Konzert unvergleichbar.

  • Der Rasen war unvergleichbar, so glatt wie eine Billardplatte.

  • Es ist lächerlich, Spieler als unvergleichbar hinzustellen, nur weil die in nem Adidas-Werbespot auftauchen und die anderen nicht.

  • Neben all den Erfolgen und ihrer unvergleichbaren Ausstrahlung wurde auch Rihannas Charity-Arbeit berücksichtigt.

  • Doch auch aus der Entfernung kann ich erkennen, dass die Versprechungen von dem unvergleichbaren Strand wahr werden würden.

  • Das brutale Verhalten der Jungtiere und die Aufopferung des Muttertieres sei unvergleichbar.

  • An sich Eingängiges, wie Jimmy Webbs Highwayman oder Hoyt Axtons Evangelina, gewinnt in der Rasanz einen unvergleichbaren Ausdruck.

  • Eine Gemengelage aus US-Standards und deutschen HGB-Vorschriften macht Jahresabschlüsse zunehmend unvergleichbar.

  • In der Resolution werden den Kommunisten unvergleichbare Einsätze und Opfer im Anrennen gegen die Nazibarbarei eingeräumt.

  • Soweit Mittelalter und Informationszeitalter unvergleichbar sind, steht ein Vergleich von Jeanne und Tanja infrage.

  • Kein Verschweigen ("die NS-Verbrechen sind unvergleichbar") wird an dieser Darstellung vorbeigehen können, die durch ihre Sorgfalt besticht.

Übersetzungen

Was reimt sich auf un­ver­gleich­bar?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv un­ver­gleich­bar be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten R und H mög­lich.

Das Alphagramm von un­ver­gleich­bar lautet: ABCEEGHILNRRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Völk­lingen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Gos­lar
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Ber­lin
  13. Aachen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Vik­tor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Gus­tav
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Berta
  13. Anton
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Vic­tor
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Golf
  7. Lima
  8. Echo
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Bravo
  13. Alfa
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

unvergleichbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­ver­gleich­bar kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unvergleichbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unvergleichbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2234552. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 05.10.2022
  2. blick.ch, 15.07.2021
  3. kurier.at, 18.07.2021
  4. tagblatt.ch, 22.10.2020
  5. blick.ch, 30.12.2019
  6. spiegel.de, 21.02.2018
  7. haz.de, 12.05.2016
  8. feedsportal.com, 06.05.2015
  9. morgenpost.de, 07.01.2015
  10. feedproxy.google.com, 12.05.2013
  11. derstandard.at, 02.02.2013
  12. feedproxy.google.com, 28.07.2011
  13. rga-online.de, 13.08.2010
  14. n-tv.de, 05.06.2008
  15. fr-aktuell.de, 29.03.2005
  16. DIE WELT 2001
  17. Junge Welt 2000
  18. FREITAG 2000
  19. Junge Freiheit 1999