unorthodox

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnʔɔʁtoˌdɔks ]

Silbentrennung

unorthodox

Definition bzw. Bedeutung

Auf ungewohnte, überraschende Art; keinen starren Regeln folgend.

Begriffsursprung

Ableitung zum Adjektiv orthodox mit dem Präfix un-.

Steigerung (Komparation)

  1. unorthodox (Positiv)
  2. unorthodoxer (Komparativ)
  3. am unorthodoxesten (Superlativ)

Anderes Wort für un­or­tho­dox (Synonyme)

eigenwillig:
von eigenen Ideen erfüllt (die auch ungewöhnlich und befremdlich sein können); auf eigenen Ideen bestehend
kantig (fig.):
abgehackt, nicht fließend und flüssig
mit (scharfen) Kanten versehen, an Kanten erinnernd
mit Ecken und Kanten (fig.)
sperrig (fig.):
viel Platz einnehmend
unangepasst:
für die Situation nicht angemessen
von Personen: nicht an die Gesellschaft angepasst
unbequem:
nicht gemütlich, bei der Benutzung ein unangenehmes Gefühl hervorrufend
so, dass es zusätzliche Anstrengung bedeutet; so, dass es komplizierter wird
ungewöhnlich:
nicht gewöhnlich, nicht der Gewohnheit entsprechend
ungewohnt:
so, dass es nicht wie sonst ist, man es so nicht kennt oder gewohnt ist, es nicht vertraut, sondern fremd ist
unkonventionell:
auf unübliche Weise, vom Gewöhnlichen abweichend
ohne ein förmliches Verhalten
unüblich:
so, dass es nicht den Gepflogenheiten entspricht; nicht üblich
unvertraut
wie man ihn nicht alle Tage trifft

Sinnverwandte Wörter

nonkonformistisch

Gegenteil von un­or­tho­dox (Antonyme)

ge­wöhn­lich:
keine besonderen Merkmale aufweisend
so, wie unter diesen Umständen meist oder immer
konformistisch
kon­ven­ti­o­nell:
auf herkömmlichen Techniken beruhend
aufgrund gesellschaftlicher Vereinbarung
or­tho­dox:
die orthodoxe(n) Kirche(n) betreffend
streng der Lehre folgend, rechtgläubig
tra­di­ti­o­nell:
der Tradition entsprechend, der Tradition gemäß, über eine Tradition vermittelt
üb­lich:
gewöhnlich oder häufig auftretend, normal

Beispielsätze

  • Toms Aussprache des Russischen ist ziemlich unorthodox.

  • Toms Methoden waren unorthodox.

  • Seine Unterrichtsmethoden sind ziemlich unorthodox.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Regierung unter Präsident Recep Tayyip Erdogan versuchte bislang, die Entwertung der Lira mit eher unorthodoxen Methoden aufzuhalten.

  • Mal ist ein stakkatohaft perkussiv angeschlagenes Klavier der Antrieb, mit unorthodoxen Anklängen an den Minimalismus.

  • Die Stadträte wiederum sollten zugestehen, dass ein unorthodox denkender Oberbürgermeister durchaus seine Vorteile hat.

  • Das unorthodoxe Denken in Zukunftschancen ist nicht programmiert.

  • Die Regel ist ein derart unorthodoxes Vorgehen nicht.

  • Damit das funktioniert, wenden sie auch unorthodoxe und halblegale Methoden an.

  • Immer wenn es drauf ankam, war er da, mit seiner unorthodoxen Spielweise.

  • Aber in wirtschaftlichen Fragen verzichtete sie weitgehend auf neue «unorthodoxe» Vorstösse.

  • Clever, unorthodox und urkomisch: Die Kanadierin Kate Beaton nimmt in..

  • Die für ihre unorthodoxen Maßnahmen bekannte nationalkonservative Regierung von Orban wollte mit Jänner 2015 eine Internetsteuer einführen.

  • Kamprad gilt als unorthodoxer Milliardär.

  • Die Regierung habe "unorthodoxe" Methoden angewendet, um die Staatsschulden innerhalb der von der EU erlaubten Grenzen zu halten.

  • Besser angelegt wäre das Geld, indem es in die solide Untersuchung unorthodoxer Heilmethoden fließt.

  • Daher wirbt der Währungshüter für "unorthodoxe" Maßnahmen.

  • Dabei ist unorthodoxes, freidenkerisches Spiel sein Leitfaden.

  • Die Frage ist jetzt, ob man auf der Afghanistan-Konferenz den Mut aufbringt, nach unorthodoxen Ansätzen in der Aufbauhilfe zu suchen.

  • Deren unorthodoxe Physiotherapie weckt bei beiden die Leidenschaft.

  • Richards hat eine unorthodoxe wie einfache Methode entwickelt, mit deren Hilfe Investoren ihr Depot aufmöbeln können.

  • Die unorthodoxen Qualitäten früherer Kresnik-Stücke, sie gehen dem Alterswerk völlig ab.

  • Schon in der Vergangenheit hatte Böhmer wenig Skrupel, wenn es darum ging, mit unorthodoxen Ideen an die Öffentlichkeit zu gehen.

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv un­or­tho­dox be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 3 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem N, R und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von un­or­tho­dox lautet: DHNOOORTUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Offen­bach
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Ham­burg
  7. Offen­bach
  8. Düssel­dorf
  9. Offen­bach
  10. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Otto
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Hein­reich
  7. Otto
  8. Dora
  9. Otto
  10. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Oscar
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Hotel
  7. Oscar
  8. Delta
  9. Oscar
  10. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

unorthodox

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­or­tho­dox kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unorthodox. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unorthodox. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10625851, 2968173 & 940199. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 12.06.2023
  2. fr.de, 05.08.2022
  3. leonberger-kreiszeitung.de, 18.09.2021
  4. wiwo.de, 05.03.2020
  5. waz.de, 10.09.2019
  6. abendzeitung-muenchen.de, 31.01.2018
  7. welt.de, 07.09.2017
  8. rhein-zeitung.de, 01.04.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 15.03.2015
  10. diepresse.com, 31.10.2014
  11. derstandard.at, 21.09.2013
  12. feeds.rp-online.de, 04.01.2012
  13. brennessel.com, 13.07.2010
  14. manager-magazin.de, 27.07.2009
  15. morgenweb.de, 23.10.2008
  16. tagesschau.de, 29.01.2007
  17. szon.de, 16.05.2006
  18. welt.de, 29.09.2005
  19. welt.de, 24.04.2004
  20. spiegel.de, 14.05.2003
  21. berlinonline.de, 23.11.2002
  22. sz, 05.09.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Die Zeit (39/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995