unauflöslich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʊnʔaʊ̯fˈløːslɪç]

Silbentrennung

unauflöslich

Definition bzw. Bedeutung

  • sich nicht (durch eine Lösung) klären lassend

  • sich nicht aufheben/kündigen lassend

  • sich nicht in einer Flüssigkeit auflösen lassend

  • so beschaffen, dass etwas nicht aufgebunden werden kann

Anderes Wort für un­auf­lös­lich (Synonyme)

unaufhebbar
unkündbar:
nicht kündbar; ohne Kündigungsmöglichkeit

Beispielsätze

  • Dieser Knoten sitzt zu fest, der ist unauflöslich, den werden wir aufschneiden müssen.

  • Der Vertrag an sich ist leider unauflöslich, aber wenn die Vertragsdauer abgelaufen ist, brauchen Sie ihn ja nicht zu verlängern.

  • Kieselerde ist in Wasser unauflöslich.

  • Ich befinde mich in einem unauflöslichen Widerspruch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Meine Meinung ist: Das ist ein typisches Beispiel für eine unauflösliche Konstellation.

  • Auch wenn er lange Zeit in den USA gelebt habe, sei Di Modica mit stets unauflöslich verbunden gewesen, hieß es darin weiter.

  • Ja, die Ehe bleibe grundsätzlich unauflöslich, schreibt der Theologe.

  • Nach katholischer Lehre ist die Ehe unauflöslich, die Scheidung durch ein staatliches Gericht wird nicht akzeptiert.

  • Eiweißfragmente - Amyloid-Peptide – lagern sich im Gehirn ab. Diese Plaques sind unauflöslich.

  • Dieses Zeichen markiert den unauflöslichen Bund, den Gott mit dem Volk Israel geschlossen hat.

  • Zu dieser Einschätzung stehe der Durchschnittswert der Aufgabenerfüllung in unauflöslichem Widerspruch.

  • Eine Diktatur ist unauflöslich mit dem Opportunismus der Menschen verbunden.

  • Das "Reitende Feldjäger-Corps" in Preußen ist unauflöslich mit dem Regierungsantritt Friedrich des Großen verknüpft.

  • Hier scheint ein Grundmerkmal auf: Alles Denken und Entwerfen der SPD baut unauflöslich darauf auf, dass die Wirtschaft floriert.

  • Die Fronten sind leicht beschrieben: Auf der einen Seite stehen jene, die Bahn und Gleise als unauflösliche Einheit ansehen.

  • Mit dem Körperabdruck erreichte er noch mehr: Mensch und Schmuckstück sind hier unauflöslich miteinander verschmolzen.

  • In der unauflöslichen Verschränkung von Element und Einsetzungswort liegt die Würde des Menschen.

  • Erstmals verwebt sich die Innenpolitik unauflöslich mit der Außenpolitik.

  • Hier liegt ein unauflösliches Junktim vor, die Interdependenz von zu erfüllenden Konditionen.

  • Vielmehr gehört die Transparenz von Entscheidungen aus demokratiepolitischen Gründen unauflöslich zur Rolle der EZB.

  • Der SPD-Parteitag kommende Woche in Berlin müsse "klarmachen, dass beide Teile unauflöslich zusammengehören".

  • In ihrem Gesicht überlagerten sich individuelle und kollektive Geschichte unauflöslich.

  • Aber der Einsatz von Bodentruppen bietet keine Garantie für einen Sieg; in Vietnam war er der Beginn einer unauflöslichen Verstrickung.

  • Zu Kohls europäischer Vision gehört die feste und unauflösliche Einbindung Deutschlands in die europäische Staatengemeinschaft.

  • Buchstabe nach Buchstabe benennt einen Baum oder Busch, so daß jedes gälische Wort zu einem unauflöslichen Bestandteil der Landschaft wird.

  • Verfangen in unauflöslichen Widersprüchen, kämpft sie für ihre Träume wie eine Suffragette.

Übersetzungen

  • Neugriechisch: αδιάλυτος (adiálytos)
  • Schwedisch: olösbar

Was reimt sich auf un­auf­lös­lich?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv un­auf­lös­lich be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × Ö & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem N, F und S mög­lich.

Das Alphagramm von un­auf­lös­lich lautet: ACFHILLNÖSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Frank­furt
  6. Leip­zig
  7. Umlaut-Offen­bach
  8. Salz­wedel
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Fried­rich
  6. Lud­wig
  7. Öko­nom
  8. Samuel
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Fox­trot
  6. Lima
  7. Oscar
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Lima
  11. India
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

unauflöslich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­auf­lös­lich kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Un­auf­lös­lich­keit:
die Eigenschaft, unauflöslich zu sein
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unauflöslich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unauflöslich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1647556. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 06.05.2022
  2. rp-online.de, 20.02.2021
  3. sz.de, 18.11.2014
  4. swr.de, 24.02.2013
  5. welt.de, 31.01.2012
  6. presseportal.de, 12.12.2012
  7. bverwg.de, 09.03.2012
  8. derstandard.at, 02.04.2011
  9. moz.de, 19.08.2010
  10. heise.de, 21.09.2010
  11. archiv.tagesspiegel.de, 26.02.2006
  12. sz, 18.01.2002
  13. Die Zeit (01/2001)
  14. DIE WELT 2000
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Rheinischer Merkur 1997
  17. Stuttgarter Zeitung 1995
  18. Die Zeit 1995