totprügeln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtoːtˌpʁyːɡl̩n]

Silbentrennung

totprügeln

Definition bzw. Bedeutung

So lange heftig auf jemanden einschlagen, bis er tot ist.

Konjugation

  • Präsens: ich prügele tot, du prügelst tot, er/sie/es prügelt tot
  • Präteritum: ich prü­gel­te tot
  • Konjunktiv II: ich prü­gel­te tot
  • Imperativ: prügele tot! (Einzahl), prügelt tot! (Mehrzahl)
  • Partizip II: tot­ge­prü­gelt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für tot­prü­geln (Synonyme)

(jemandem) den Schädel einschlagen
(jemanden) erschlagen (Hauptform):
als unpersönliches Verb: in hohem Maße beeindrucken, beschäftigen, fordern
jemanden mit Worten, Zahlen, Fakten überfluten
(jemanden) totschlagen:
ein Lebewesen durch Verletzungen/Schläge mit der Hand oder einem Gegenstand umbringen/töten
ein schlimmes Ende nehmen, schlecht ausgehen

Beispielsätze

  • In seiner Wut prügelte er den Hund tot.

  • Nachdem ihr Freund sie verlassen hatte, wollte sie ihn am liebsten totprügeln.

  • Tom hat Mary fast totgeprügelt.

  • Tom wurde totgeprügelt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei dem Einbruch sollen sie einen 59-jährigen Bewohner totgeprügelt haben.

  • Artikel per E-Mail empfehlen Ließ Fußballstar einen Journalisten totprügeln?

  • Der 22-jährige Sohn wurde im Jahr 2006 von Skinheads aus Vorarlberg fast totgeprügelt.

  • Aus Frust hat ein 16-Jähriger in Halle in Sachsen- Anhalt einen 48 Jahre alten Mann totgeprügelt.

  • Am Karneval in Locarno haben sie den 22-jährigen Damiano «Dami» T.* in einer dunklen Seitengasse totgeprügelt (im BLICK).

  • Im bayerischen Kolbenmoor wird am 15. August der 35-jährige Mosambikaner Carlos Fernando totgeprügelt.

  • Sieben Monate ist es her, dass Artemios T. in der Zenettistraße Skinheads zum Opfer fiel und dabei fast totgeprügelt wurde.

  • Der Musiker wird von ein paar New Yorker Kids totgeprügelt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb tot­prü­geln be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und Ü mög­lich.

Das Alphagramm von tot­prü­geln lautet: EGLNOPRTTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Pots­dam
  5. Ros­tock
  6. Umlaut-Unna
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Paula
  5. Richard
  6. Über­mut
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Papa
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Golf
  9. Echo
  10. Lima
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

totprügeln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort tot­prü­geln kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: totprügeln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: totprügeln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7063160 & 1636487. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. donau3fm.de, 19.01.2018
  2. welt.de, 13.08.2015
  3. szon.de, 14.01.2009
  4. stimme.de, 24.09.2008
  5. blick.ch, 05.02.2008
  6. archiv.tagesspiegel.de, 25.02.2003
  7. sz, 08.08.2001
  8. Berliner Zeitung 1998