spannungsgeladen

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpanʊŋsɡəˌlaːdn̩ ]

Silbentrennung

spannungsgeladen

Definition bzw. Bedeutung

voll von Spannung

Steigerung (Komparation)

  1. spannungsgeladen (Positiv)
  2. spannungsgeladener (Komparativ)
  3. am spannungsgeladensten (Superlativ)

Beispielsätze (Medien)

  • Es ist sicher einer der weniger spannungsgeladenen Urnengänge der kommenden zwölf Monate.

  • Dabei geht es um das spannungsgeladene Verhältnis von Poesie, Leben und Politik.

  • Matinee-Konzert beim Erntedank der Tiroler Festspiele Erl mit einer spannungsgeladenen Tondichtung und schwelgenden Liedern.

  • München - Es war ein spannungsgeladenes Duell.

  • Im Kurzbotschaftendienst Twitter bezeichnete die Polizei die Situation an einigen Stellen der Stadt aber als „spannungsgeladen“.

  • Trotz klirrender Kälte das Objekt auf neue spannungsgeladene Motive zu fokussieren, bereitet mir große Freude.

  • Bomberman ’93 ist der spannungsgeladene, rundum verbesserte Nachfolger des legendären Original-Bomberman!

  • Der spannungsgeladene Film von Autor und Regisseur Felix Randau («Die Anruferin») erzählt eine erfundene Geschichte um den Tod des Mannes.

  • Die Verantwortlichen erwarten spannungsgeladene Kämpfe auf internationalem Niveau.

  • Und dieser Bergaufstart war spannungsgeladen.

  • Der spannungsgeladene Freitag entscheidet für die vier verbliebenen Protagonisten über Erfolg und Misserfolg.

  • Kaum eine Beziehung ist so spannungsgeladen wie die von Franzosen und Deutschen.

  • Auf jeden Fall wirkt die Redaktion ob der Blauen irgendwie spannungsgeladen.

  • Von der ersten bis zur letzten Runde, der Grand Prix von Deutschland war spannungsgeladen und nicht vorhersehbar.

  • In unserem Dossier zur ARD-Reihe finden Sie Besprechungen der Krimis, Porträts der Schauspieler und spannungsgeladene Fotos.

  • Third wirkt durch die langen Instrumental-Passagen dramatisch, spannungsgeladen, unheimlich.

  • Kuschels Strich erinnert an kunstvoll verknüpfte Fäden oder besser an spannungsgeladene Drähte, die leise vibrieren und summen.

  • Dass der politische Dialog spannungsgeladen bleibt, war den Initiatoren des Kolloquiums freilich anzumerken.

  • Aus dem reichhaltigen Stoff wob sie eine spannungsgeladene und aufwühlende Geschichte.

  • Es gab spannungsgeladene, weitaus abruptere Szenenwechsel, als das Spiel hergab.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv span­nungs­ge­la­den be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 2 × A, 2 × E, 2 × G, 2 × S, 1 × D, 1 × L, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × N, 2 × G, 2 × S, 1 × D, 1 × L, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten S, ers­ten E und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von span­nungs­ge­la­den lautet: AADEEGGLNNNNPSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Nürn­berg
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Aachen
  14. Düssel­dorf
  15. Essen
  16. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Nord­pol
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Anton
  14. Dora
  15. Emil
  16. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Novem­ber
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Golf
  11. Echo
  12. Lima
  13. Alfa
  14. Delta
  15. Echo
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

spannungsgeladen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort span­nungs­ge­la­den kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: spannungsgeladen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 29.12.2023
  2. kaernten.orf.at, 08.07.2020
  3. tt.com, 08.10.2019
  4. merkur.de, 14.09.2019
  5. stuttgarter-zeitung.de, 01.09.2018
  6. shz.de, 20.01.2018
  7. nintendo.de, 14.12.2017
  8. bo.de, 08.08.2017
  9. bo.de, 30.11.2016
  10. tagesspiegel.de, 23.10.2016
  11. dewezet.de, 10.07.2015
  12. presseportal.de, 19.12.2014
  13. feedsportal.com, 01.10.2012
  14. feedsportal.com, 26.07.2011
  15. derwesten.de, 11.01.2010
  16. blondmag.com, 03.03.2008
  17. welt.de, 14.05.2005
  18. berlinonline.de, 09.10.2005
  19. Neues Deutschland, 22.11.2003
  20. archiv.tagesspiegel.de, 31.07.2003
  21. fr, 27.09.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995