siebentägig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈziːbn̩ˌtɛːɡɪç]

Silbentrennung

siebengig

Definition bzw. Bedeutung

sieben Tage dauernd

Alternative Schreibweise

Anderes Wort für sie­ben­tä­gig (Synonyme)

einwöchig:
für eine Woche, eine Woche dauernd

Gegenteil von sie­ben­tä­gig (Antonyme)

acht­tä­gig:
acht Tage dauernd
drei­tä­gig:
drei Tage andauernd, drei Tage anhaltend
ein­tä­gig:
einen Tag dauernd, einen Tag anhaltend
elf­tä­gig:
elf Tage dauernd
fünf­tä­gig:
fünf Tage dauernd, anhaltend
neun­tä­gig:
neun Tage dauernd
sechs­tä­gig:
sechs Tage dauernd, anhaltend
vier­tä­gig:
vier Tage dauernd, anhaltend
vier­zehn­tä­gig:
vierzehn Tage dauernd
zehn­tä­gig:
zehn Tage dauernd
zwei­tä­gig:
zwei Tage andauernd, zwei Tage anhaltend
zwölf­tä­gig:
zwölf Tage dauernd

Beispielsätze

Ivetta bekam die siebentägige Diät ganz gut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Instagram hält er seine Fans auf dem Laufenden: "Ich nähere mich endlich dem Ende einer siebentägigen Quarantäne."

  • Beißen lernen – das hätte auch das Motto des siebentägigen Trainingscamps in den USA sein können.

  • Am Donnerstag hatte der bevölkerungsreichste Bundesstaat an der Ostküste einen siebentägigen Notstand ausgerufen.

  • Für 99 Euro Aufpreis bei einer siebentägigen Reise können Passagiere zwei für ihre Zeit an Bord auswählen.

  • Auf die knapp 3000 Kilometer lange siebentägige Reise in einem Lkw muss die Elefantin jedoch monatelang vorbereitet werden.

  • Im Mittelmeer ist eine siebentägige Route mit Zustieg in Barcelona oder Korfu neu dabei.

  • Das siebentägige Trommelfeuer im Westen geht zu Ende.

  • Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, hat eine siebentägige Streikpause ab Montag in Aussicht gestellt.

  • Auch an der Wall Street hatten die Anleger am Dienstag nach der siebentägigen Rally Kasse gemacht.

  • Am Ende der siebentägigen Arbeitswoche (fünf Tage vor dem Tisch, zwei Tage unter) steht das irre Lachen - und eine rote Nase.

  • Der siebentägige Arbeitskampf wurde am Sonntagmittag beendet, wie die Gewerkschaft mitteilte.

  • Benedikt XVI. bricht am Dienstag zu seiner siebentägigen Afrika-Reise auf.

  • Am Ende einer siebentägigen Diskussion bei Relevanzfragen entscheidet dann schließlich ein Administrator über die Qualität der Argumente.

  • Die Deutschland-Tour der Radprofis erwartet ab Dienstag ein siebentägiger nationaler Prestigekampf mit starker internationaler Beteiligung.

  • Die siebentägige Reise kostet 1330 Euro im Doppelzimmer.

  • Der afghanische Vizepremier und Verteidigungsminister Mohammed Fahim ist am Montag zu einem siebentägigen Besuch in Moskau eingetroffen.

  • Auflage des siebentägigen "Rennens zwischen den Meeren" nicht gefahren.

  • Er will greifbare Ergebnisse - etwa eine siebentägige Feuerpause.

  • Der Lokführer, sagt Kernchen, bekam, als er zurück zur DB wechselte, nur eine siebentägige Nachschulung.

  • Der Bürgermeister erklärte für den Großraum Miami-Dade einen siebentägigen Ausnahmezustand.

  • Wer nicht eine ganze Woche Zeit hat, kann das siebentägige Programm auch tageweise oder als Wochenendtrip buchen.

  • Schwerpunktthemen der siebentägigen Messe waren das Internet, der zunehmende elektronische Handel und die Mobiltelefone.

  • Diese siebentägige Tour ist ab 1395 Mark pro Person im Doppelzimmer zu buchen.

  • Der amerikanische Schriftsteller Ernest Hemingway setzte dem siebentägigen Fest mit seinem Buch "Fiesta" ein literarisches Denkmal.

  • Die Geschworenen kamen aber nach siebentägiger Beratung zu dem Ergebnis, daß der Konzern-Erbe psychisch krank sei.

  • Um von Wasser auf Wein umzusteigen, bedarf es bei den Berlinern jedoch keiner siebentägigen Wartezeit.

  • Wie man zum Weinkenner wird, vermittelt ein siebentägiges "Kulinarisches Weinseminar" mit abschließendem Zertifikat.

  • Die siebentägigen Touren kosten ohne Flug von 2425 Mark an (mit Vollpension).

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Kurmandschi: heftroj

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv sie­ben­tä­gig be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × I, 1 × Ä, 1 × B, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von sie­ben­tä­gig lautet: ÄBEEGGIINST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Umlaut-Aachen
  9. Gos­lar
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Ärger
  9. Gus­tav
  10. Ida
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Golf
  11. India
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

siebentägig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort sie­ben­tä­gig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: siebentägig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: siebentägig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 21.09.2020
  2. morgenpost.de, 10.01.2020
  3. stern.de, 20.12.2019
  4. lvz.de, 06.03.2019
  5. neues-deutschland.de, 06.06.2017
  6. lvz.de, 18.10.2017
  7. faz.net, 06.07.2016
  8. lvz-online.de, 20.10.2014
  9. handelsblatt.com, 13.03.2013
  10. spiegel.de, 28.10.2011
  11. sz-online.de, 11.07.2011
  12. net-tribune.de, 15.03.2009
  13. handelsblatt.com, 13.11.2009
  14. Rhein-Neckar Zeitung, 02.06.2003
  15. fr-aktuell.de, 06.12.2003
  16. bz, 12.02.2002
  17. spiegel.de, 22.03.2002
  18. Die Welt 2001
  19. bz, 31.05.2001
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 05.10.2000
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Tagesspiegel 1999
  23. Tagesspiegel 1998
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1996