selbstverliebt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɛlpstfɛɐ̯ˌliːpt ]

Silbentrennung

selbstverliebt

Definition bzw. Bedeutung

Sich zu sich selbst hingezogen fühlen.

Steigerung (Komparation)

  1. selbstverliebt (Positiv)
  2. selbstverliebter (Komparativ)
  3. am selbstverliebtesten (Superlativ)

Anderes Wort für selbst­ver­liebt (Synonyme)

(jeder ist) sich selbst der Nächste (ugs., kommentierend, sprichwörtlich)
denkt nur an sich (selbst)
egoistisch (Hauptform):
(nur) an sich selbst denkend
egoman
egomanisch
egozentrisch:
(nur) an sich denkend; sich selbst im Mittelpunkt sehend; egozentrisch ist eine Person, die alle Ereignisse nur von ihrem Standpunkt aus bewertet
eigennützig:
auf seinen eigenen Vorteil bedacht
eigensüchtig:
übermäßig auf die eigene Person fixiert
ichbefangen
ichbezogen
ichsüchtig:
übermäßig auf die eigene Person fixiert, nur zum eigenen Vorteil handelnd
jetzt komm (erst mal) ich (Spruch)
narzisstisch:
den Narzissmus betreffend oder auf dem Narzissmus beruhend
übersteigert in sich selbst verliebt, auf sich selbst bezogen
selbstbezogen
selbstsüchtig:
übermäßig auf die eigene Person fixiert
sieht nur sich (selbst) (ugs.)
subjektivistisch (geh.)
unsozial:
nicht fähig oder nicht willig, in einer Gemeinschaft zu leben und einer solchen Gutes zu tun
Unterm Strich komm ich. (Slogan)
von sich selbst eingenommen

Beispielsätze

  • Sie war so selbstverliebt, daß kein Mann bei ihr eine Chance hatte.

  • Tom ist selbstverliebt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Vizekanzler Robert Habeck wirkt oft weich und selbstverliebt.

  • Voges’ Zugriff auf den gleicht aber eher einem selbstverliebten Ritt durch Inszenierungsmoden.

  • Die Geschichte der Cosa Nostra aus der Sicht eines selbstverliebten Kronzeugen: Der italienische Spielfilm »Il Traditore«

  • Der selbstverliebte Supergockel Tony Stark (Downey Jr.) ist wieder da und lässt sich für seine Heldentaten feiern.

  • Aber nicht, dass sie selbstverliebt wäre.

  • Die Menschen der Gegenwart: egofixiert und selbstverliebt.

  • Augen auf, ihr selbstverliebten Steuergeldfresser!

  • Die Deutsche braucht keine selbstverliebten Seflies im Netz, um erfolgreich zu sein.

  • Ein arroganter selbstverliebter Mann mit Komplexen dem die Lokführer egal sind und der lediglich seinen Dickkopf durchsetzen will.

  • Ronaldo und Ibra sind beides selbstverliebte Gockel, aber ich schaue hier auf die Teams und nicht auf Einzelkämpfer.

  • Aber waren wir denn nicht zu Recht so selbstverliebt?

  • Das wars jz wohl endgültig, für den selbstverliebten Holländer.

  • M.W.: Nein, denn für einen Märtyrertod war er sicherlich zu selbstverliebt.

  • Der stellvertretende Chef der nordrhein-westfälischen SPD, Jochen Ott, attestierte Clement „einen absolut selbstverliebten Charakter“.

  • Auch in diesem Film wird die Fiktion mit dem Filmemachen und den selbstverliebten Schauspielern konfrontiert.

  • Manch einer ist selbstverliebt und verschlossen, aber wenigstens jeder dritte Beitrag ist voller Esprit.

  • Im Berliner Café Einstein Unter den Linden befragt derweil Alain Jadot, ständig selbstverliebt glucksend, Hamidou Dia: Wann geboren?

  • Der Purismus der Originale ist einer selbstverliebten Sammlermentalität gewichen.

  • Trotzdem war die Weltspiegel-Feier nicht gerade eine selbstverliebte Jubelveranstaltung.

  • Und doch muss sich Carrera den Vorwurf gefallen lassen, selbstverliebt auf der Bühne zu werkeln.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv selbst­ver­liebt be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × B, 2 × L, 2 × S, 2 × T, 1 × I, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × L, 2 × S, 2 × T, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und R mög­lich.

Das Alphagramm von selbst­ver­liebt lautet: BBEEEILLRSSTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Völk­lingen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Leip­zig
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Ber­lin
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Vik­tor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Lud­wig
  11. Ida
  12. Emil
  13. Berta
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Vic­tor
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Lima
  11. India
  12. Echo
  13. Bravo
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

selbstverliebt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort selbst­ver­liebt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: selbstverliebt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: selbstverliebt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8244940. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 02.11.2023
  2. derstandard.at, 27.05.2021
  3. jungewelt.de, 12.08.2020
  4. tvspielfilm.de, 02.08.2019
  5. taz.de, 10.02.2018
  6. salzburg24.at, 03.01.2017
  7. swp.de, 23.06.2016
  8. kurier.at, 22.12.2015
  9. spiegel.de, 12.09.2014
  10. blog.tagesanzeiger.ch, 13.11.2013
  11. blick.ch, 02.12.2012
  12. derstandard.at, 03.03.2011
  13. swissinfo.ch, 20.12.2010
  14. abendblatt.de, 05.08.2008
  15. fr-aktuell.de, 30.03.2006
  16. fr-aktuell.de, 03.12.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 27.09.2004
  18. f-r.de, 31.01.2003
  19. heise.de, 29.05.2003
  20. sz, 03.01.2002
  21. bz, 26.02.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. literaturkritik.de 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995