selbstklebend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɛlpstˌkleːbn̩t ]

Silbentrennung

selbstklebend

Definition bzw. Bedeutung

Von sich aus/durch Andrücken klebend (zum Beispiel von Briefmarken oder Folien).

Gegenteil von selbst­kle­bend (Antonyme)

nass­kle­bend:
nur nach Befeuchtung der Rückseite und Aufdrücken auf eine Oberfläche klebend

Beispielsätze (Medien)

  • Es gibt auch selbstklebende Fensterbilder im Schneeflocken-Design, die Sie ganz einfach an der Scheibe befestigen können.

  • Die bedruckte Fläche der selbstklebenden Bilder im Polaroid-Look beträgt maximal 6,8 × 6,8 Zentimeter.

  • Diese Tags sind kleine, selbstklebende Sticker, die sich mit dem Daten des Gast-WLANs beschreiben lassen.

  • Mit selbstklebenden Pads wird das Ganze schließlich auf der Karte fixiert.

  • Weil das Fotopapier selbstklebend ist, lassen sich die Ausdrucke vielseitig einsetzen.

  • So werden die englischen Fans die selbstklebenden Wiggins-Koteletten zu Hause lassen müssen.

  • Eine spezielle, selbstklebende Sicherheitsfolie aus dem Fachhandel erschwert das Durchbrechen des Glases.

  • Jede Matte ist selbstklebend!

  • Bethge glaubte, Abhilfe gefunden zu haben: Er bewahrte die Papiere Bonhoeffers zwischen selbstklebenden, transparenten Plastikfolien auf.

  • Dabei hätten die Täter immer weiße Umschläge im Format C6 sowie selbstklebende Briefmarken verwendet.

  • Nur kurz versucht Elli, ihr Reich der Leere zu schützen, die Türöffnung mit selbstklebendem Paketband zu verschließen.

  • Inzwischen ist Orafol deutscher Marktführer bei selbstklebenden Folien in reflektierenden Farben.

  • Zahlungskräftige Russen und verwöhnte Ausländer greifen dafür zu selbstklebenden Papierstreifen.

  • Ein bewährtes Mittel gegen zugige Fenster und Türen sind selbstklebende Dichtungen.

  • Mit selbstklebenden Borten und Bordüren lassen sich auf einfache Weise unifarbene Wände individuell gestalten.

  • Die Spezialität des United-Barcode-Druckers ist die Tatsache, daß er selbstklebende Etiketten bedruckt, die ohne Trägermaterial auskommen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv selbst­kle­bend be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × B, 2 × L, 2 × S, 1 × D, 1 × K, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × L, 2 × S, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von selbst­kle­bend lautet: BBDEEEKLLNSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Köln
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Kauf­mann
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Berta
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Kilo
  8. Lima
  9. Echo
  10. Bravo
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

selbstklebend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort selbst­kle­bend kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: selbstklebend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 11.12.2023
  2. techstage.de, 05.06.2021
  3. pcwelt.de, 19.09.2021
  4. nrz.de, 28.03.2018
  5. welt.de, 31.03.2018
  6. saarbruecker-zeitung.de, 03.07.2014
  7. feedsportal.com, 30.04.2010
  8. radaddel.de, 24.09.2010
  9. merkur.de, 24.04.2008
  10. BerlinOnline.de, 09.11.2007
  11. sueddeutsche.de, 30.07.2003
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. Welt 1998
  14. Berliner Zeitung 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1995