seitherig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌzaɪ̯tˈheːʁɪç]

Silbentrennung

seitherig

Definition bzw. Bedeutung

Landschaftlich, nur attributiv: seit einem vergangenem Zeitpunkt bis jetzt.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Adverbs seither mit dem Suffix -ig.

Anderes Wort für seit­he­rig (Synonyme)

bisherig:
nur attributiv: entsprechend bisher, bis zur Gegenwart

Beispielsätze

Ich bin auf den neuen Abteilungsleiter gespannt, der seitherige war ja nicht sehr erfolgreich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die seitherigen B-Jugend-Coaches Namir Abbo und Thomas Klump übernehmen die A-Junioren.

  • Gleich fünf Mal blieb sie über ihrer seitherigen Bestweite von 5,56 Metern, sprang im zweiten Versuch mit 5,75 Metern exakt die Norm.

  • In einer kleinen Laudatio würdigte Konles Nachfolger die Arbeit des seitherigen Gemeindevertretungsvorsitzenden.

  • Zur neuen Vorsitzenden wurde die seitherige Beisitzerin Susanne Seelig gewählt.

  • Schwäbisch Gmünd belässt die übrigen Hauptschulen in ihrer seitherigen Form und den Eltern die Wahl.

  • Dem seitherigen Besitzer musste erst die neue Aufgabe der Glocke erklärt werden.

  • Deshalb gelte bis auf Weiteres der seitherige Zeitplan, und der sieht eine erste Umfahrung Metzingen im Jahr 2008 vor.

  • Der seitherige Wehrführer Walter Laubinger hatte das Amt aus gesundheitlichen Gründen abgegeben.

  • Die Preisstabilisierung und der seitherige Höhenflug der Aktienkurse trieb jedoch den Goldpreis nach unten.

Übersetzungen

Was reimt sich auf seit­he­rig?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv seit­he­rig be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von seit­he­rig lautet: EEGHIIRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ida
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Romeo
  8. India
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

seitherig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort seit­he­rig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Entstehungsmoment der Naturwissenschaft in der Weltgeschichte und ihre seitherige Entwickelung Rudolf Steiner | ISBN: 978-3-72746-320-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: seitherig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: seitherig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. op-online.de, 20.05.2021
  2. teckbote.de, 29.06.2016
  3. alsfelder-allgemeine.de, 30.04.2011
  4. fuldaerzeitung.de, 28.11.2011
  5. gmuender-tagespost.de, 21.01.2010
  6. szon.de, 21.08.2009
  7. gea.de, 07.09.2006
  8. fr-aktuell.de, 01.03.2004
  9. Berliner Zeitung 1997