scheintot

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃaɪ̯nˌtoːt]

Silbentrennung

scheintot

Definition bzw. Bedeutung

  • (von Menschen) sehr alt

  • lebend, aber als tot erscheinend

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Schein und dem Adjektiv tot.

Anderes Wort für schein­tot (Synonyme)

(ein) biblisches Alter (erreichen)
(ein) biblisches Alter (haben)
(ein) gesegnetes Alter (haben)
(ein) hohes Alter (erreichen)
alt wie Methusalem
greis (geh.):
gehoben: sehr alt
hoch an Jahren
hochbejahrt (geh.)
hochbetagt (geh.):
ein äußerst hohes (Lebens-)Alter aufweisend, sehr alt
sehr alt (Hauptform)
steinalt:
sehr alt, ungewöhnlich alt
uralt:
sehr alt

Beispielsätze

  • Jetzt haben wir wieder nur so einen scheintoten Biolehrer gekriegt.

  • Seine Angst davor, scheintot begraben zu werden, hat pathologische Ausmaße angenommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der ausgehandelte Kompromiss beweist, dass Österreichs Sozialpartnerschaft manchmal zwar scheintot scheint, aber durchaus lebt.

  • War Alexander der Große nur scheintot?

  • Zum Beispiel bei klassischen Märchen wie dem vom scheintoten Schneewittchen oder der Hänsel-mästenden Hexe.

  • Sinopoli wollte mit einem ehrgeizigen Projekt dem scheintoten Opernhaus der Hauptstadt neues Leben einhauchen.

  • Über scheintote braune Schuhe und genmanipulierte Kraniche beispielsweise.

  • Für einen 14jährigen ist eine 34jährige doch fast schon scheintot.

  • Ein Autofahrer wurde 1997 mit 4,54 Promille gestoppt ein Wert, bei dem der Durchschnittsmensch schon scheintot darniederliegt.

  • Dabei habe die Partei "einen scheintoten Eindruck hinterlassen".

  • Ob es aber wirklich die scheintoten Garnelen schützt, muß er noch beweisen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv schein­tot be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von schein­tot lautet: CEHINOSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Offen­bach
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Otto
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Oscar
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

scheintot

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort schein­tot kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Ich bin nur scheintot (Kurzfilm, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: scheintot. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: scheintot. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1362673. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ots.at, 24.09.2020
  2. t-online.de, 21.08.2019
  3. sueddeutsche.de, 31.10.2003
  4. Berliner Zeitung 2000
  5. Tagesspiegel 1999
  6. BILD 1998
  7. Berliner Zeitung 1998
  8. TAZ 1997
  9. Welt 1997