rahmenlos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁaːmənˌloːs]

Silbentrennung

rahmenlos

Definition bzw. Bedeutung

Ohne Rahmen; keinen Rahmen aufweisend.

Begriffsursprung

Derivation zum Substantiv Rahmen mit Derivatem (Ableitungsmorphem) -los.

Beispielsätze

  • Die Übersicht gelingt dank rahmenloser Seitenscheiben gut.

  • Mit ihrer rahmenlosen Anmutung ist die 4D MAG im Design schon einmal über jeden modischen Zweifel erhaben.

  • Bunte Sache: Das Nokia 9 leuchtet in Orange und hat einen auf den Seiten rahmenlosen Bildschirm.

  • Der GT ist knapp fünf Meter lang, hat rahmenlose Seitenfenster und optional statt einer Dreier-Sitzbank zwei Einzelsitze im Fond.

  • Nur mutmaßen lasse sich, ob beim Galaxy Note 8 das elegante und fast rahmenlose Design oder das gebogene Glas die Schäden begünstigt.

  • Die rahmenlose und extrem flache Bauweise der Geräte lässt sie optisch vor der Wand schweben.

  • Mit den TV-Modellen GA7900 und GA6400 kombiniert LG eine neue Benutzeroberfläche mit fast rahmenlosen Cinema-Screen-Design.

  • Für die anstehende Saison wurde ein konservativer Alurahmen konstruiert, der das rahmenlose Konzept der GP11 ersetzt.

  • Ein typisches Coupé-Kennzeichen sind in der Seitenansicht auch die Türen mit rahmenlosen Scheiben ohne sichtbare B-Säule.

  • Der 4,83 Meter lange Zweitürer besitzt eine im großen Bogen gespannte Silhouette mit flachem Dach und rahmenlosen Türen.

  • Seine durchaus kontroversen Standpunkte vertrat er von da an rahmenlos.

  • Er kam 20 Monate zu spät auf den Markt, weil es Probleme mit den großen Türen und den Anschlüssen der rahmenlosen Fenster gab.

  • Die große, rahmenlose Brille weist sie als Werktätige in der Kategorie "Intellektuelle" aus.

  • Mit ihrer rahmenlosen Verglasung erinnert sie an den Kristallpalast der Londoner Weltausstellung 1851 von Joseph Paxton.

Häufige Wortkombinationen

  • eine rahmenlose Brille; ein rahmenloses Display

Übersetzungen

  • Kurmandschi: bêçarçove

Was reimt sich auf rah­men­los?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm rah­men­los be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H und N mög­lich.

Das Alphagramm von rah­men­los lautet: AEHLMNORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Leip­zig
  8. Offen­bach
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Martha
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Lud­wig
  8. Otto
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Mike
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Lima
  8. Oscar
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

rahmenlos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort rah­men­los kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: rahmenlos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 12.10.2019
  2. faz.net, 22.12.2019
  3. blickamabend.ch, 28.09.2017
  4. mainpost.de, 12.01.2017
  5. zdnet.de, 25.09.2017
  6. presseportal.de, 20.05.2015
  7. focus.de, 08.01.2013
  8. feedsportal.com, 06.03.2012
  9. autosieger.de, 25.10.2007
  10. rp-online.de, 07.03.2007
  11. stern.de, 19.08.2006
  12. sueddeutsche.de, 08.03.2003
  13. sueddeutsche.de, 30.04.2003
  14. Berliner Zeitung 1997