rückabwickeln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁʏkʔapˌvɪkl̩n]

Silbentrennung

rückabwickeln

Definition bzw. Bedeutung

Einen offiziellen (vertraglich festgeschriebenen) Vorgang wieder rückgängig/wie ungeschehen machen.

Begriffsursprung

Komposition zum Verb abwickeln mit der Kurzform rück- zu zurück.

Konjugation

  • Präsens: rückabwickele, du rückabwickelst, er/sie/es rückabwickelt
  • Präteritum: ich rück­ab­wi­ckel­te
  • Konjunktiv II: ich rück­ab­wi­ckel­te
  • Imperativ: rückabwickel/​rückabwickele! (Einzahl), rückabwickelt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: rück­ab­ge­wi­ckelt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für rück­ab­wi­ckeln (Synonyme)

annullieren:
etwas auflösen, für ungültig erklären
aussteigen (aus) (ugs., fig.):
(mitten in einer Tätigkeit oder dergleichen plötzlich für eine gewisse Zeit oder dauerhaft) aufhören zu funktionieren
(zumeist ziemlich abrupt) seine berufliche Tätigkeit sowie seine sozialen Bindungen und dergleichen aufgeben (um sich von allen Zwängen zu befreien und ein neues Leben abseits gesellschaftlicher Normen zu führen)
(wieder) canceln (ugs., engl.):
ein bereits gestartetes Programm abbrechen
von einer Zusage oder einem Vertrag einseitig zurücktreten
widerrufen:
etwas, das man gesagt oder geschrieben hat, offiziell zurücknehmen, für ungültig, nicht richtig erklären
zurücktreten (von einem Vertrag) (Hauptform):
seine Position oder Funktion aufgeben, ein Amt niederlegen
sich von einer Stelle nach hinten wegbewegen

Sinnverwandte Wörter

auf­he­ben:
ein Verbot oder eine Beschränkung abschaffen
etwas behalten bzw. nicht wegwerfen
ma­chen:
beginnen
den nachfolgend umschriebenen Laut von sich geben
rück­gän­gig:
weniger werdend, im Rückgang begriffen

Gegenteil von rück­ab­wi­ckeln (Antonyme)

durch­zie­hen:
mit Kraft von vorne bewegen innerhalb einer Umgebung bis zum Ziel
sich von einem Ende einer Umgebung zum anderen bewegen
um­set­zen:
an einen anderen Platz bringen
etwas ausführen, realisieren

Beispielsätze

  • A macht geltend, dass er den Vertrag rückabwickeln möchte.

  • Ein Rechtsgeschäft, das ein Geschäftsunfähiger abschließt, ist so zu behandeln, als wäre es nie zustandegekommen, es wird rückabgewickelt.

  • B muss sich schon darauf verlassen können, dass das der Verwahrung zugrundeliegende Rechtsverhältnis aufgehoben oder unwirksam ist oder eben rückabzuwickeln sei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Werden Mängel, wie etwa Hausschwamm oder ein undichtes Dach verschwiegen, muss der Vertrag unter Umständen rückabgewickelt werden.

  • Man müsse nun alles wieder rückabwickeln, was man die letzten Wochen und Monate geplant hatte.

  • Die Saisonkartenaktion muss rückabgewickelt werden und einstweilen werden Halbtageskarten verkauft: je 3 Euro (1,50 Euro ermäßigt).

  • Von den ursprünglich zwölf Tieren konnte der Kauf eines Pferdes rückabgewickelt werden.

  • Ein Empfänger darf eine Zahlung ab dann ablehnen oder später rückabwickeln.

  • Nicht nur der Kredit, auch der Kauf des Autos würden rückabgewickelt.

  • Wie wärs denn damit sich mal an die Arbeit zu machen und die ab 2015 gemachten Fehlentwicklungen rückabwickeln?

  • Kann man alles wieder rückabwickeln.

  • Sie will den Kauf rückabgewickelt sehen, also ihr Geld für das Auto zurück, und fordert zudem Schadenersatz.

  • Sonst wird er eben rückabgewickelt.

  • Dabei musste sie aber wiederholt Geschäftsabschlüsse rückabwickeln, weil SAP mit Verweis auf die AGB quer schoss.

  • Die Republik will den Kaufvertrag mit den Bayern rückabwickeln.

  • Man sollte die "nationale Souveränität" Griechenlands achten, alle Hilfsleistungen rückabwickeln und keinen Cent mehr dorthin überweisen.

  • Gefloppte Anlagen in Milliardenhöhe können rückabgewickelt werden.

  • Die Briten wollen die EU rückabwickeln, Kompetenzen in die Nationalstaaten zurückbringen.

  • Dieser Kauf wurde laut Elmar Süß rückabgewickelt.

  • Der Grundstückserwerb 'Maryninstraße' wird rückabgewickelt.

  • Der Verkauf wurde dann rückabgewickelt.

  • Dass die Fusion rückabgewickelt werden muss, halten viele Beobachter in Brüssel zwar für unwahrscheinlich.

  • Jetzt wird rückabgewickelt Helga Baas rechnet nicht mehr damit, dass sie eine neue Arbeit finden wird.

  • Das Geschäft musste dann auf Druck des Aufsichtsrats rückabgewickelt werden.

  • "Das Gesetz zur Risikoübernahme muss zurückgenommen und die Fonds müssen rückabgewickelt werden", so Grottian.

  • Hat der Kunde den Widerruf fristgemäß erklärt, wird der Vertrag rückabgewickelt.

  • Jetzt muss das riskante Geschäft rückabgewickelt werden.

  • Zwischenzeitlich eingetretene Erbfälle müssten "rückabgewickelt" und Unterhaltspflichten aufgehoben werden.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Geschäft rückabwickeln, einen Kauf/Kaufvertrag rückabwickeln

Wortaufbau

Das viersilbige Verb rück­ab­wi­ckeln be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × K, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × K, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K, B und I mög­lich.

Das Alphagramm von rück­ab­wi­ckeln lautet: ABCCEIKKLNRÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Unna
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Aachen
  6. Ber­lin
  7. Wupper­tal
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Köln
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Über­mut
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Anton
  6. Berta
  7. Wil­helm
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Bravo
  8. Whis­key
  9. India
  10. Char­lie
  11. Kilo
  12. Echo
  13. Lima
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort.

rückabwickeln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort rück­ab­wi­ckeln kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: rückabwickeln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: rückabwickeln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 11.02.2022
  2. nordbayern.de, 19.11.2021
  3. general-anzeiger-bonn.de, 02.06.2020
  4. kurier.at, 11.06.2020
  5. fr.de, 29.11.2019
  6. sueddeutsche.de, 23.03.2018
  7. merkur.de, 11.02.2018
  8. spiegel.de, 14.08.2017
  9. orf.at, 08.10.2015
  10. zeit.de, 27.10.2015
  11. heise.de, 18.07.2014
  12. derstandard.at, 16.10.2013
  13. spiegel.de, 12.02.2013
  14. openpr.de, 19.11.2012
  15. derstandard.at, 23.10.2011
  16. freiepresse.de, 04.06.2010
  17. vwd.de, 15.05.2009
  18. golem.de, 17.03.2008
  19. faz.net, 21.06.2007
  20. nrz.de, 03.01.2007
  21. berlinonline.de, 19.09.2004
  22. berlinonline.de, 03.03.2004
  23. abendblatt.de, 09.12.2004
  24. Die Welt 2001