perspektivlos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pɛʁspɛkˈtiːfˌloːs]

Silbentrennung

perspektivlos

Definition bzw. Bedeutung

Keine Perspektive besitzend, keine Zukunftsaussichten habend.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Stamm des Substantivs Perspektive mit dem Suffix (Derivatem) -los.

Steigerung (Komparation)

  1. perspektivlos (Positiv)
  2. perspektivloser (Komparativ)
  3. am perspektivlosesten (Superlativ)

Sinnverwandte Wörter

aus­sichts­los:
ohne Aussicht/Hoffnung auf Erfolg oder Gelingen

Beispielsätze

  • Jung, männlich, perspektivlos: Bei Flüchtlingen ohne Chance auf Asyl steigt das Risiko, in die Kriminalität zu rutschen.

  • Zu viele Jugendliche landeten als Un- oder Angelernte perspektivlos in der Arbeitslosenstatistik.

  • Insbesondere bei den Kleindealern “ist das der hilflose Versuch von perspektivlosen Jugendlichen, sich etwas dazuzuverdienen”.

  • Wenn man sich die PISA-Studien-Ergebnisse ansieht, weiß man, warum der Kohlenpott eine perspektivlose Region ist.

  • Sie sind dann verroht, perspektivlos und radikalisiert - also tickende Zeitbomben und eine Bedrohung für unsere Sicherheit.

  • Es schauen pro Wochenende Millionen Fußball am Fernseher und die sind alle perspektivlose Lumpen?

  • Massen perspektivloser junger Menschen finden dort nur in den Botschaften radikaler Prediger Trost.

  • Den Griechen haben die Berliner von Herbstmeister Leverkusen ausgeliehen, wo er recht perspektivlos war.

  • Dazu kommt traditionell perspektivlose Personalpolitik.

  • Doch die SPD-Linke meckert zurück: Die Regierung sei perspektivlos und instinktlos.

  • Auf derart perspektivlose Jugendliche wirke der Salafismus besonders anziehend.

  • Es ist die vielfältige Gebrochenheit der Charaktere, die fasziniert, auch wenn sie perspektivlos ist.

  • Nur einer perspektivlosen, dem Augenblick unterworfenen Politik, die nicht an Jugend und Zukunft denkt, kann das gleichgültig sein.

  • Wem die Unions-Formulierung zu schwammig oder perspektivlos erscheinten sollte, kann sowieso bei uns unterschreiben.

  • "Die fünf studieren perspektivlos vor sich hin", sagt sie.

  • Denn die Probleme arbeitsloser und perspektivloser Jugendlicher seien nicht mit polizeilichen Mitteln zu lösen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf per­s­pek­tiv­los?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv per­s­pek­tiv­los be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × P, 2 × S, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × S, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten S, K und V mög­lich.

Das Alphagramm von per­s­pek­tiv­los lautet: EEIKLOPPRSSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Pots­dam
  6. Essen
  7. Köln
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Völk­lingen
  11. Leip­zig
  12. Offen­bach
  13. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Paula
  6. Emil
  7. Kauf­mann
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Vik­tor
  11. Lud­wig
  12. Otto
  13. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Papa
  6. Echo
  7. Kilo
  8. Tango
  9. India
  10. Vic­tor
  11. Lima
  12. Oscar
  13. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

perspektivlos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort per­s­pek­tiv­los kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: perspektivlos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 03.01.2018
  2. tagesspiegel.de, 01.08.2017
  3. vienna.at, 10.05.2016
  4. shz.de, 29.08.2016
  5. finanznachrichten.de, 18.01.2015
  6. zeit.de, 20.01.2014
  7. welt.de, 06.01.2011
  8. welt.de, 09.01.2010
  9. welt.de, 21.10.2005
  10. heute.t-online.de, 29.09.2003
  11. Die Zeit (22/2003)
  12. berlinonline.de, 14.11.2002
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. Junge Freiheit 1999
  15. Die Zeit (51/1998)
  16. TAZ 1997