oberflächennah

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈoːbɐflɛçn̩ˌnaː]

Silbentrennung

oberflächennah

Definition bzw. Bedeutung

Sich in der Nähe der Oberfläche von etwas befindend.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Oberfläche und dem Adjektiv nah sowie dem Fugenelement -n.

Beispielsätze

  • Da Heidepflanzen ein sehr oberflächennahes Wurzelgeflecht haben, ist es ratsam, bei der auf den Einsatz von Hacken möglichst zu verzichten.

  • Die bisherigen Bohrungen waren von Natur aus oberflächennah und endeten in Mineralisierung.

  • Im oberflächennahen Grundwasser entlang des Röthenbachs wurden an mehreren Messstellen die Schwellenwerte für PFC deutlich überschritten.

  • In Frankreich werden zum Beispiel derartige Abfälle in extra errichteten, oberflächennahen bunkerartigen Bauwerken rückholbar eingelagert.

  • COD18-67 durchteufte eine oberflächennahe hochgradige Gold- und Silbermineralisierung mit bedeutenden Tellurgehalten im Quarzerzgang COD.

  • Dabei wurde weitere hochgradige und oberflächennahe Goldmineralisierung auf der Entdeckung Ndongo East durchteuft.

  • Der bisher beste oberflächennahe Abschnitt des Projekts wurde aus dem letzten Bohrloch gewonnen.

  • Auf Mwilu ist die erste oberflächennahe Kern-Bohrung durch Equity Drilling niedergebracht worden.

  • Bei den ersten Bohrungen im Erzgang Amatista wurde im ersten Bohrloch, BA17-20, eine hochgradige oberflächennahe Mineralisierung durchteuft.

  • Vor allem die oberflächennahe Geothermie bietet eine zukunftsweisende Alternative zu Öl, Gas und Kohle", sagt Katzenbach.

  • Konkret geht es den Forschern um das Zusammenspiel oberflächennaher und tiefer Fluid- und Stoffströme in Sedimentbecken.

  • Auch oberflächennahe Geothermie erlebt einen Boom.

  • In tieferen Schichten und im oberflächennahen Eis könnte noch Leben kauern.

  • Bereits 1840 war das oberflächennahe Flöz abgebaut worden. 05.08.2005 Von Jörn Stender Mülheim.

  • Oft stehen oberflächennahe Flöze in Brand, so können Infrarotaufnahmen auf unentdeckte Brandherde hinweisen.

  • Als jedoch nach der Stilllegung der Zechen immer noch Löcher aufrissen, wandte man sich diesen oberflächennahen Hohlräumen zu.

  • Sie stammen aus einer Zeit, in der die Gefahr durch oberflächennahe Hohlräume noch nicht bekannt war.

  • Die Brände verursachen große Mengen an oberflächennahem Hydrokarbonen und Stickoxiden.

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ober­flä­chen­nah be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × N, 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem R, Ä und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von ober­flä­chen­nah lautet: AÄBCEEFHHLNNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Frank­furt
  6. Leip­zig
  7. Umlaut-Aachen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Nürn­berg
  13. Aachen
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Fried­rich
  6. Lud­wig
  7. Ärger
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Nord­pol
  13. Anton
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Fox­trot
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Novem­ber
  14. Alfa
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

oberflächennah

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ober­flä­chen­nah kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: oberflächennah. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gartentechnik.de, 18.05.2022
  2. goldseiten.de, 01.11.2022
  3. nordbayern.de, 20.09.2021
  4. hl-live.de, 21.02.2021
  5. goldseiten.de, 14.01.2019
  6. goldseiten.de, 23.01.2019
  7. goldseiten.de, 30.07.2019
  8. goldseiten.de, 05.06.2018
  9. goldseiten.de, 19.10.2017
  10. rhein-main.net, 15.02.2013
  11. uni-protokolle.de, 12.05.2010
  12. vdi-nachrichten.com, 16.05.2008
  13. spiegel.de, 30.01.2007
  14. waz.de, 06.08.2005
  15. welt.de, 07.03.2005
  16. DIE WELT 2000
  17. Spektrum der Wissenschaft 1997