niedertrampeln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈniːdɐˌtʁampl̩n]

Silbentrennung

niedertrampeln

Definition bzw. Bedeutung

Mit den Füßen durch Drüberhinweglaufen zerstören.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb trampeln mit dem Derivatem nieder-

Konjugation

  • Präsens: trampele nieder, du trampelst nieder, er/sie/es trampelt nieder
  • Präteritum: ich tram­pel­te nie­der
  • Konjunktiv II: ich tram­pel­te nie­der
  • Imperativ: trampel nieder! / trampele nieder! (Einzahl), trampelt nieder! (Mehrzahl)
  • Partizip II: nie­der­ge­tram­pelt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

nie­der­tre­ten:
durch Betreten/Auftreten umknicken, platt machen (und dabei beschädigen)
durch ständiges Laufen oder Betreten abnützen
um­tre­ten:
durch Zufügen eines Stoßes/mehrerer Stöße mit dem Fuß oder Bein zu Fall/zu Boden bringen
seinen Standort gehend wechseln; auch übertragen: seine Meinung zu etwas, einen getroffenen Entschluss ändern

Beispielsätze

  • Pass auf, dass du nicht die Krokusse niedertrampelst! Ungeschick lässt grüßen!

  • Die Wildschweine haben den Mais niedergetrampelt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er sei selbst anderthalb Stunden niedergetrampelt worden, ehe er gerettet werden konnte.

  • Am Weg, auf dem der erstochene Südtiroler Stefan Unterweger gefunden wurde, ist das Gras ein wenig niedergetrampelt.

  • Darüber wurde nicht diskutiert, es wurde niedergetrampelt.

  • Ich sehe doch, wie sie Nadeschda Sawtschenko niedertrampeln, obwohl sie begann, intelligente Sachen zu sagen.

  • Das Gras, das einmal vor dem Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales wuchs, ist längst niedergetrampelt.

  • "Da hat man uns ja jede Woche ganze Beete niedergetrampelt", ärgert sich Stadtgärtnerei-Chef Helmut Kroh noch heute.

  • "Wir werden das Regime niedertrampeln", rief er vor tausenden Anhängern.

  • Einige starben sofort, andere wurden in der folgenden Panik niedergetrampelt.

  • Augenzeugen zufolge wurden vier Menschen niedergetrampelt, als die Tore geöffnet wurden.

  • Die 68-jährige Frau war am Sonntag nachmittag von den Stieren niedergetrampelt worden.

  • Auf zweihundert Meter Länge wird der Zaun niedergetrampelt.

Häufige Wortkombinationen

  • den Rasen, das Gras, eine Blume niedertrampeln

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb nie­der­tram­peln be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R und M mög­lich.

Das Alphagramm von nie­der­tram­peln lautet: ADEEEILMNNPRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Mün­chen
  11. Pots­dam
  12. Essen
  13. Leip­zig
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Emil
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Anton
  10. Martha
  11. Paula
  12. Emil
  13. Lud­wig
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Echo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Mike
  11. Papa
  12. Echo
  13. Lima
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

niedertrampeln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort nie­der­tram­peln kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: niedertrampeln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 29.10.2022
  2. bz-berlin.de, 15.05.2017
  3. rbb24.de, 25.09.2017
  4. cash.ch, 23.08.2016
  5. zeit.de, 21.11.2015
  6. morgenweb.de, 20.03.2008
  7. heute.t-online.de, 05.01.2004
  8. welt.de, 08.10.2004
  9. spiegel.de, 27.06.2003
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. Berliner Zeitung 1996