niederbayerisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈniːdɐˌbaɪ̯ʁɪʃ ]

Silbentrennung

niederbayerisch

Definition bzw. Bedeutung

Niederbayern oder dessen Einwohner betreffend, aus Niederbayern oder von dessen Einwohnern stammend.

Alternative Schreibweise

Beispielsätze (Medien)

  • Betroffen sind nach Angaben des bayerischen Kultusministeriums die niederbayerischen Landkreise Freyung-Grafenau und Regen.

  • Berlin - Der niederbayerische Landkreis Regen war mit einem Wert von 2787,4 bundesweiter Spitzenreiter.

  • "Das werden die Leute wohl noch ausnutzen wollen", vermutet auch eine Sprecherin des Tourismusamtes im niederbayerischen Grafenau.

  • Ähnlich ist die Situation seit Freitag im niederbayerischen Passau.

  • Die erfolgreichen Teilnehmer der Berg am Loam-Schützen mit den beiden niederbayerischen Vizemeistern Giulia Stey (links) und Silvana Link.

  • Bayernweit haben lediglich die beiden niederbayerischen Kreise Ost und West für eine Abschaffung plädiert.

  • Er will das Diebesgut im selben Getränkemarkt im niederbayerischen Vilshofen einlösen, in dem er es in der Nacht gestohlen hatte.

  • Das hat er jetzt davon, der niederbayerische Polizist aus „Dampfnudelblues“ und „Winterkartoffelknödel“.

  • Das niederbayerische Unternehmen mit über 160 Mitarbeitern steht für Qualität, Service und Zuverlässigkeit.

  • "1953 hat der Großvater meiner Frau den Betrieb im niederbayerischen Marklhofen gegründet", sagt Rothermel.

  • Doch nicht nur das spannende Duell elektrisiert die niederbayerischen Zuschauer.

  • Also machte Bayerstorfer zusammen mit dem Metzger Werner Königer vor etwa vier Jahren eine Studienreise in die niederbayerische Stadt.

  • Als letzte der fnf Landtagsfraktionen erffnet die SPD heute ihre Klausur im niederbayerischen Bad Ggging.

  • Darin hatte der niederbayerische Liedermacher Fredl Fesl in einem Wortspiel mit dem Namen des FC-Bayern-Coaches für das Bier geworben.

  • Den Auftritt in der niederbayerischen Provinz meisterte Oskar Lafontaine mit Witz und Rhetorik.

  • Es ist die Fortsetzung einer niederbayerischen Erfolgsstory?, betonte Johannesbad-Aufsichtsratsvorsitzender Dr.

  • Sie haben ihre niederbayerische Heimat tatkräftig mitgestaltet, menschlich geprägt", betonte Meyer.

  • Bei einem Arbeitsunfall auf einem Bauernhof im niederbayerischen Langquaid ist ein 82 Jahre alter Landwirt ums Leben gekommen.

  • Als der niederbayerische Grüne abtrat, war der entspannende Teil des Grünen-Aschermittwochs weitgehend abgeschlossen.

  • Ein älteres Reihenhaus im niederbayerischen Städtchen Riedenburg im Altmühltal.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv nie­der­bay­e­risch be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R, Y und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von nie­der­bay­e­risch lautet: ABCDEEEHIINRRSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Ypsi­lon
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Emil
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Berta
  8. Anton
  9. Ysi­lon
  10. Emil
  11. Richard
  12. Ida
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Echo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Yan­kee
  10. Echo
  11. Romeo
  12. India
  13. Sierra
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

niederbayerisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort nie­der­bay­e­risch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: niederbayerisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. donaukurier.de, 02.02.2023
  2. tz.de, 17.02.2022
  3. infranken.de, 08.01.2021
  4. radio-plassenburg.de, 01.12.2020
  5. idowa.de, 12.12.2019
  6. onetz.de, 30.01.2018
  7. welt.de, 19.12.2017
  8. stuttgarter-nachrichten.de, 11.08.2016
  9. openpr.de, 22.05.2014
  10. agrarheute.com, 28.03.2013
  11. focus.de, 21.09.2012
  12. feedsportal.com, 28.11.2011
  13. br-online.de, 22.09.2010
  14. lycos.de, 11.02.2009
  15. mediendenk.com, 25.09.2008
  16. pnp.de, 15.06.2007
  17. pnp.de, 12.07.2006
  18. frankenpost.de, 02.11.2005
  19. sueddeutsche.de, 26.02.2004
  20. sueddeutsche.de, 28.11.2003
  21. sz, 09.02.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995